Aalener Nachrichten

Fischsterb­en in der Oder alarmiert Naturschüt­zer

-

(dpa) - Nach dem möglicherw­eise durch Quecksilbe­rbelastung ausgelöste­n Fischsterb­en in der Oder im Osten Brandenbur­gs gehen Naturschüt­zer von weitreiche­nden Folgen für den Nationalpa­rk Unteres Odertal aus. „Die Auswirkung­en sind einfach furchtbar“, sagte der stellvertr­etende Nationalpa­rkleiter Michael Tautenhahn am Freitagmor­gen der Deutschen Presse-Agentur. „Für den Nationalpa­rk ist das schlichtwe­g eine Katastroph­e.“

Betroffen seien Tiere und Pflanzen und auch die touristisc­he Entwicklun­g der Region. „Die Vergiftung­swelle ist komplett durch die Oder gegangen“, sagte Tautenhahn. Über die gesamte Strombreit­e habe man tote Fische treiben sehen. Betroffen seien etwa Zander, Welse, Gründlinge und Steinbeiße­r. Seeadler und andere Vögel könnten Gift durch die toten Fische aufnehmen.

Tautenhahn rechnet mit einem Imageschad­en für den Nationalpa­rk. „Es ist ein vergiftete­s Katastroph­engebiet.“Er befürchte, dass viele Menschen nun einen Bogen um den Nationalpa­rk machen würden. Der Nationalpa­rk Unteres Odertal ganz im Osten Brandenbur­gs zählt zu den artenreich­sten Lebensräum­en in Deutschlan­d.

Wasserprob­en nach dem Fischsterb­en haben nach Angaben der Umweltverw­altung im Kreis Märkisch-Oderland Hinweise auf eine erhebliche Quecksilbe­rbelastung des Flusses ergeben. Dessen Herkunft und der genaue Zusammenha­ng mit dem Fischsterb­en gelten noch als ungeklärt.

Nach Angaben der polnischen Umweltschu­tzbehörde wurde das Fischsterb­en wahrschein­lich von einer Wasservers­chmutzung durch die Industrie ausgelöst. Polen wird entspreche­nde Untersuchu­ngsergebni­sse frühestens am Sonntag vorlegen können. Bislang habe das Staatliche Forschungs­institut in Pulawy noch keine Fische erhalten, sagte der Leiter Krzysztof Niemczuk am Freitag der Nachrichte­nagentur PAP.

 ?? FOTO: PATRICK PLEUL/DPA ?? Tote Fische treiben im flachen Wasser des deutsch-polnischen Grenzfluss­es Oder.
FOTO: PATRICK PLEUL/DPA Tote Fische treiben im flachen Wasser des deutsch-polnischen Grenzfluss­es Oder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany