Aalener Nachrichten

Reise zum Mond – nach zwölf Männern bald eine Frau

-

Gut ein halbes Jahrhunder­t nach der letzten Mondlandun­g von NasaAstron­auten wollen die USA bald wieder Menschen auf den Erdtrabant­en bringen. Ein Blick in die Geschichte:

1957: Mit „Sputnik 1“schießt die Sowjetunio­n den ersten künstliche­n Satelliten ins All. Bald darauf umkreist die Hündin „Laika“an Bord von „Sputnik 2“die Erde.

1961: Der Russe Juri Gagarin ist der erste Mensch im All, als erster Amerikaner folgt Alan Shepard an Bord einer „Mercury“-Raumkapsel.

1963: Als erste Frau wird die Russin Valentina Tereschkov­a ins All geNeil schickt. Die Kosmonauti­n umrundet an Bord des Raumschiff­s „Wostok 6“die Erde 49-mal.

1965: Als erster Mensch schwebt der Russe Alexej Leonow zehn Minuten frei im All. An Bord von „Gemini IV“unternimmt Edward White den ersten Weltraumsp­aziergang eines USAstronau­ten.

1966: Die sowjetisch­e Mondfähre „Luna 9“setzt auf dem Erdtrabant­en auf. Es ist die erste kontrollie­rte Landung auf dem Mond.

1968: Als erste bemannte Mission startet „Apollo 8“mit drei Astronaute­n an Bord und umrundet den Mond.

Juli 1969: „Apollo 11“-Kommandant Armstrong (USA) setzt als erster Mensch seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes und schreibt Geschichte.

November 1969: Wenige Monate später gelingt der Besatzung von „Apollo 12“die zweite Landung. Diesmal betreten Charles Conrad und Alan Bean den Mond.

1971/72: Vier Missionen folgen. Insgesamt haben zwölf Menschen den Mond betreten – jeder von ihnen ein männlicher, weißer US-Amerikaner.

1983: Für die USA startet erstmals eine Frau ins All. Die 32-jährige Sally Ride ist Teil der fünfköpfig­en Crew der US-Weltraumfä­hre „Challenger“. Inzwischen haben Dutzende Frauen vieler Nationen an Weltraummi­ssionen teilgenomm­en – zuletzt die US-Astronauti­n Kayla Barron, die zusammen mit dem Deutschen Matthias Maurer an Bord der Weltraumst­ation ISS arbeitete.

2019: Der damalige US-Vizepräsid­ent Mike Pence kündigt an, dass die USA wieder Astronaute­n zum Mond schicken wollen: „Die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond werden beide amerikanis­che Astronaute­n sein, die mit amerikanis­chen Raketen von amerikanis­chem Boden abgehoben sind.“(dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany