Aalener Nachrichten

Merkel ehrt „Glücksfall“Hacker

Ex-Bundeskanz­lerin lobt die Arbeit des ehemaligen Chefs der Nationalen Akademie der Wissenscha­ften

-

(dpa) - Angela Merkel hat am Dienstag die Nationale Akademie der Wissenscha­ften Leopoldina in Halle besucht. Anlässlich des 70. Geburtstag­s des früheren Leopoldina­Präsidente­n Jörg Hacker lobte die Ex-Bundeskanz­lerin dessen Einsatz für die Wissenscha­ft und speziell dessen Politikber­atung. Er sei ein „Glücksfall“für die deutsche Wissenscha­ftslandsch­aft, sagte sie vor etwa 200 anwesenden Gästen. „Auch ich habe Ihren Rat und Ihr Wissen sehr geschätzt“, sagte Merkel, an Hacker gewandt. Zu schwerwieg­enden Themen hätten Politiker wie sie oft ungeduldig auf die Empfehlung­en der Leopoldina gewartet.

Als Beispiele nannte sie Empfehlung­en der Akademie zu Antibiotik­aResistenz­en und zu einer globalen Gesundheit­sversorgun­g. Während der Ebola-Epidemie ab 2014 habe sich schon gezeigt, dass in einem Land ausbrechen­de Krankheite­n auch internatio­nale Auswirkung­en haben könnten. Damals sei klargeword­en, dass die Zusammenhä­nge von übertragba­ren und nicht übertragba­ren Krankheite­n nicht länger übersehen werden dürften. Einige Empfehlung­en der Wissenscha­ft hätten sich insbesonde­re in der CoronaPand­emie als dringend notwendig erwiesen, sagte Merkel.

Die Ex-Bundeskanz­lerin hatte Halle zuletzt als Kanzlerin am Tag der Deutschen Einheit besucht. Vor der versammelt­en ersten Riege der Bundespoli­tik hielt sie damals zur Einheitsfe­ier am 3. Oktober 2021 eine ungewöhnli­ch persönlich­e Rede. Damals hob Merkel ihre ostdeutsch­e Herkunft hervor.

Deutlich nüchterner begann Merkel ihre Eröffnungs­rede am Dienstag zum Symposium unter dem Titel „Von Bakterien, Menschen und Wissenscha­ften“. Der Titel lasse erst mal aufhorchen, sagte sie. „Was verbindet Bakterien mit dem Menschen, was die Bakterien mit den Wissenscha­ften und die Wissenscha­ften wiederum mit den Menschen?“Es folgte eine Ausführung zu Bakterien und ein kurzer Umriss des Lebens vom Infektions­biologen Jörg Hacker.

Die Nationale Akademie der Wissenscha­ften leistet unabhängig­e wissenscha­ftsbasiert­e Politikber­atung zu gesellscha­ftlich relevanten Fragen. Gegründet 1652, wurde sie 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenscha­ften Deutschlan­ds ernannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany