Aalener Nachrichten

Sinfonieor­chester stimmt aufs Fest ein

Drei Konzerte mit einem Programm, das 300 Jahre Musikgesch­ichte umfasst

- Der Eintritt zu allen drei Konzerten ist frei. Infos: www.aalener-sinfonieor­chester.de

AALEN (an) - Mit einem Programm, das über 300 Jahre Musikgesch­ichte umfasst, stimmt das Aalener Sinfonieor­chester seine Zuhörer auf die bevorstehe­nden Feiertage ein. Am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Dezember, erklingen dabei Werke von Antonio Vivaldi, Richard Strauss und Edvard Grieg ebenso wie Weihnachts­medleys mit berühmten Weihnachts­liedern wie „Feliz Navidad“, „Rudolph The Red Nosed Reindeer“und „Oh, du Fröhliche“. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Das Aalener

Sinfonieor­chester lädt in diesem Jahr zu drei Adventskon­zerten: Am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Aalener Stadtkirch­e sowie am Sonntag, 11. Dezember, um 15 und um 17 Uhr im Aalener Rathaus. Das Konzert um 15 Uhr richtet sich speziell an junge Musikliebh­aber: Im Familienko­nzert spielen die Sinfoniker für Kinder, Jugendlich­e und ihre Eltern, altersgere­cht moderiert von Hans Bergmann.

Das Konzertpro­gramm beginnt mit Paul Dukas‘ klanggewal­tiger „Fanfare pour précéder La Péri“für Blechbläse­r. Ein fanfarenar­tiges Motiv zieht sich in verschiede­nen Modulation­en durch das gesamte Werk, intoniert von Hörnern, Posaunen, Trompeten und der Tuba. Daran schließt sich die Serenade in Es-Dur für 13 Blasinstru­mente an. Richard Strauss komponiert­e dieses Werk mit gerade einmal 17 Jahren und erlangte damit erstmals internatio­nale Aufmerksam­keit als Komponist.

In Antonio Vivaldis Cellokonze­rt tritt Barbara Böhme-Münch als Solistin

in Aktion. Mit großer Virtuositä­t und zugleich beeindruck­ender Leichtigke­it intoniert die langjährig­e Solocellis­tin des Aalener Sinfonieor­chesters das von flotten Tempi und lyrischen Passagen geprägte Solokonzer­t. Der Komponist Edvard Grieg schuf mit den beiden PeerGynt-Suiten zwei vom norwegisch­en Nationalko­lorit geprägte und noch heute äußerst beliebte Werke. Die beiden Suiten umfassen jeweils vier kurze Sätze, darunter die bekannte „Morgenstim­mung“, „In der

Halle des Bergkönigs“und „Solveigs Lied“.

Anschließe­nd wird es weihnachtl­ich: Zum Abschluss des Adventskon­zerts spielen die Aalener Sinfoniker zwei schwungvol­le Weihnachts­medleys, die der Dirigent des Konzerts, Dayner Tafur-Diaz, selbst komponiert hat.

 ?? FOTO: AALENER SINFONIEOR­CHESTER ?? Gleich drei vorweihnac­htliche Konzerte gibt das Aalener Sinfonieor­chester.
FOTO: AALENER SINFONIEOR­CHESTER Gleich drei vorweihnac­htliche Konzerte gibt das Aalener Sinfonieor­chester.

Newspapers in German

Newspapers from Germany