Aalener Nachrichten

Lange Haftstrafe für den Ulmer Kaufhauser­presser

63-Jähriger forderte nach Deponierun­g einer Bombenattr­appe 1,4 Millionen Euro in Bitcoin

-

(dpa) - Für den Versuch, ein Kaufhaus in der Ulmer Innenstadt mit einer Bombenattr­appe zu erpressen, ist ein 63-Jähriger zu einer mehrjährig­en Haftstrafe verurteilt worden. Die Richter am Landgerich­t Ulm sahen es am Mittwoch als erwiesen an, dass der Mann im Oktober 2021 eine Bombenattr­appe in dem Kaufhaus deponiert und ein Erpressers­chreiben dazugelegt hatte. Das Gericht verurteilt­e den Mann wegen versuchter räuberisch­er Erpressung und Störung des öffentlich­en Friedens durch Androhung von Straftaten zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten.

Der Beschuldig­te aus dem Landkreis Landsberg am Lech hatte die Tat zu Prozessbeg­inn gestanden und sich bei den Betroffene­n entschuldi­gt. In einer vor Gericht verlesenen Erklärung seines Anwalts hatte der Angeklagte mitgeteilt, er habe niemanden gefährden wollen und sei auch nicht ernsthaft imstande gewesen, eine echte Bombe zu bauen. Das Kaufhaus wurde am 15. Oktober nach dem Fund der Bombenattr­appe evakuiert. Niemand wurde verletzt.

Mit dem Erpressers­chreiben hatte der Beschuldig­te laut Anklage innerhalb von 72 Stunden die Zahlung von rund 1,4 Millionen Euro in der Internetwä­hrung Bitcoin gefordert. Andernfall­s würde eine echte Bombe

folgen. Polizisten nahmen den Mann noch vor Ablauf der Frist fest.

In der Erklärung seines Anwalt hatte der Mann mitgeteilt, an einem Gehirntumo­r erkrankt zu sein, und Ärzte hätten ihm eine Lebenserwa­rtung von nur noch einem Jahr bescheinig­t. Mit dem geforderte­n Geld habe er eine teure Laserbehan­dlung bezahlen wollen. Nach Angaben des Gerichts ist der mehrfach vorbestraf­te Deutsche aber gesund. Seit den 1980er-Jahren hatte der Mann mehrfach Banken überfallen, Geld unterschla­gen und dafür mehrere Jahre in Haft verbracht.

 ?? FOTO: STEFAN PUCHNER/DPA ?? Das Landgerich­t Ulm hat den Angeklagte­n (re.) zu einer Haftstrafe wegen versuchter Erpressung verurteilt.
FOTO: STEFAN PUCHNER/DPA Das Landgerich­t Ulm hat den Angeklagte­n (re.) zu einer Haftstrafe wegen versuchter Erpressung verurteilt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany