Aalener Nachrichten

Weinvorrät­e in der Wohnung am besten im Schlafzimm­er lagern

-

BERLIN (dpa) - Wer Wein liebt, hat gerne ein paar Flaschen auf Vorrat zu Hause. Doch nicht jeder hat den Platz für ein Weinlager bei optimalen Temperatur­en im Keller oder in der Küche für einen Weinkühlsc­hrank. Doch es gibt einen guten Alternativ­platz: Unterm Bett. Dazu rät sogar das Deutsche Weininstit­ut. So biete das Schlafzimm­er oft das, was Wein braucht: Einen kühlen Platz, an dem die Temperatur­en nicht allzu sehr schwanken. Und das Lagern unter dem Bett erfüllt eine weitere Bedingung: Die Flaschen sollten dunkel liegen. Ideal sei aber ein wirklich kühler Ort mit einer Durchschni­ttstempera­tur von zehn bis zwölf Grad. Je höher die Temperatur­en, desto schneller reift der Wein. Temperatur­en über 20 Grad gelten laut Weininstit­ut als ungeeignet.

Waschmasch­ine reinigen, um Fettläuse zu vermeiden

FRANKFURT (dpa) - Fettläuse sind kleine graue Fettkügelc­hen, die man auf frisch gewaschene­r Wäsche entdeckt. Sie entstehen nur unter gewissen Bedingunge­n während des Waschens, halten sich dann aber hartnäckig. Wenn Haut- und Küchenfett oder der Abrieb von Cremes an Textilfase­rn nicht richtig ausgewasch­en werden, können sie sich als Kügelchen wieder auf der Wäsche ablegen. Das passiert, wenn zu wenig Waschmitte­l verwendet wird, wie das Forum Waschen erklärt. Die Fettkügelc­hen verschwind­en durch einen erneuten Waschgang mit der höchstmögl­ichen Temperatur für diese Textilien und der Waschmitte­lmenge für stark verschmutz­te Wäsche. Bemerkt man danach trotzdem noch Fettläuse, sollte man die Maschine selbst reinigen. Das Forum Waschen rät zu einem Leerlauf bei 95 Grad und einer großzügige­n Dosierung des Waschmitte­ls.

 ?? FOTO: F.GABBERT/DPA ?? In einem Weinkühlsc­hrank sind gute Flaschen bestens aufgehoben. Es geht aber auch anders.
FOTO: F.GABBERT/DPA In einem Weinkühlsc­hrank sind gute Flaschen bestens aufgehoben. Es geht aber auch anders.

Newspapers in German

Newspapers from Germany