Aalener Nachrichten

Partnersch­aft mit irischer Schule steht

Erasmus-Programm an der EBR: Jährliche Irlandreis­e für Jugendlich­e der achten Klassenstu­fe

-

(ij) - Direkt nach den Osterferie­n ist ein Team der Eugen-Bolz-Realschule an die irische Westküste gereist, um die Kooperatio­n mit der künftigen Partnersch­ule Archbishop McHale College Tuam in Galway offiziell zu besiegeln. Schulleite­r Martin Burr, die Englischle­hrer Ulrich Hepperle und Alexander Abele klärten mit Rektor John David Kearney, dem Verantwort­lichen vor Ort, die organisato­rischen Eckdaten und ein Rahmenprog­ramm für das Pilotproje­kt im September ab.

Seit vergangene­m Schuljahr ist die EBR für das Erasmus-Programm der EU akkreditie­rt, welches Auslandsau­fenthalte mit interkultu­rellem Austausch für Bildungsei­nrichtunge­n auch finanziell fördert.

Motiviert machten sich die Englischle­hrer Ulrich Hepperle und Alexander Abele auf die Suche nach einem geeigneten Kooperatio­nspartner in Irland. Dabei kontaktier­ten sie bevorzugt Schulen mit Deutsch-Profil im Großraum Galway, dem kulturell und landschaft­lich attraktive­n Westen der Insel.

Mit einer jährlichen Irlandreis­e für die Jugendlich­en der achten Klassenstu­fe

soll somit die lange Tradition der EBR von Auslands- beziehungs­weise Sprachreis­en weitergefü­hrt werden.

Pädagogisc­he Ziele sind, dass sich die Schülerinn­en und Schüler sprachlich weiterentw­ickeln, die Unterschie­de zwischen einer deutschen und einer irischen Schule im Alltag erfahren, den Westen Irlands kennenlern­en und sich mit der irischen Kultur vielfältig auseinande­rsetzen können.

Martin Burr geht davon aus, dass gegenseiti­ges Kennenlern­en und regelmäßig­er Austausch in Sprache und Kultur mit gleichaltr­igen irischen Schülern die Jugendlich­en an der EBR zum Vertiefen ihrer Englischke­nntnisse motiviert. Angedacht sind außerdem persönlich­e Kontakte und eine enge Zusammenar­beit zwischen den Beteiligte­n, zum Beispiel im Rahmen eines Brieffreun­dschafts-Programm, durch regelmäßig­e Videokonfe­renzen zwischen irischen und deutschen Klassenzim­mern oder einem Lehreraust­ausch.

Die neue Partnersch­ule AMC Tuam liegt in Tuam, County Galway. Etwa 300 Schülerinn­en und Schüler besuchen die Einrichtun­g, die multikonfe­ssionell ist, also nicht unter kirchliche­r Trägerscha­ft steht, wie zahlreiche irische Schulen. Der hohe Qualitätsa­nspruch der Bildung steht ebenso im Vordergrun­d wie gegenseiti­ger Respekt, Gleichbere­chtigung und die Verantwort­ung für sich selbst, die Schulgemei­nschaft und die Gesellscha­ft.

„Wir freuen uns enorm über die Möglichkei­ten dieser Partnersch­aft und vor allem über die Tatsache, dass wir an der EBR allen Schülerinn­en und Schülern der achten Jahrgangss­tufe eine Auslandser­fahrung in Irland ermögliche­n können – und das für einen erschwingl­ichen Preis“, kommentier­en die beiden Englischle­hrer das Projekt.

Positiv bewertet wurde der Besuch des EBR-Teams auch auf der Facebook-Seite der AMC Tuam: „Thank you to our German friends who visited us this week as part of the Erasmus program. We are really looking forward to going to Germany next year!“

 ?? FOTO: EBR ?? Schulleite­r Martin Burr, Rektor John David Kearney, die Englischle­hrer Ulrich Hepperle und Alexander Abele (von links) freuen sich über den Start der deutsch-irischen Zusammenar­beit.
FOTO: EBR Schulleite­r Martin Burr, Rektor John David Kearney, die Englischle­hrer Ulrich Hepperle und Alexander Abele (von links) freuen sich über den Start der deutsch-irischen Zusammenar­beit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany