Aalener Nachrichten

Wieder entdeckt

Barocker Altaraufsa­tz aus dem Ellwanger Schlossmus­eum zeigt Christi Himmelfahr­t

-

(ij) - Aufgrund der immer noch hohen Corona-Fallzahlen im Ostalbkrei­s ist das Schlossmus­eum des Geschichts- und Altertumsv­ereins Ellwangen weiterhin geschlosse­n. Ein guter Grund für die Museumsmit­arbeiter, sich mit den wertvollen Ausstellun­gsstücken intensiver auseinande­rzusetzen und die Objekte für die Besucher nach der Schließung­szeit herzuricht­en.

Passend zum Feiertag „Christi Himmelfahr­t“wurde nun ein besonders wertvolles Stück aus der Ellwanger Geschichte neu entdeckt. Es befindet sich in der Sammlung der sakralen Kunst: Ein vergoldete­r Altaraufsa­tz aus der Mitte des 18. Jahrhunder­ts. Das Stück stammt ursprüngli­ch aus der Ellwanger Marienkirc­he.

Der barocke Schrein nimmt gleich drei hochwertig­e Gemälde unbekannte­r Herkunft auf. Das Hauptbild zeigt anschaulic­h und in bewegter Gestaltung, wie Jesus Christus, von Wolken umhüllt, im Kreise seiner Apostel in den Himmel aufsteigt. Im unteren Teil des Altaraufsa­tzes befindet sich eine Darstellun­g der Grablegung Christi, der obere Teil ist einer Darstellun­g der Aufnahme der

Gottesmutt­er Maria in den Himmel gewidmet Die drei Gemälde sind über 400 Jahre alt. Sobald das Schlossmus­eum öffnet, ist der Altaraufsa­tz wieder in voller Pracht zu bewundern.

Das einst fürstpröps­tliche Schloss ob Ellwangen beherbergt das seit 1908 vom Geschichts- und Altertumsv­erein Ellwangen betriebene Museum. Die in den Prunkräume­n und Appartemen­ts der Fürstpröps­te eingericht­ete Dauerausst­ellung präsentier­t die über 1250-jährige Kultur und Vergangenh­eit der ehemaligen Fürstprops­tei Ellwangen durch eindrucksv­olle Exponate.

Zu den Ausstellun­gsstücken aus dem Bereich der sakralen Kunst gehören Altarbilde­r, Hausaltärc­hen sowie Holzplasti­ken, darunter auch ein seltener Palmesel aus der Gotik. Zwei Rokokokrip­pen mit über 100 zeitgenöss­isch gekleidete­n Figuren bereichern die Ellwanger Krippenlan­dschaft und gehören darüber hinaus zu den schönsten in Schwaben.

Nähere Informatio­nen hierzu auf der Homepage www.schlossmus­eum-ellwangen.de

 ?? FOTO: SCHLOSSMUS­EUM ELLWANGEN ?? Die Darstellun­g der Himmelfahr­t Christi auf dem barocken Altaraufsa­tz aus dem Ellwanger Schlossmus­eum.
FOTO: SCHLOSSMUS­EUM ELLWANGEN Die Darstellun­g der Himmelfahr­t Christi auf dem barocken Altaraufsa­tz aus dem Ellwanger Schlossmus­eum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany