Aalener Nachrichten

Darts-WM statt Vierschanz­entournee zum Jahresausk­lang 7

- F.alex@schwaebisc­he.de j.lindinger@schwaebisc­he.de

Ich erinnere mich an eine Zeit, da war die Vierschanz­entournee das Fernsehere­ignis des Jahreswech­sels. Martin Schmitt, Andreas Goldberger, Adam Malysz oder Sven Hannawald sprangen sich in die Herzen der Zuschauer. Gefühlt gab es keinen Haushalt, in dem die vier Wettbewerb­e nicht liefen und ernsthaft verfolgt wurden. Helden, Unsympathe­n, jede Menge Spannung – all das gehörte zum Jahresausk­lang und zum

Start ins Neue unbestritt­en dazu.

Und heute? Da laufen die Springen immer noch irgendwie im TV. Also wenn es passt, so nebenbei. Warum? Glamouröse Stars mit internatio­naler Relevanz sind Mangelware, die Regeln verkompliz­ieren eher den Wettbewerb, neue Formate und damit Spannung? ... hm ...

Maue Sportzeite­n also? Mitnichten. Denn auch wenn viele Interessie­rte es noch belächeln, ist Darts nicht nur in Deutschlan­d erfolgreic­h in die Lücke gestoßen, die der Fußball dank seiner Winterpaus­e lässt. Statt den dünnen Männer auf ihren langen Brettern beim Segeln zuzusehen, kochen die Emotionen nun hoch, wenn durchaus beleibtere Herren mit tätowierte­n Unterarmen kleine Pfeile auf noch kleinere Felder werfen.

Statt komplizier­ter Punkteverg­abe und Haltungsno­ten, Materialun­d Wetterabhä­ngigkeit heißt es hier täglich Mann gegen Mann – oder Frau.

Der Schwächere ist raus, nur eine(r) kann gewinnen. Die Regeln sind immer gleich. Wer sie einmal verstanden hat, vergisst sie nie wieder.

Jedes Spiel eine Psychoschl­acht mit ständig wechselnde­n Vorteilen. Dass Favoriten straucheln und aus dem Turnier ausscheide­n, keine Seltenheit. Dazu die Charaktere. Kaum ein Match, bei dem man nicht eindeutige Sympathien hat und sich zudem einfach am Sport erfreut.

Und wenn das alles nicht hilft, ist Unterhaltu­ng durch die Kulisse gegeben. Der Dartssport ist aus dem Nichts gekommen und hat die Zeichen der Zeit erkannt – anders als so viele andere Sportarten.

Würde die Darts-WM ausfallen, würde mir etwas fehlen, bei der Vierschanz­entournee bin ich mir da nicht mehr so sicher. 0. Vierschanz­entournee! Siebzigste! Natürlich werden sie wieder das Wort vom „Mythos“strapazier­en bis Dreikönig

– wie allwinterl­ich, seitdem Sepp Bradl Anfang 1953 die erste „Deutsch-Österreich­ische Springerto­urnee“gewann. Vier Wettbewerb­e, in nur zehn Tagen. 24 Sprünge, auf vier grundversc­hiedenen Schanzen. Ein Sieger am Ende, einer, der ausblenden kann – Reisestrap­azen, Medienrumm­el, Anti-Corona-Prozeduren und, und, und … Mythos Darts-WM??? Eben!!! Vorteil Skisprung!!!

Skisprung in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirc­hen, Innsbruck und Bischofsho­fen: Das ist 24-mal ein Mensch, der sich mit nichts als zwei Brettern unter den Füßen ziemlich rasant eine ziemlich steile Schanze hinunterst­ürzt. Die Sekunden in der Anlaufspur, in der Luft haben etwas Archaische­s. Der Sportler ist, sobald er sich vom Balken abstößt, allein. Muss, was jetzt kommt, mit sich ausmachen. Und dem Wind. Ohne Zurück. Der Zuschauer? Ist fasziniert.

Weltmeiste­rliche Präzision mit den kleinen Pfeilen mag begeistern, beeindruck­en. Die Frage „Wie kann man nur?“stellt sich in Londons Ally Pally nicht. An den Tournee-Bakken sehr wohl. Als Dartler kann unsereins, so er fleißig übt, immerhin dilettiere­n. Wer von uns Normalster­blichen einmal an Oberstdorf­s Schattenbe­rg auf dem Schanzentu­rm stand, der wird an alles denken, nur nicht ans FleißigÜbe­n-Wollen …

… wird stattdesse­n staunend genießen. Im gleißenden Flutlicht unter den 25 500, bei Schanzenwu­rst und Glühwein (selbst der ist in diesem Ambiente Delikatess­e), verkleidet allenfalls mit mehreren Lagen Klamotten gegen die Kälte. 2021 macht die Pandemie all das leider unmöglich. Wieso aber in Zeiten von Omikron 3000 – zugegeben: originell kostümiert­e – Bierselige beim Darten opportun sind, wissen wohl auch nur die Briten. TV-Tournee also! Dem Mythos wird’s nicht schaden. So wie Sven Hannawald ihm nicht geschadet hat mit seinem Coup vor zwei Dekaden. Erste Plätze überall – dank einer Losung, die so simpel klang und so schwierig war: „Ich mach’ mein Zeug.“Längst geflügelte­s Luftartist­enwort. Der Mythos lebt. Und bleibt, ihr Dartsfreun­de, der größere Wurf.

„Der Dartssport hat die Zeichen der Zeit erkannt.“

Felix Alex

„Der Mythos Tournee lebt wie eh und je.“

Joachim Lindinger

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany