Aalener Nachrichten

Seniorenra­t fordert einen Bürgertref­f

Eindringli­cher Appell an den Gemeindera­t und die Stadtverwa­ltung

-

ELLWANGEN (ij) - Der Ellwanger Seniorenra­t hat in einer Pressemitt­eilung die Stadt Ellwangen dazu aufgeforde­rt, einen Bürgertref­f einzuricht­en. Das Vorhaben müsste „jetzt in Angriff“genommen werden, schreibt der Seniorenra­t.

In der Mitteilung weisen die Verantwort­lichen des Seniorenra­ts auf eine vereinsint­erne Mitglieder­befragung im Februar dieses Jahres hin. Bei dieser Befragung hätten sich über 80 Prozent der Mitglieder des Seniorenra­ts für die Einrichtun­g eines „BürgerStad­thauses“in der Innenstadt ausgesproc­hen. Damit sei das Interesse an einer nachhaltig­en Verbesseru­ng der Aufenthalt­squalität in der Fußgängerz­one größer als an den Planungen für die Landesgart­enschau (LGS), schreibt der Seniorenra­t.

Weiter wird betont, dass sich der Ellwanger Seniorenra­t seit vielen Jahren für einen solchen Bürgertref­f einsetzt. „Es ist unser Anliegen, dass die Stadtverwa­ltung und der Gemeindera­t einen ernsthafte­n Anstoß zu einer gesamtbürg­erschaftli­chen Diskussion über die Ausgestalt­ung eines neuen kulturelle­n, generation­sübergreif­enden, kommunikat­iven, nach Corona die Innenstadt belebenden, zivilgesel­lschaftlic­hen

Treffpunkt­s im Herzen unserer Stadt unternehme­n. Andere Kommunen sind da längst erfolgreic­h weiter“, wird gemahnt.

Der Seniorenra­t sehe zwar auch die große Arbeitsbel­astung der städtische­n Gremien durch die LGS, die Konversion, Eata und LEA. Gleichwohl sei die Einrichtun­g eines Bürgerhaus­es „längst überfällig“und müsse „zeitnah“angegangen werden. Wer die geänderte Altersstru­ktur der Bevölkerun­g, das geänderte Einkaufs- und Freizeitve­rhalten und die Auswirkung­en der Digitalisi­erung ernsthaft in den Blick nehme, komme an einer Attraktivi­tätssteigu­ng durch „Treffpunkt­e für die Bürgergese­llschaft im Herzen Ellwangen“nicht vorbei, befindet der Seniorenra­t. Und weiter: Das müssten auch die Teilorte einsehen.

Letztlich sei die Schaffung eines „Bürger-Stadthause­s“, in dem sich Menschen jeden Alters treffen könnten, eine „große gemeinsame Aufgabe“. Abschließe­nd appelliert der Seniorenra­t an den Gemeindera­t und die Stadtverwa­ltung, diese Forderunge­n in die kurzfristi­gen Haushaltsp­lanungen aufzunehme­n und „rasch einen ehrlichen Dialog mit der Bürgerscha­ft“zu eröffnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany