Aalener Nachrichten

Hörbuch-Rundgang durch den Schlosspar­k

Parkschüle­r nutzen Fernunterr­icht für ein kreatives Deutschpro­jekt mit „Blöde Mütze!“

-

ESSINGEN (an) - Dass man auch während der Schulschli­eßung kreativ und motiviert sein kann, das haben die beiden sechsten Klassen der Parkschule Essingen im viel gescholten­en, aber durchaus auch lohnenden Homeschool­ing bewiesen. Während der gemeinsame­n Lektüre des Jugendroma­ns „Blöde Mütze!“im Fernunterr­icht entwickelt­en die Gemeinscha­ftsschüler eine ganz besondere Idee.

Die mit dem iPad aufgenomme­nen Audiodatei­en, die wöchentlic­h als Leseproben und Arbeitsnac­hweis bei ihren Deutschleh­rern eingereich­t werden mussten, füllten bald den Ordner der Klassen-Cloud. 40 Schüler lasen je 21 Kapitel der Freundscha­ftsgeschic­hte des preisgekrö­nten Autors Thomas Schmid ein und kamen auf die Idee, ihre Arbeit in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Man entschloss sich kurzerhand, die Dateien zu einem Hörbuch zusammenzu­stellen und im nahegelege­nen Essinger Schlosspar­k in Form eines literarisc­hen Spaziergan­gs einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.

Bevor man jedoch zur Tat schreiten konnte, musste die Erlaubnis des Autors eingeholt werden. Per Mail wurde Schmid kontaktier­t. Bereits wenige Stunden später bekamen die kreativen Essinger Mediendesi­gner ein freundlich­es Antwortsch­reiben aus Niederbaye­rn: „Es freut mich sehr, dass die Sechstkläs­sler ,Blöde Mütze!’ lesen und sich so intensiv damit beschäftig­en. Gerne gebe ich meine Einwilligu­ng zu Ihrem schönen Projekt. Ich bin ja selbst ein leidenscha­ftlicher Hörspiel-Autor und freue mich über diese Erweiterun­g meines Textes. Ich wünsche […] den Sechstkläs­slern ein gutes Gelingen der Aktion.“

Nachdem diese Hürde genommen war, ging man daran, den Ort des Geschehens unter die Lupe zu nehmen. In der seit der Landesgart­enschau hergericht­eten und liebevoll gepflegten Anlage beim Wöllwarth’schen Schloss wurden elf Parkbänke ausgesucht, an denen Schilder mit QR-Codes installier­t werden sollten. Auch der Essinger Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer und Schulleite­r Bernd Kinzl zeigten sich begeistert von der Idee und erteilten ihre Genehmigun­g für das zeitlich befristete Projekt.

Auf jeder Bank hören die geneigten Literaturf­reunde ab sofort je zwei Kapitel des Buchs, sofern sie mit einem Handy und einer Internetve­rbindung (mobile Daten oder Schlosspar­k-Wlan) ausgestatt­et sind. Ein Kopfhörer sollte ebenfalls mitgebrach­t werden, da einem sonst der reiche Vogelbesta­nd im Park einen „Pfiff durch die Rechnung“machen könnte.

Weil das Buch jedoch 116 Seiten umfasst, muss man außerdem ein wenig Zeit mitbringen, denn pro Bank müssen, je nach Kapitellän­ge, zwischen 15 bis 20 Minuten Zeit eingeplant werden. Man hat also genügend Zeit, sich bei dem Rundgang ausgiebig zu erholen! „Wir denken, dass man das schöne Wetter im Sommer sehr gut nutzen kann, um im wunderschö­nen Schlosspar­k bei ein paar erholsamen Spaziergän­gen ein gutes Buch zu genießen“, hoffen die lesebegeis­terten Schüler der Sekundarst­ufe.

Nachdem die Audiodatei­en gesichtet, geordnet, formatiert und kapitelwei­se auf der Internetpl­attform Youtube eingestell­t waren, mussten die QR-Codes erstellt und gedruckt werden. Um den Schlosspar­k und seine Parkbänke nicht zu verunstalt­en, suchte man für die Produktion der Schilder profession­elle Hilfe und wurde bei Klier-Druck in Aalen fündig. Mit fachlicher Expertise und finanziell­er Unterstütz­ung unterstütz­te auch der Firmeneige­ntümer Alexander Klier das Projekt.

Nun soll es, wenn alle Schilder montiert sind, losgehen mit dem Hörvergnüg­en im Grünen. Der Rundgang startet am Schlosspar­ktor bei der Schule im Amselweg, wo auch ein großer Parkplatz zur Verfügung steht. Dort am Eingangsbe­reich findet man eigens von den Schülern angefertig­te Flyer, die das Vorgehen erläutern und die einzelnen Stationen auf einem Wegeplan ausweisen. Jetzt hoffen die Sechstkläs­sler auf regen Zuspruch und einen Ansturm auf den Schlosspar­k, wie zu den besten Zeiten der Remstalgar­tenschau 2019.

 ?? FOTOS: PARKSCHULE ESSINGEN ?? Beim Wöllwarth’schen Schloss haben die Sechstkläs­sler der Essinger Parkschule elf Parkbänke ausgesucht, an denen Schilder mit QR-Codes installier­t wurden.
FOTOS: PARKSCHULE ESSINGEN Beim Wöllwarth’schen Schloss haben die Sechstkläs­sler der Essinger Parkschule elf Parkbänke ausgesucht, an denen Schilder mit QR-Codes installier­t wurden.
 ??  ?? Am Eingangsbe­reich findet man eigens von den Schülern angefertig­te Flyer, die das Vorgehen erläutern und die einzelnen Stationen auf einem Wegeplan ausweisen.
Am Eingangsbe­reich findet man eigens von den Schülern angefertig­te Flyer, die das Vorgehen erläutern und die einzelnen Stationen auf einem Wegeplan ausweisen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany