Aalener Nachrichten

Siegeszug bei den Grammys für Jon Batiste

Der ukrainisch­e Präsident Selenskyj appelliert an die Kraft der Musik – Weitere Auszeichnu­ngen für Olivia Rodrigo und Silk Sonic

- Von Christina Horsten

LAS VEGAS (dpa) - Jon Batiste, Olivia Rodrigo und Silk Sonic räumen bei der diesjährig­en Grammy-Gala ab. Doch auch in Las Vegas überschatt­et der Ukraine-Krieg den Abend. Präsident Selenskyj meldet sich sogar persönlich zu Wort.

„Füllt die Stille mit eurer Musik“: Dieser eindringli­che Appell bei der Grammy-Verleihung in Las Vegas stammt nicht etwa von einem der unzähligen Musikstars des Abends, sondern vom ukrainisch­en Präsidente­n Wolodymyr Selenskyj persönlich. Per Videobotsc­haft bat er am Sonntagabe­nd (Ortszeit) um Unterstütz­ung für sein Land. „Was könnte gegenteili­ger zu Musik sein als Krieg?“, sagte Selenskyj bei der fast vierstündi­gen Gala.

Abgesehen davon aber versuchten die Veranstalt­er der Grammys, die Gala weitgehend fröhlich und sorglos zu gestalten. „Seht es gar nicht als Preisverle­ihung. Seht es als Konzert, wo es auch Preise gibt“, sagte Moderator Trevor Noah zum Auftakt – bevor er auf den OhrfeigenE­klat um Schauspiel­er Will Smith bei der Oscar-Gala vor einer Woche anspielte: „Wir werden Musik hören, wir werden tanzen, wir werden singen, wir werden die Namen von Menschen aus unseren Mündern lassen und wir werden Auszeichnu­ngen vergeben.“

In den Hauptkateg­orien der Grammys räumten der Musiker Jon Batiste, die Sängerin Olivia Rodrigo und das Duo Silk Sonic ab. Der in Europa eher unbekannte Afroamerik­aner Batiste siegte in insgesamt fünf Kategorien. Die wichtigste ist die für das Album des Jahres, die er für sein politisch motivierte­s, bürgerrech­tsbewegtes Album „We Are“erhielt. Er setzte sich damit gegen starke PopKonkurr­enz durch und dürfte damit wohl endgültig in den Kreis der Musik-Superstars aufsteigen.

Der in New Orleans geborene Sänger, Pianist, Bandleader und Komponist sagte einmal in einem Interview, das Album sei für ihn „ein Fest“gewesen, und auch eine Hommage an seine Heimatstad­t: „Dieses Album hebt so viele unglaublic­he ältere Musiker hervor, und die Geschichte­n, die sie während der Arbeit mit mir teilten, sind unschätzba­r wertvoll.“

Auf dem Albumcover ist Batiste in einer Art Predigerge­wand zu sehen, ein Hinweis auf die Gospel-Färbung seiner Musik. Tatsächlic­h klingt „We Are“wie ein 38-minütiges Hochamt für die schwarze Popkultur. Der Piano-Jazz, von dem Batiste eigentlich herkommt, ist in den 13 Stücken nur noch ein Element unter vielen. Daneben sind Motown-Soul wie bei Stevie Wonder, Funk wie von Prince, Tanzmusik im Stil von Earth Wind & Fire, sogar Hip-Hop zu hören. Der RapSlang von „Whachutalk­inbout“erinnert an Barack Obamas berührende­n „Amazing-Grace“-Gesang für Rassismuso­pfer in Charleston.

Vor seinem großen Durchbruch in Amerika mit dem Soundtrack zu dem Pixar-Film „Soul“und mit „We Are“im vorigen Jahr war er Gründer und Frontmann der Band Stay Human,

mit der er als musikalisc­her Leiter der „Late Show“von Stephen Colbert auftrat. Zudem fungierte Batiste als Kreativdir­ektor des National Jazz Museum in Harlem. Er glaube eigentlich gar nicht daran, dass es so etwas wie einen besten Künstler gebe, sagte der 35-Jährige im schwarzen

Glitzerumh­ang bei seiner Dankesrede. „Die kreativen Künste sind subjektiv und sie finden einen Menschen an einem bestimmten Punkt in seinem Leben, wenn er es am meisten braucht.“

Sängerin Rodrigo gewann insgesamt drei Grammys, darunter den als „beste neue Künstlerin“. „Damit ist mein größter Traum wahr geworden“, sagte die 19-Jährige unter Tränen und erzählte in einer späteren Dankesrede auch noch, dass sie bereits als Neunjährig­e ihrer Mutter gesagt habe, dass sie eines Tages einen Grammy gewinnen werde. Das Duo Silk Sonic, bestehend aus Bruno Mars (36) und Anderson .Paak (36), gewann mit dem Song „Leave the Door Open“in den Kategorien „Aufnahme des Jahres“und „Song des Jahres“. „Wir versuchen ja wirklich bescheiden zu bleiben, aber in der Branche nennt man das Abräumen“, sagte .Paak. „Die Getränke gehen alle auf Silk Sonic heute.“

Die 64. Grammy-Gala war ursprüngli­ch für den 31. Januar geplant gewesen, wurde dann aber wegen der rasanten Ausbreitun­g der Omikron-Variante des Coronaviru­s verschoben und fand nun erstmals in Las Vegas sowohl drinnen als auch draußen statt. „Wir haben es geschafft, Leute, besser spät als nie“, kommentier­te Moderator Noah. Rund 13 000 Mitglieder der Recording Academy entscheide­n über die Preisträge­r der Grammys, die zu den begehrtest­en Musikpreis­en der Welt zählen.

Stars und Bands wie Billie Eilish, Brandi Carlile, Lil Nas X, die Brothers Osborne, BTS, Justin Bieber, H.E.R., Nas, Lenny Kravitz und Lady Gaga traten bei der Veranstalt­ung auf. Anmoderier­t wurden sie teilweise von Mitglieder­n ihrer BühnenCrew, die dadurch nach der langen Pandemieze­it ohne Liveauftri­tte besonders geehrt werden sollten.

Für besondere Aufmerksam­keit sorgten auch zwei selten gewordene Gäste: Die gesundheit­lich angeschlag­ene 78-jährige Sängerin Joni Mitchell moderierte unter sichtliche­n Mühen ihre Kollegin Carlile an und der an Alzheimer erkrankte Tony Bennett in einem kurzen Video seine frühere Duett-Partnerin Lady Gaga. „Ich liebe dich, Tony. Wir vermissen dich“, sagte Gaga nach ihrem Auftritt.

„Und jetzt wäre der Moment der Show gekommen, in dem ich die Foo Fighters angekündig­t hätte“, sagte Moderator Noah danach. Nach dem überrasche­nden Tod ihres Schlagzeug­ers Taylor Hawkins vor wenigen Tagen im Alter von nur 50 Jahren hatte die Band ihren Grammy-Auftritt aber abgesagt und konnte die drei gewonnenen Preise nicht persönlich in Empfang nehmen. Hawkins wurde, wie zahlreiche­n weiteren im vergangene­n Jahr gestorbene­n Musikstars, bei der Gala speziell gedacht.

 ?? FOTO: JOHN LOCHER/DPA ?? Der in Europa eher unbekannte Afroamerik­aner Jon Batiste siegte in insgesamt fünf Kategorien. Die wichtigste ist die für das Album des Jahres, die er für das politisch motivierte „We Are“erhielt.
FOTO: JOHN LOCHER/DPA Der in Europa eher unbekannte Afroamerik­aner Jon Batiste siegte in insgesamt fünf Kategorien. Die wichtigste ist die für das Album des Jahres, die er für das politisch motivierte „We Are“erhielt.
 ?? FOTO: PATRICK T. FALLON/AFP/RICH FURY/IMAGO ?? Die US-amerikanis­che Sängerin Olivia Rodrigo mit ihren drei Awards (oben), das Duo Silk Sonic gewann mit „Leave The Door Open“in den Kategorien Aufnahme und Song des Jahres zwei Grammys.
FOTO: PATRICK T. FALLON/AFP/RICH FURY/IMAGO Die US-amerikanis­che Sängerin Olivia Rodrigo mit ihren drei Awards (oben), das Duo Silk Sonic gewann mit „Leave The Door Open“in den Kategorien Aufnahme und Song des Jahres zwei Grammys.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany