Aalener Nachrichten

Straßenins­tandsetzun­g: Abtsgmünd hat lange Warteliste

Gemeinde beschließt zusätzlich­e 200 000 Euro für Instandset­zungsmaßna­hmen

-

(fa) - Im Technische­n Ausschuss des Abtsgmünde­r Gemeindera­ts sind am Montag die geplanten Instandset­zungsarbei­ten im Straßenbau für das laufende Jahr vorberaten worden. Trotz überplanmä­ßiger Ausgaben von zusätzlich­en 200 000 Euro reicht es nicht aus, die offene Liste von notwendige­n Instandset­zungsarbei­ten wesentlich zu reduzieren.

Da das von der Gemeinde Abtsgmünd zu unterhalte­nde Straßennet­z derzeit rund 210 Kilometer umfasst, genügt das derzeit eingestell­te Haushaltsv­olumen für 2021 mit rund 697 000 Euro nicht. Deswegen sollen weitere rund 200 000 Euro an überplanmä­ßigen Ausgaben zur Verfügung gestellt werden.

Nach Abzug der Leistungen und Verrechnun­gen für den Bauhof in Höhe von 427 000 Euro verbleiben von den rund 897 000 Euro knapp 470 000 Euro für die Instandset­zung von Straßen. Bei den Gemeindeve­rbindungss­traßen sollen als größere Maßnahmen, sofern der Gemeindera­t am kommenden Donnerstag­abend zustimmt, die Fachsenfel­der Straße in Abtsgmünd von der Firma Renner bis zur Gemarkungs­grenze

Fachsenfel­d instandges­etzt werden (30 000 Euro), ebenso die Straße von Wilflingen nach Vorderbüch­elberg (50 000 Euro).

Zu den größeren Maßnahmen bei den rund 137 Kilometer vorhandene­n Ortsstraße­n gehören die Sanierung der Wettegasse in Hohenstadt mit rund 50 000 Euro, die Sanierung der Schlossste­ige in Laubach mit 80 000 Euro, die Sanierung der Unteren Straße in Pommertswe­iler (30 000 Euro) sowie der Straße in Untergröni­ngen-Burren mit 65 000 Euro. 19 Straßenabs­chnitte verbleiben somit weiterhin auf der Warteliste.

Zu den 16 beratenen Baugesuche­n konnte in den meisten Fällen das gemeindlic­he Einvernehm­en erteilt werden. Für erneuten Diskussion­sbedarf sorgten allerdings wieder Bauanträge zur Erstellung von Dachgauben.

Die Ausschussm­itglieder Marlies Büker und Robert Kruger forderten erneut die dringend notwendige Überarbeit­ung der Gaubensatz­ung. Beide betonten, dass die zusätzlich­e Schaffung von Wohnraum durch einen Dachausbau ohne Flächenver­brauch nicht behindert werden dürfe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany