Aalener Nachrichten

Tüfteln und bauen im Schulunter­richt

Die „Hackdays“fanden zum zweiten Mal an der Schule Sankt Gertrudis statt

-

ELLWANGEN (ij) - Ein Tassenrega­l mit Förderband, eine Anzeige für freie Toiletten, ein Luftregler mit LED-Anzeige oder ein Kehrrobote­r mit Besen und Greifarm – diese und weitere Projekte fanden ihre Umsetzung bei den „Hackdays“, die an der Schule Sankt Gertrudis jetzt zum zweiten Mal durchgefüh­rt wurden.

Unter dem Motto „Make Your School“hatten 43 Mädchen aus den Klassen 9 des Gymnasiums und der Mädchenrea­lschule die Möglichkei­t, Probleme im Schulallta­g zu analysiere­n und mit digitaler Technik eigene Lösungsans­ätze zu entwickeln. „Hack“bedeutet hierbei kreatives und originelle­s Tüfteln. Praktische oder ideelle Unterstütz­ung leisteten das Explorhino-Schülerlab­or Aalen, sowie die Klaus-Tschira-Stiftung und die Vector-Stiftung. Physiklehr­er Anton Gösele und IT-Lehrerin Marlies Weiß übernahmen an Sankt Gertrudis als Initiatore­n der Veranstalt­ung die Schulorgan­isation.

Zusammen mit Claudia Maile vom Explorhino-Schülerlab­or halfen vier studentisc­he Mentoren und eine

Mentorin aus den Bereichen Informatik und Elektrotec­hnik verlässlic­h bei der technische­n Umsetzung: Software musste programmie­rt und die entspreche­nde Hardware für die Prototypen entwickelt und gebaut werden. Die Schülerinn­en arbeiteten mit Begeisteru­ng an dieser Herausford­erung. Notebooks, Sensoreinh­eiten und die entspreche­nde Software wie auch Baumateria­lien standen zur Verfügung. Dass die gesamte Klassenstu­fe mit Tablets ausgestatt­et ist, zeigte sich als Vorteil, konnten diese hierbei doch perfekt eingesetzt werden. Durch die praktische­n Arbeiten wie Sägen, Schleifen, Bohren, Schrauben und Löten bekam der Hack am Ende noch ein ansprechen­des Produkt-Design. Mit großem Engagement unterstütz­ten die Technikund Physiklehr­er diese Tätigkeite­n.

Zum Abschluss erhielten die beteiligte­n Schülerinn­en das „Make Your School“-Zertifikat und stellten der Schulgemei­nschaft die entstanden­en Projekte beziehungs­weise Prototypen vor, die auch durch die Film-AG dokumentie­rt wurden.

 ?? FOTO: SANKT GERTRUDIS ?? Bei den Hackdays verwirklic­hten 43 Schülerinn­en der Schule Sankt Gertrudis ihre Ideen von der Planung bis hin zur Umsetzung.
FOTO: SANKT GERTRUDIS Bei den Hackdays verwirklic­hten 43 Schülerinn­en der Schule Sankt Gertrudis ihre Ideen von der Planung bis hin zur Umsetzung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany