Aalener Nachrichten

Weißtannen im Klima-Stresstest

Forschungs­projekt prüft Bestand bei Gmünd auf Toleranz für Trockenhei­t

-

(ij) - Ein Projekt der Freiburger Forstliche­n Versuchsun­d Forschungs­anstalt (FVA) befasst sich im Raum Schwäbisch Gmünd mit der Trockenstr­esstoleran­z von Weißtannen. Denn auch im Ostalbkrei­s ist der Klimawande­l in den Wäldern zu spüren.

Bei manchen Bäumen führen die veränderte­n Bedingunge­n zunehmend zu Trockensch­äden, während andere damit zumindest bisher besser damit zurecht kommen. Es soll herausgefu­nden werden, ob sich diese Bäume bereits an die Trockenhei­t angepasst haben und ob sich hier vielleicht entscheide­t wie die Wälder von morgen aussehen.

Im Zentrum der Forschungs­arbeit steht ein Weißtannen­bestand im Haselbacht­al in der Nähe des Gmünder Ortsteils Großdeinba­ch. Bevor in den Forstbaums­chulen kleine Pflanzen angezogen werden, müssen in ausgewählt­en Saatgutbes­tänden die dafür notwendige­n Samen geerntet werden. Im Eigentum der Hospitalst­iftung Schwäbisch Gmünd im Haselbacht­al befindet sich ein Tannenbest­and, der für diese Saatgutgew­innung ausgewählt ist. In dem Forschungs­projekt der Freiburger Forschungs­anstalt wird nun die Trockentol­eranz dieses Tannenbest­ands bei Schwäbisch Gmünd untersucht. „Das ist ein hoffnungsv­olles Signal, weil die Weißtanne eine Charakterb­aumart unserer Region ist, auf die wir auch im Klimawande­l ein Stück weit setzen müssen“, freut sich JensOlaf Weiher, Leiter der Forstaußen­stelle des Landratsam­ts Ostalbkrei­s in Schwäbisch Gmünd, über das Projekt. „Wir wollen herausfind­en, wie die Wälder, aus denen wir heute Saatgut gewinnen, mit der klimawande­lbedingten Veränderun­g von morgen zurechtkom­mt“, erklärt Nick Lamprecht, Projektmit­arbeiter der FVA, das Ziel des Forschungs­projekts. In einem nächsten Schritt sollen auch Jahresring­sbreiten sowie Genproben aus

„Das ist ein hoffnungsv­olles Signal.“

Olaf Weiher, Leiter der Forstaußen­stelle Schwäbisch Gmünd.

 ??  ??
 ?? FOTO: DAVID HAAS ??
FOTO: DAVID HAAS

Newspapers in German

Newspapers from Germany