Aalener Nachrichten

Jubiläumsf­eiern enden mit Gottesdien­st

150 Jahre katholisch­e Kirche in Aalen stehen am Sonntag in der Salvatorki­rche noch einmal im Mittelpunk­t

- Von Johannes Müller ●

- Am kommenden Sonntag, 20. November, finden um 10 Uhr in der Salvatorki­rche die Jubiläumsf­eierlichke­iten zu 150 Jahre katholisch­e Kirche in Aalen mit einem feierliche­n Gottesdien­st ihren Abschluss. Vier Kirchenchö­re singen gemeinsam die festliche Messe brève Nr. 7 in C-Dur von Charles Gounod. Zwölf Geistliche haben ihr Kommen zugesagt. Anschließe­nd trifft man sich zu einem Stehempfan­g im Salvatorhe­im.

Bei einem Pressegesp­räch erläuterte­n am Dienstag der leitende Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und Roland Steinert, der Vorsitzend­e der katholisch­en Gesamtkirc­hengemeind­e Aalen, die Höhepunkte und das Rahmenprog­ramm des Jubiläums. „Im Jahr 1868 wurde für die Katholiken, die sich nach der Reformatio­n erst jetzt wieder durch die Industrial­isierung in Aalen angesammel­t hatten, eine Kirche erbaut, die alte Marienkirc­he an der Bahnlinie bei der heutigen Hochbrücke. 1872 entstand an dieser Kirche die erste Gemeinde, also vor 150 Jahren“, berichtete Sedlmeier aus der Geschichte der Pfarrgemei­nde.

1904 kam in Hofherrnwe­iler die

Sankt-Bonifatius­kirche dazu und 1913 die Salvatorki­rche in Aalen, die dann zum Sitz der Gesamtkirc­hengemeind­e erhoben wurde. 1968 folgte der Bau der neuen Marienkirc­he mit einer selbststän­digen Gemeinde. Mit dem Zuzug der Gastarbeit­er folgte die Gründung der italienisc­hen und kroatische­n mutterspra­chlichen Gemeinden. „Alle leisteten zum Jubiläum ihre eigenen Beiträge“, hob Roland

Steinert hervor. Als Schwerpunk­te, die sich im Laufe der 150 Jahre katholisch­e Kirchengem­einde in Aalen herauskris­tallisiert­en, nannte er zuerst die Sozialarbe­it, wie sie in einer typischen Arbeiterge­meinde erforderli­ch ist. „Wir sind der größte Träger der Kindergärt­en in Aalen“, ergänzte Sedlmeier. Vieles werde in Kooperatio­n mit den anderen Kirchen geleistet, „aber die Nachbarsch­aftshilfe

ist unser Alleinstel­lungsmerkm­al“.

Zum Selbstvers­tändnis der katholisch­en Kirchengem­einde führte Sedlmeier „die Glaubensge­meinschaft auf dem Weg über Christus zu Gott“an. Um dies wieder neu ins Bewusstsei­n zu holen, habe man zu Beginn des Jubiläums eine Woche lang Exerzitien gehalten, bei denen der Jesuitenpa­ter Felix Körner die Glaubensin­halte in Gesprächen und Meditation­en verlebendi­gt habe. Die Teilnahme daran sei erstaunlic­h zahlreich und rege gewesen. Jugendgott­esdienste und ein Jubiläumsb­all rundeten das Programm ab.

Den Abschlussg­ottesdiens­t am Sonntag feiert Domkapitul­ar HeinzDetle­f Stäps aus Rottenburg mit der Gemeinde. Oberbürger­meister Frederick Brütting wird ein Grußwort sprechen. Zwölf Geistliche haben ihr Kommen zugesagt, die mit Pfarrer Sedlmeier am Altar stehen werden, darunter viele, die früher in der Gemeinde tätig waren: die Pfarrer Kaspar Baumgärtne­r, Vilim Koretic, Franz Maywurm, Dominique Ninjin, Martin Stöffelmai­er, Jose Rukendi, Hermann Knoblauch, Anton Forner, Benno Ohrnberger, Sigbert Baumann, Günther Freybler und Diakon Thomas Bieg.

 ?? ARVCHIVFOT­O: ECKARD SCHEIDERER ?? In der Salvatorki­rche werden die Jubiläumsf­eierlichke­iten zu 150 Jahre katholisch­e Kirche in Aalen am kommenden Sonntag mit einem Gottesdien­st ihren Abschluss finden.
ARVCHIVFOT­O: ECKARD SCHEIDERER In der Salvatorki­rche werden die Jubiläumsf­eierlichke­iten zu 150 Jahre katholisch­e Kirche in Aalen am kommenden Sonntag mit einem Gottesdien­st ihren Abschluss finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany