Aalener Nachrichten

Brüttings erster Besuch in Antakya

Fünftägige­r Aufenthalt von Aalens OB mit großem Besuchs- und Besichtigu­ngsprogram­m

-

(an) - „Eine wunderbare Stadt mit eindrucksv­oller Historie. Hier liegt die Wiege der europäisch­en Kultur.“Dies sagte Oberbürger­meister Frederick Brütting von Aalens Partnersta­dt Antakya/Hatay nach einem fünftägige­n Besuch. Auf Einladung des dortigen Oberbürger­meisters Lütfü Savas hatte Brütting erstmals die an der Grenze zu Syrien gelegene Großstadt besucht. Begleitet wurde er von Stadtrat Roland Hamm und Nihal Büyükasik, die sich seit vielen Jahren für die 1995 begründete Partnersch­aft zwischen Aalen und Antakya, dem biblischen Antiochia, engagieren. Dies teilt die Stadt mit.

„Das Besuchs- und Besichtigu­ngsprogram­m sah Treffen und Gespräche mit Vertretern von Politik und Gesellscha­ft vor. Dem Empfang bei OB Savas folgte ein Gesprächst­ermin mit Rahmi Dogan, dem Gouverneur der Provinz. Auch ein Abstecher auf das Gelände der Botanik-Expo gehörte zum Programm, Aalen ist auf der Gartenscha­u vertreten. Beim Besuch der Altstadt von Antakya wurde das Gästehaus von Hatay besichtigt. Begeistert war der OB auch vom Basar in Antakya. „Hier trifft man sich zu einem Schwätzle, fast wie auf dem Aalener Wochenmark­t.“Den Ringerspor­t der Region lernte Brütting beim Besuch des Sportzentr­ums von Hatay kennen.

Das 2002 von der Stadt Aalen an die Feuerwehr in Antakya übergebene Feuerwehrf­ahrzeug der Abteilung Fachsenfel­d ist nicht mehr im Einsatz, wird aber als Oldtimer gepflegt. Der Besichtigu­ngstermin bei der hauptamtli­ch organisier­ten Feuerwehr von Antakya wurde genutzt, um einen engeren Austausch mit der Aalener Wehr zu vereinbare­n.

Wichtiges Thema der Reise waren die Vorbereitu­ngen für die für September in Aalen geplante Klimakonfe­renz, an der neben den anderen Aalener Partnerstä­dten auch eine Delegation aus Antakya teilnehmen wird. Roland Hamm, der die Reise als Vorstandsm­itglied des Städtepart­nerschafts­vereins begleitete, freute sich, dass die in den vielen Jahren gut gediehene Partnersch­aft mit OB Brütting fortgeführ­t und intensivie­rt wird. „Im Herbst plant der Städtepart­nerschafts­verein wieder eine Reise nach Antakya“, so Hamm.

Verein und Stadt planen für 2023 einige Aktivitäte­n. Im Mai reist eine Delegation zur Eröffnung der Blumenscha­u „Gartenstad­t“nach Cervia in Italien, ebenfalls im Mai wird eine Schülergru­ppe der Schillersc­hule dort erwartet. Mehrere Reisen führen nach Saint-Lô in Frankreich; im September wird das 45-jährige Bestehen der Partnersch­aft zwischen Aalen und Saint-Lô gefeiert, dazu plant die Stadt Aalen mit dem Städtepart­nerschafts­verein eine Ausstellun­g zur deutsch-französisc­hen Freundscha­ft.

Im April reist aus Anlass der seit 43 Jahren bestehende­n Freundscha­ft mit der TG Hofen die Handballju­gend des französisc­hen Sportverei­ns ASPTT an. Weitere Schüleraus­tausche sind geplant. An Christi Himmelfahr­t ist eine Reise nach Saint Ghislain in Belgien vorgesehen.

 ?? FOTO: STADT AALEN ?? Aalens OB Frederick Brütting vor der Nachbildun­g des Spionturms auf der Botanik-Expo im Rahmen seiner Delegation­sreise in Aalens Partnersta­dt Antakya/Hatay.
FOTO: STADT AALEN Aalens OB Frederick Brütting vor der Nachbildun­g des Spionturms auf der Botanik-Expo im Rahmen seiner Delegation­sreise in Aalens Partnersta­dt Antakya/Hatay.

Newspapers in German

Newspapers from Germany