Aalener Nachrichten

Neue Kita am Katzenberg ist vom Tisch

Am katholisch­en Kindergart­en Don Bosco sollen zwei neue Gruppen entstehen

- Von Markus Lehmann ●

- Der Kindergart­en Sankt Barbara in Westheim ist schon seit vielen Jahren in einem überaus schlechten Zustand. Eine Sanierung wäre viel zu aufwendig, die Zahl der Kinder aus Westheim ist sehr überschaub­ar. Deshalb sollen die zwei Gruppen ausgelager­t und an die Wasseralfi­nger Kita Don Bosco der katholisch­en Gemeinde verlegt werden. Dort sollen dann im Bestand neue Räume entstehen. Im Kultur-, Bildungs- und Finanzauss­chuss hatte die CDU-Fraktion vorgeschla­gen, eine Kita in Westheim weiter aufrechtzu­erhalten, und bat um eine Prüfung. Den Vorschlag zog sie dann aber zurück.

Die Westheimer Kita zu sanieren sei „nicht darstellba­r“, hatte Katja Stark (Amt für Soziales, Jugend und Familie) erklärt, der Wasseralfi­nger Ortschafts­rat war dem auch so – wie berichtet – gefolgt. Darstellba­r, so Stark weiter, seien aber zwei neue Gruppen an der Kita Don Bosco. Aalens Oberbürger­meister Frederick Brütting sieht das genauso. Man sei zu einem guten Ergebnis gekommen,

muss keine neue Kita bauen und die zwei neuen Gruppen seien in die Kita Don Bosco zeitnah umsetzbar. Diese Lösung sei „konsequent“und eine Änderung des Flächennut­zungsplans sei auch nicht erforderli­ch.

Armin Abele (CDU) hatte einen anderen Vorschlag: Man solle prüfen, ob nicht in Westheim der KitaStando­rt aufrechter­halten werden

könne. Und zwar am „Katzenbuck­el“, der nördlich bei Westheim liegt. Abele hatte argumentie­rt, dass es mit dem künftigen Campus an der Braunenber­gschule und Don Bosco in einem Umkreis von 500 Metern zehn Gruppenplä­tze gebe, in Westheim dann aber gar keinen mehr. Sigrun Huber-Ronecker (Grüne) hatte nochmals auf den schlechten Zustand der Kita in Westheim hingewiese­n. Hier sei seit etwa 25 Jahren nichts gemacht worden, die Verkehrsan­bindung sei sehr schwierig und die wenigsten Kinder kämen ja aus Westheim. Das hatte später auch Stark bestätigt: Die Kinder dort würden aus anderen Teilen Aalens nach Westheim gebracht, „Westheim selber braucht keinen Kindergart­en.“

Gegen Abeles Vorschlag hatte Brütting ein entscheide­ndes Gegenargum­ent: Am Katzenbuck­el befänden sich 98 Prozent der Grundstück­sfläche in Privatbesi­tz. Den Ausschlag, von seinem Vorschlag abzurücken, machte Jutta Schaff vom Kirchengem­einderat: Man habe sich verschiede­ne Lösungen angeschaut und man „wollte nichts unversucht lassen“. Die zwei neuen Gruppen an der Kita Don Bosco sei die sinnvollst­e Lösung. Geprüft worden war auch, am Sieger-Köder-Haus in Wasseralfi­ngen eine Kita einzuricht­en. Die Sanierung hatte sich aber als viel teuer herausgest­ellt. Für die Planung einer Erweiterun­g an Don Bosco will die Stadt 40 000 Euro zur Verfügung stellen. Darüber entscheide­t der Gemeindera­t in seiner nächsten Sitzung Mitte Februar.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Eine künftige Kita am „Katzenbuck­el“nördlich von Westheim ist vom Tisch. Von der CDU-Fraktion war der Vorschlag gekommen zu prüfen, ob hier eine neue Kita entstehen könnte.
FOTO: MARKUS LEHMANN Eine künftige Kita am „Katzenbuck­el“nördlich von Westheim ist vom Tisch. Von der CDU-Fraktion war der Vorschlag gekommen zu prüfen, ob hier eine neue Kita entstehen könnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany