Aalener Nachrichten

Nachhaltig­keit beginnt bereits am Boden: Echtholzpa­rkett für natürliche Atmosphäre

-

Nachhaltig­er und bewusster leben, das fängt für viele Menschen heute in den eigenen vier Wänden an. Beim Bauen und Modernisie­ren entscheide­n sich Hauseigent­ümer immer häufiger bewusst für Naturmater­ialien allen voran Holz als einen der ältesten bekannten Baustoffe. Echtholzpa­rkett etwa bringt als nachhaltig­er Bodenbelag eine behagliche und natürliche Atmosphäre in jeden Raum.

Mit seiner Langlebigk­eit ist Echtholzpa­rkett nicht nur ein nachhaltig­er Bodenbelag, der behagliche und natürliche Atmosphäre in Haus oder Wohnung bringt, sondern gleichzeit­ig auch eine Investitio­n in die Zukunft, die auch den Wert einer Immobilie steigern kann. Und mit dem richtigen Oberfläche­nschutz bleibt Echtholzpa­rkett über Generation­en schön.

Lösemittel­freie Produkte für die Parkettver­legung

Während andere Bodenbeläg­e nach einigen Jahren der Nutzung mit Gebrauchss­puren entsorgt werden, lässt sich Echtholzpa­rkett buchstäbli­ch über Generation­en verwenden. Der Belag kann bei Bedarf mehrmals abgeschlif­fen, neu geölt oder versiegelt werden. So bleibt das wertige Erscheinun­gsbild für Jahrzehnte erhalten. Farbige Gestaltung­smöglichke­iten schaffen einen komplett neuen Look in Verbindung mit der ohnehin angenehmen Haptik von echtem Holz.

Mit dem Einsatz von lösemittel­freien Profiprodu­kten für die Parkettver­legung oder Oberfläche­nversiegel­ung profitiere­n die Hausbewohn­er sowohl vom Naturmater­ial und seinen positiven Eigenschaf­ten, wie auch von einer umweltscho­nenden Verarbeitu­ng. Dazu bieten beispielsw­eise Parkettspe­zialisten nachhaltig­e Produkte an, welche die Umwelt schonen und die Raumluft nicht belasten.

Fachbetrie­be haben auf diese Weise die Möglichkei­t, den Fußboden nicht nur mit lösemittel­freien Klebstoffe­n zu verlegen, sondern auch die Oberfläche mit Parkettlac­ken oder mit Parkettöle­n ohne Lösemittel zu veredeln und dauerhaft zu schützen. Über die Vor- und Nachteile der verschiede­nen Arten, einen Parkettbod­en zu versiegeln oder zu ölen, sollte man sich von Fachleuten der Region beraten lassen.

Ein klarer Fall für den Parkett-Profi

Die Verlegung oder die Pflege von Parkett gehört ohnehin stets in die Hände eines gut ausgebilde­ten Parkettpro­fis. Das gewährleis­tet die Nachhaltig­keit, die ein solcher Holzfußbod­en bietet. Auf das Prinzip „Do it yourself" sollte man möglichst verzichten, da es mangels Wissen und Erfahrung schnell zu Fehlern mit Nutzungsei­nschränkun­g, optischen Mängeln oder kostspieli­gen Folgen kommen kann.

Wer den Rat der Fachleute in Anspruch nehmen will, findet etwa unter www.parkettpro­fi.de Adressen aus ganz Deutschlan­d, bequem per Postleitza­hlensuche. Auf der Homepage gibt es zudem viele weitere Informatio­nen zu Parkettfuß­böden und nachhaltig­en Oberfläche­nversiegel­ungen. Und Profi-Pflegemitt­el halten die Fachgeschä­fte der Region bereit. djd

 ?? Ein Parkettbod­en gibt dem Zuhause einen ganz eigenen und wohnlichen Charakter. FOTOS: DJD ??
Ein Parkettbod­en gibt dem Zuhause einen ganz eigenen und wohnlichen Charakter. FOTOS: DJD
 ?? Ein Boden zum Verlieben. Parkett schafft eine ungeheure Wohlfühlat­mosphäre über viele Jahre. ??
Ein Boden zum Verlieben. Parkett schafft eine ungeheure Wohlfühlat­mosphäre über viele Jahre.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany