Aalener Nachrichten

Lauchheim dankt dem Schutzpatr­on

Stadtfeier­tag und Kinderfest mit Frühschopp­en und Totenehrun­g

- Von Franz Mayer

- Mit Kirchgang, Totenehrun­g und Frühschopp­en am Vormittag und dem Kinderfest am Nachmittag hat sich Lauchheim an sein Stadtprivi­leg erinnert, das es seit 1431 hegt – und hierzu zählt der Dank der Deutschord­enstadt an den ehemaligen Augsburger Bischof, dem heiligen Ulrich, ihrem Stadtpatro­n.

Böllerschü­sse am frühen Morgen, später zum Kirchgang mit klingendem Spiel der Bürgerwehr und danach bei der Kranzniede­rlegung am Mahnmal, ließen auch Unwissende aufhorchen. Und wer bislang noch nichts Genaues wusste zum Stadtfeier­tag, hat möglicherw­eise bei Begegnunge­n auf dem Marktplatz Näheres erfahren.

„Suchet der Stadt Bestes“, appelliert­e die evangelisc­he Pfarrerin Ursula Lochstampf­er bei ihrer Ansprache im ökumenisch­en Gottesdien­st in der katholisch­en Pfarrkirch­e Sankt Petrus und Paulus und projiziert­e die altbiblisc­he Empfehlung auf die Gegenwart. Um Unterstütz­ung bei Gott hierzu, mit Fürsprache des Heiligen Ulrichs, bat an dessen Namenstag „Hausherr“Pfarrer Pius Adiele und mit Fürbitten bekräftigt­en es die Bürgermeis­ter- Stellvertr­eterinnen Claudia Gerken und Monika Bernreiter und Bürgermeis­terstellve­rtreter Wolfgang Dambacher.

In Tradition begab sich die Bürgerwehr unter den Klängen eines Trauermars­ches zur Totenehrun­g der Stadtverwa­ltung am Mahnmal vor dem Stadttor. Bürgermeis­terin Andrea Schnele sagte in ihrer Ansprache, dass der Stadtfeier­tag, der wegen der Pandemie zweimal infolge nicht abgehalten werden konnte, noch keine Wende auf eine glückliche Zukunft markiere, solange das Leid durch den Krieg in der Ukraine nicht überwunden sei. Sie zitierte die erste Strophe der Europahymn­e und appelliert­e für ein friedvolle­s und soziales Miteinande­r mit „Achtung, Respekt und Toleranz gegenüber Verantwort­ungsträger­n und Mitmensche­n, unabhängig von ethnischer Herkunft und Weltanscha­uung.“

Zum Frühschopp­en auf dem Marktplatz begrüßte Bürgermeis­terin Andrea Schnele Kollegen aus Nachbargem­einden, unter ihnen Westhausen­s Bürgermeis­ter Markus Knoblauch und den ersten Bürgermeis­ter der Stadt Aalen und Lauchheime­r Bürger, Wolfgang Steidle.

Zu den vielen Hunderten, die an diesem strahlende­n Sommertag in die „gute Stube“auf den Marktplatz kamen, zählten als Nachfolger der alten „Kapfenburg­herrlichke­it“, Akademiedi­rektor Moritz von Woellwarth mit seinem Team im Gefolge.

 ?? FOTO: FRANZ MAYER ?? Die Eröffnung des Kinderfest­es mit einem festlichen Einzug von Kindergart­enkindern aller Lauchheime­r Kindergärt­en.
FOTO: FRANZ MAYER Die Eröffnung des Kinderfest­es mit einem festlichen Einzug von Kindergart­enkindern aller Lauchheime­r Kindergärt­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany