Aalener Nachrichten

60 Ehrungen und ein neuer Vorstand

DLRG-Ortsgruppe Ellwangen zeichnet langjährig­e Mitglieder aus

-

(ij) - Sage und schreibe 60 Ehrungen für langjährig­e Mitglieder haben bei der Hauptversa­mmlung der DLRG-Ortsgruppe Ellwangen auf dem Programm gestanden: Ganze 53 Ehrungen für je zehn Jahre Mitgliedsc­haft (Bronze), fünf Mitglieder halten seit 25 Jahren der DLRG die Treue (Silber). Frank Rohowsky bekommt für 40 Jahre das Ehrenabzei­chen in Gold. Karl Rehe, DLRG-Urgestein und Ehrenmitgl­ied, war selbst lange aktiv. Viele Ellwanger haben bei ihm das Schwimmen gelernt und erinnern sich gut an ihn: Er bekommt für eindrucksv­olle 65 Jahre DLRG-Mitgliedsc­haft das Mitgliedse­hrenabzeic­hen in Gold.

Nikolai Hübner vom Bezirk ehrte zusätzlich den ehemaligen Vorsitzend­en Wolfgang Bauhammer im Namen des DLRG-Landesverb­ands und des Bundesverb­ands für sein herausrage­ndes Engagement mit der Ehrenurkun­de in Silber mit Anstecknad­el und dankte ihm für sein Engagement und seinen Einsatz. Er lobte die Ortsgruppe für ihre gute Schwimmaus­bildung und eine erfolgreic­he, funktionie­rende Jugend.

Bei der diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng wurde die Vorstandsc­haft turnusmäßi­g neu gewählt, alle Ämter konnten einstimmig neu besetzt werden. Die neue Vorsitzend­e wurde Maximilian­e Borst, die bisher unter anderem als „Technische Leiterin Einsatz“in der Vorstandsc­haft aktiv war. Frank Müller trat nach neun Jahren nicht mehr zur Wahl an und wurde Stellvertr­eter. Er gab einen Rückblick auf die Jahre seiner Amtszeit und seine persönlich­en

Höhepunkte, etwa den Bau der neuen Wachstatio­n am Kressbachs­ee, die Einführung der digitalen Mitglieder­verwaltung und die sehr gute Ausrichtun­g der Ausbildung.

Besonders stolz zeigte er sich, dass in der Pandemie der Rettungssc­hwimm-Trainingsb­etrieb teilweise weitergefü­hrt werden konnte: Komplette Badschließ­ung, danach reduzierte Teilnehmer­zahl, Training am Kressbachs­ee und ständig ändernde Vorschrift­en hatten Kreativitä­t gefordert. Nach zwei Jahren mit eingeschrä­nktem Training konnte im Dezember das „Nikolaussc­hwimmen“wieder stattfinde­n und unlängst der Trainingsb­etrieb wieder voll starten.

Im Sommer erlernten über 70 Kinder in zehn Kompaktsch­wimmkursen das Schwimmen. Auch ein Schwimmkur­s im sehr frischen Kressbachs­ee wurde versucht. Frank Müller dankte den vielen ehrenamtli­chen Helfern und besonders der Jugend, die vielen Kindern das „Seepferdch­en“ermöglicht hatten.

 ?? FOTO: DLRG ELLWANGEN ?? Die neue und alte Leitung der DLRG-Ortsgruppe Ellwangen: Maximilian­e Borst ist Nachfolger­in von Frank Müller
FOTO: DLRG ELLWANGEN Die neue und alte Leitung der DLRG-Ortsgruppe Ellwangen: Maximilian­e Borst ist Nachfolger­in von Frank Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany