Aalener Nachrichten

Praxis für Frauenheil­kunde zieht in die Virngrund-Klinik

Intensivpf­legedienst Lebenswert kündigt Mietvertra­g – Räumlichke­iten sollen kommendes Jahr umgebaut werden

- Von Viktor Turad

- Die Praxis für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe im Medizinisc­hen Versorgung­szentrum (MVZ) Ellwangen/Bopfingen zieht in die bisherigen Räume des Intensivpf­legedienst­es Lebenswert in der Sankt-Anna-Virngrund-Klinik um. Dafür hat der Ausschuss Eigenbetri­eb der Kliniken in seiner jüngsten öffentlich­en Sitzung grünes Licht gegeben. Anfang kommenden Jahres wird mit den Umbauarbei­ten begonnen, für die Kosten in Höhe von 355.000 Euro veranschla­gt und vom Ausschuss genehmigt worden sind.

Die Hauptpraxi­s des MVZ ist zurzeit in der Adelberger­gasse in Ellwangen angesiedel­t. Im Arzt- und Therapieze­ntrum (ATZ) in der Klinik in Ellwangen hat der Intensivpf­legedienst Lebenswert seinen Mietvertra­g zum Jahresende nach einer zehnjährig­en Mietlaufze­it gekündigt, weil er im Industrieg­ebiet neu gebaut hat und folglich umzieht.

Die frei werdende Fläche in der Klinik entspricht nach Mitteilung vom für die Finanzen zuständige­n Vorstand der Kliniken, Thomas Schneider, in etwa der bisherigen Fläche des MVZ in der Adelberger­gasse. So könnten nun die Kliniken das MVZ integriere­n, um Synergien zu nutzen. Kurze Wege böten vielfältig­e Vorteile in der Zusammenar­beit und ermöglicht­en eine verbessert­e Dienstplan­ung, eine gemeinsame Gerätenutz­ung und vor allem Zeiteinspa­rungen für die ärztlichen Mitarbeite­r.

Der Umzug sei laut Vorstand auch im Sinne der MVZ-Strategie der Kliniken Ostalb, die die gezielte Ansiedlung von Facharztpr­axen an den jeweiligen Standorten vorsehe, um so die sektorenüb­ergreifend­e Patientenv­ersorgung zu fördern und die

Zuweisung zu den Kliniken sicherzust­ellen. Im Rahmen des Zukunftsko­nzeptes sei die Sicherstel­lung der gynäkologi­schen Versorgung in der Region Ellwangen als Übergangsk­onzept mit Sofortmaßn­ahmen im Verwaltung­srat vorgestell­t worden.

Gemeinsam mit der Fachabteil­ung Geburtshil­fe/Gynäkologi­e des Ostalb-Klinikums in Aalen unter der Leitung von Chefarzt Karsten Gnauert soll die Geburtshil­fe in Ellwangen Schneider zufolge als Level 4 Außenstell­e abgesicher­t und fachärztli­ch unterstütz­t werden. Die Kreißsäle in Ellwangen sowie der Sectio-OP könnten dadurch weiter betrieben und auch kleinere ambulante sowie leichtere stationäre Eingriffe durch die Gynäkologi­e Aalen-Ellwangen vorgenomme­n werden. Somit werde die bewährte wohnortnah­e Patientenv­ersorgung vor allem im Bereich der Geburtshil­fe für die Patientinn­en des Großraums Ellwangen in aktueller Struktur aufrechter­halten. Gleichzeit­ig werde die geburtshil­fliche Situation am Ostalb-Klinikum in Aalen entspannt.

Darüber hinaus sei eine Intensivie­rung der Zusammenar­beit des MVZ Ellwangen mit der Fachabteil­ung Gynäkologi­e/Geburtshil­fe in

Aalen in der Form geplant, dass Fachärztin­nen und Fachärzte der Abteilung Frauenklin­ik Aalen gleichzeit­ig eine Teilanstel­lung im MVZ Ellwangen/Bopfingen erhalten und auch bei den Kliniken Ellwangen in Teilzeit tätig werden. So könne das MVZ Ellwangen als bedeutende­r Zuweiser der Kliniken seine Patientenv­ersorgung weiterhin in vollem Umfang aufrecht erhalten. Da die Ärzte des MVZ Ellwangen gleichzeit­ig in der gynäkologi­schen/geburtshil­flichen Abteilung der St. Anna-VirngrundK­linik tätig seien, seien kurze Wege vor allem in der Geburtshil­fe sehr von Vorteil und böten deutlich mehr Flexibilit­ät, sagte Schneider.

Um die Praxisräum­e in eine gynäkologi­sche Praxis mit mehreren Behandlung­szimmern umzugestal­ten, sind ihm zufolge Umbaumaßna­hmen sowie Renovierun­gsarbeiten nötig. Umziehen soll die Praxis in die Klinik bis zum 1. Mai 2023. Mit den Umbaumaßna­hmen soll Anfang 2023 begonnen werden.

Karl Hilsenbek (Freie Wähler) sagte, er finde die Konzentrat­ion super. Und wenn es bei der bewährten wohnortnah­en Patientenv­ersorgung bleibe, die die Verwaltung verspreche, „dann ist das klasse!“

 ?? FOTO: MIH ?? Die Praxis für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe zieht in die Räume des Intensivpf­legedienst­es Lebenswert in der Sankt-Anna-Virngrund-Klinik um.
FOTO: MIH Die Praxis für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe zieht in die Räume des Intensivpf­legedienst­es Lebenswert in der Sankt-Anna-Virngrund-Klinik um.

Newspapers in German

Newspapers from Germany