Aalener Nachrichten

Beste Geschäftsi­dee für Shopping-Mall wird gesucht

Beim Wettbewerb „Start-up WOW Challenge“können Gründer eine Shop-Fläche auf Zeit im Kubus gewinnen

-

AALEN (an) - Seit Ende August läuft die „Start-up WOW Challenge“in Zusammenar­beit mit der Stadt Aalen. Dieses Jahr haben die Teilnehmer zum ersten Mal die Möglichkei­t, sich mit ihrem Konzept auf eine Shop-Fläche im Kubus zu bewerben. Der Betreiber des Shopping-Centers stellt sie ein halbes Jahr lang kostenlos zur Verfügung.

Der gemeinsame Gründungsw­ettbewerb

bietet allen Start-ups und potenziell­en Gründern der Region die Gelegenhei­t, ihre konkrete Geschäftsi­dee vor einer Jury zu präsentier­en. Neben einem konstrukti­ven Feedback können je nach Kategorie Geld- und Sachpreise gewonnen werden. Eine Besonderhe­it in diesem Jahr: In einer eigenen Kategorie wird die „Beste Geschäftsi­dee im Kontext Shopping-Mall“mit einer kostenlose­n temporären ShopFläche im Kubus Aalen prämiert.

Geschäftsi­deen für die Start-up Challenge können unter www.startup-wow.de, Rubrik „Startup Wow Challenge“bis 17. September eingereich­t werden. Das Finale wird bei der Messe „MAKE Experience“am 25. September in Aalen stattfinde­n, zudem qualifizie­rt sich der erste Platz der Kategorie „Startup“

für das Landesfina­le „Start-up BW Elevator Pitch“. Je nach Kategorie gibt es Preisgelde­r zu gewinnen sowie die Chance, die Ideen zu Geschäftsm­odellen in den Gründerzen­tren der Region unter profession­eller Mithilfe weiterzuen­twickeln. Wer die Shop-Fläche im Kubus gewinnt, kann sie kurzfristi­g beziehen und sein Konzept dann direkt im Weihnachts­geschäft realisiere­n.

 ?? FOTO: EHÜ ?? Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer (Bildmitte) hat wie immer im Sommer zu einer Radrundfah­rt durchs Gemeindege­biet geladen. Rund 50 Bürgerinne­n und Bürger haben teilgenomm­en.
FOTO: EHÜ Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer (Bildmitte) hat wie immer im Sommer zu einer Radrundfah­rt durchs Gemeindege­biet geladen. Rund 50 Bürgerinne­n und Bürger haben teilgenomm­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany