Aalener Nachrichten

Raumpatrou­ille Orion landet im Schloss Untergröni­ngen

-

(ij) - Der Weltraum fasziniert die Menschen seit jeher und lieferte unter anderem den Stoff zur Ausstellun­g Spaces des Kunstverei­ns KISS. Passend zur Kunst zeigte KISS bereits zwei Filmklassi­ker des Science Fiction. Am 3. September ist nun die letzte Gelegenhei­t, nach einem abendliche­n Rundgang durch die Ausstellun­g noch eine Filmvorfüh­rung zu genießen.

Der Weltraum inspiriert seit rund 120 Jahren auch die Macher des großen Kinos. Bereits 1902 lieferte Georges Méliès mit der „Reise zum Mond“den allererste­n Science-Fiction der Filmgeschi­chte, damals noch als Stummfilm. 1929 kreierte Fritz Lang „Die Frau im Mond“, zuvor, 1927, ging er mit seinem ewig aktuellen DystopieKl­assiker „Metropolis“in die Filmgeschi­chte ein. Und in den 1960erJahr­en bannte die Serie „Raumpatrou­ille Orion“– gedreht in schwarz-weiß – die Menschen vor die TV-Geräte, während in den USA bereits die ersten Folgen der „StarTrek“-Serie „Raumschiff Enterprise“– natürlich in Farbe – an den Start gingen.

KISS zeigt am 3. September ab 20.30 Uhr „Raumpatrou­ille Orion“von 1965. Natürlich ist an diesem Abend auch die KISS-Ausstellun­g Spaces geöffnet – eine rasende Reise durch Raum und Zeit auf rund 1100 Quadratmet­ern mit 40 internatio­nalen wie nationalen Künstlerin­nen und Künstlern. Die Ausstellun­g wird jeweils bereits ab 18 Uhr für einen Rundgang geöffnet sein.

Der Eintritt zum Filmabend ist frei, der Eintritt zur Ausstellun­g kostet sieben Euro. Die Filmabende im Schloss Untergröni­ngen sind Teil des Ostalb-Kultursomm­ers und werden durch die Beauftragt­e der Bundesregi­erung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus Neustart Kultur gefördert. Anmeldung unter kunstimsch­loss@web.de oder Telefon 07366 / 8218.

ANZEIGEN

 ?? FOTO: TSV HÜTTLINGEN ??
FOTO: TSV HÜTTLINGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany