Aalener Nachrichten

22 Nistkästen hängen im Naturfreib­ad

Gemeinsame Aktion des Jugendzent­rums mit Ellwanger Schulen, dem Nabu und der Bädergesel­lschaft

-

(ij) - Mit Kindern und Jugendlich­en Naturschut­z aktiv erleben und den öffentlich­en Raum gestalten: Das ist ein Leitsatz, den das Jugend- und Kulturzent­rum (Juze) Ellwangen mit vielfältig­en Aktionen im Projekt „Naturschut­z Ellwangen mach mit!“aufgreift.

Unter anderem kooperiert das Juze dabei mit Schulen. Am PeutingerG­ymnasium (PG) ist so die „NaschAG“entstanden. Diese Naturschut­zArbeitsgr­uppe hat zusammen mit Schülern der Sankt-Gertrudis-Schule und der Schöner-Graben-Schule Nistkästen gebaut und bunt gestaltet. 22 Stück wurden nun auf dem Gelände des Naturfreib­ads Kressbachs­ee aufgehängt. Teil der Kooperatio­n sind die Versorgung­s- und Bädergesel­lschaft (VuB) und der Naturschut­zbund.

Nabu-Mitglied Annette Meidert berät die Gruppe in der Planung und Ausführung der Maßnahmen und war beim Aufhängen vor Ort. „Hört ihr diesen Ruf? Welcher Vogel war das?“, will sie von den Schülerinn­en und Schülern wissen. Ein Specht, lautet die Antwort. „Dessen verlassene Nisthöhlen können andere Vögel, wie Meisen, nutzen“, erklärt sie und will als nächstes wissen, welche Meisenarte­n es bei uns gibt.

Problemlos meistern die jungen Naturschüt­zer den Exkurs in Vogelkunde und haben schnell die Arten aufgezählt. Die Nisthilfen sollen die Tiere unterstütz­en, geeignete Höhlen für die Aufzucht ihrer Jungen zu finden.

„Wir stellen Futterhilf­en auf, haben schon einen Ginko-Baum auf dem Schulgelän­de gepflanzt und setzen Frühblüher“, erklären Samuel Clemens und Leander Koke die 14-tägig stattfinde­nde AG-Arbeit. Die Nisthilfen wurden mit farbiger Lasur verschöner­t und mit Bildmotive­n gestaltet, unter anderem mit dem Logo der „Naturschut­z Ellwangen“- Initiative. „Es wäre schön, wenn sich noch mehr Menschen für die Natur einsetzen und sich weitere Schüler für die AG interessie­ren“, sagt Sophia Jäger. Lehrerin Friederike Steck betreut die Nasch-AG am PG und wird dabei von Juze-Mitarbeite­rin Jutta Jakob unterstütz­t.

Jakob freut sich über jede weitere Kooperatio­n: „Hier am Kressbachs­ee sind wir sehr gut aufgenomme­n worden, das ist eine richtig gute Zusammenar­beit.“Im Vorjahr wurde bereits ein Hochbeet am Kiosk als Kräutergar­ten angelegt. Und auch das Nistkästen-Projekt soll noch lange nicht das letzte gewesen sein.

 ?? FOTO: STADTWERKE ELLWANGEN ?? Bunt gestaltet, kann man die Vogelhäusc­hen an einigen Bäumen im Freibad Kressbachs­ee schon von Weitem erkennen.
FOTO: STADTWERKE ELLWANGEN Bunt gestaltet, kann man die Vogelhäusc­hen an einigen Bäumen im Freibad Kressbachs­ee schon von Weitem erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany