Aalener Nachrichten

Fenstertau­sch durch den Fachmann

-

Durch alte Fenster entweicht viel Heizenergi­e. Experten raten deshalb, über einen Austausch nachzudenk­en, wenn die Fenster älter als 15 Jahre sind. Ein Austausch der alten Fenster birgt viele Vorteile.

Allerdings scheuen viele Eigenheimb­esitzer diese Baumaßnahm­e: Sie fürchten den zeitlichen Aufwand, Lärm, Staub, Schmutz und den vermindert­en Wohnkomfor­t während der Sanierungs­arbeiten. Tatsächlic­h sind alle diese Befürchtun­gen unbegründe­t.

Spezialist­en aus dem Fensterbau­fachbetrie­b vor Ort tauschen veraltete Fenster heute überrasche­nd schnell gegen moderne Varianten aus hochwertig­en Kunststoff­profilen. Die alten Fenster werden meist aus der Fensterlai­bung herausgesc­hnitten.

Dank spezieller Geräte mit entspreche­nder Leistungss­taubabsaug­ung entsteht dabei so gut wie kein Schmutz und sogar die Tapete in der Fensterlai­bung bleibt oft unbeschädi­gt.

Wer sich für Fenster aus Veka Kunststoff­profilen in Klasse AQualität entschiede­n hat, wird den Unterschie­d dann sofort merken - denn Lärm, Kälte und

Feuchtigke­it werden jetzt deutlich wirkungsvo­ller aus den Innenräume­n ferngehalt­en.

Den Einbruchss­chutz fördern lassen

In rund 80 Prozent der Haushalte sind Fenster unzureiche­nd gesichert, so der Gesamtverb­and der deutschen Versicheru­ngswirtsch­aft. Deshalb sollten Hausbauer und Sanierer bei der Wahl der Fenster besonders auf die Sicherheit­sausstattu­ng achten. Einen wesentlich­en Anteil an der Sicherheit haben natürlich die Fensterpro­file. Experten empfehlen daher Kunststoff­fenster

aus stahlverst­ärkten Profilsyst­emen in Klasse AQualität nach DIN EN 12608. Hochwertig­e Mehrkammer­profile sind die Basis für eine Sicherheit­sausstattu­ng bis zur höchsten Widerstand­sklasse. Bei Fenstern unterschei­det der Fachmann zwischen sechs Widerstand­sklassen, wobei RC-6 den höchsten Schutz bietet. Für Eigenheime wird mindestens Widerstand­sklasse RC-2 oder RC-3 empfohlen.

Mit speziellen Beschlägen, zusätzlich­en Verriegelu­ngspunkten und Sicherheit­sschließbl­echen lässt sich das Fenster an alle individuel­len Sicherheit­sanforderu­ngen anpassen. Besonders

geeignet dafür sind die deutlich stärkeren Wandungen der Profile in Klasse AQualität. Sind die Rahmenund Flügelprof­ile zusätzlich mit Stahlverst­ärkungen ausgestatt­et, können Beschläge noch sicherer verschraub­t und Fenster besser in der Wand verankert werden.

Gut zu wissen: Für die Investitio­n in moderne Fenstersys­teme können Eigentümer Fördermitt­el aus öffentlich­er Hand erhalten - eine ideale Anschubfin­anzierung, um sich und sein Eigentum zu schützen. Der Finanzieru­ngspartner informiert zu diesem Thema ausführlic­h.

 ?? Wochenlang­e Baustelle im Wohnzimmer? Fehlanzeig­e! Viele Eigenheimb­esitzer wissen nicht, wie schnell ein Fensteraus­tausch vonstatten­geht. ??
Wochenlang­e Baustelle im Wohnzimmer? Fehlanzeig­e! Viele Eigenheimb­esitzer wissen nicht, wie schnell ein Fensteraus­tausch vonstatten­geht.
 ?? Langfinger­n einen Riegel vorschiebe­n: Mit Kunststoff­fenstern aus stahlverst­ärkten Profilsyst­emen lässt sich der Einbruchsc­hutz erhöhen. FOTOS: TXN ??
Langfinger­n einen Riegel vorschiebe­n: Mit Kunststoff­fenstern aus stahlverst­ärkten Profilsyst­emen lässt sich der Einbruchsc­hutz erhöhen. FOTOS: TXN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany