Aalener Nachrichten

Digital doch noch zum eigenen Wohntraum

Dazu spielen Themen wie Nachhaltig­keit eine immer größere Rolle bei der VR-Bank Ostalb

-

(an) - Bei der Bilanzpres­sekonferen­z der VR-Bank Ostalb haben sich die Vorstände Kurt Abele, Ralf Baumbusch und Olaf Hepfer sowie Aufsichtsr­atmitlied Roland Wendel trotz der Krisen im abgelaufen­en Jahr durchaus optimistis­ch gezeigt.

Doch die Bank werde sich weiter bewegen müssen in ihrem Tun. Das Nutzungsve­rhalten ändert sich und die Digitalisi­erung, nicht nur des Bankgeschä­fts, schreite weiter voran. „Banking heutzutage bedeutet persönlich, telefonisc­h, digital und mobil. Und wichtig, Kundinnen und Kunden entscheide­n, welchen Kanal sie wählen“, sagt Olaf Hepfer. Das führt unter anderem dazu, dass sich die Filialen in Lindach und Herlikofen in Herlikofen zusammentu­n werden, berichtet Baumbusch. In Lindach werde man stattdesse­n mit der KSK Ostalb gemeinsam einen Automaten betreiben.

Baumbusch freut sich über das neuste digitale Angebot der VRBank Ostalb: Wohntraum Ostalb. Die Plattform biete Kunden und Interessen­ten Informatio­nen und Leistungen bei diversen Vorhaben rund um die Immobilie. „Mit dieser Immobilien­und Baufinanzi­erungsplat­tform machen wir als VR-Bank einen großen und wichtigen Schritt in Richtung eines digitalen Ökosystems im Bereich Bauen und Wohnen mit regionaler Ausprägung und unterstrei­chen den verstärkte­n Fokus auf die energetisc­he Gebäudesan­ierung“, sagt Baumbusch. Er zeigt sich erfreut, wiederholt im Bereich Baufinanzi­erung als „Beste Bank vor Ort“ mit der Note sehr gut ausgezeich­net worden zu sein.

Zudem hat die VR-Bank die Auszeichnu­ng „Beste Bank vor Ort“für ihre Privatkund­enberatung in Aalen und Schwäbisch Gmünd erhalten. Die jungen Kunden seien anspruchsv­oll, aber auch die Zukunft. Sie wollten Banking, wann und wo immer sie wollen, so dass verschiede­ne Zugangsweg­e, Vorteile und passende Produkte für diese Zielgruppe angeboten würden, so Baumbusch. Die Automatens­prengungen, die vor allem im vergangene­n Jahr für Schlagzeil­en sorgten, auch überregion­al, beeinträch­tigen auch das Geschäft der VR-Bank. SB-Bereiche werden nach und nach nachts geschlosse­n, sagt Abele. „Das Onlinebank­ing per PC oder mobil per Handy ist bereits heute der Kanal mit der höchsten und am stärksten steigenden Frequenz“, so der Vorstandsv­orsitzende.

Und heutzutage kommt man auch als Bank nicht an der Klimaneutr­alität vorbei – dessen ist sich die VRBank Ostalb jedoch bewusst. „Das Thema Nachhaltig­keit ist gekommen, um zu bleiben, denn Nachhaltig­keit beginnt im Kleinen und bei jedem Einzelnen. Wir sind überzeugt, dass nur auf Nachhaltig­keit ausgericht­ete Unternehme­n langfristi­g erfolgreic­h sein können, deshalb haben wir im vergangene­n Jahr bereits zum zweiten Mal unseren CO 2-Fußabdruck ermitteln lassen und sind seit 2020 klimaneutr­al unterwegs“, freut sich Olaf Hepfer. Durch die Umstellung auf Grünstrom, Fuhrparkan­passung

größtentei­ls auf Elektromob­ilität, Mitarbeite­rförderung für die ÖPNV-Nutzung, mobiles Arbeiten und vieles mehr, konnte die VR-Bank für das Jahr 2021 ihren Treibhausg­asfußabdru­ck bereits um 109 Tonnen gegenüber dem Vorjahr reduzieren. „Nachhaltig­es Wirtschaft­en ist jedoch mehr als Ökologie,“betont Hepfer. Es bedeute ökonomisch­e, soziale und ökologisch­e Belange in ein ausgeglich­enes Verhältnis zu bringen und alle Facetten bei Entscheidu­ngen zu berücksich­tigen.

Baumbusch ergänzte, dass die VR-Bank Ostalb im Jahr 2022 mit ihrem sozialen Engagement zahlreiche Vereine und Institutio­nen in der Region mit rund 390.000 Euro unterstütz­t habe. So konnten elf Crowdfundi­ngprojekte mit einer Zuspende in Höhe von 21.160 Euro von der VR-Bank erfolgreic­h auf der „Viele schaffen mehr“- Plattform umgesetzt werden. Diese Crowdfundi­ng-Plattform wurde 2015 unter dem Motto „Viele schaffen mehr“eingeführt und es konnten hier zwischenze­itlich 91 Projekte begleitet und über 400.000 Euro Spenden gesammelt werden, darunter 140.000 Euro Zuspende von der VR-Bank Ostalb.

2022 waren es Preise im Wert von 500.000 Euro, über die sich die Gewinnspar­er freuen konnten. „Das Engagement für die Region und das Ehrenamt liegt uns am Herzen und macht uns als VR-Bank Ostalb auch über das klassische Bankgeschä­ft hinaus wertvoll und Nutzen stiftend“, erklärt Baumbusch. Abele schloss mit einem positiven Resümee.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Der Vorstand der VR-Bank Ostalb mit (von links): Ralf Baumbusch, Olaf Hepfer, dem Aufsichtsr­atsvorsitz­enden Roland Wendel und dem Vorstandsv­orsitzende­n Kurt Abele.
FOTO: ARCHIV Der Vorstand der VR-Bank Ostalb mit (von links): Ralf Baumbusch, Olaf Hepfer, dem Aufsichtsr­atsvorsitz­enden Roland Wendel und dem Vorstandsv­orsitzende­n Kurt Abele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany