Aalener Nachrichten

Ukraine auf dem Schönenber­g

Teodora Shulak berichtet von den aktuellen Kriegsgesc­hehnissen

-

(ij) Zehn Jahre lang war Schwester Teodora Shulak Provinzobe­rin für den ukrainisch­en Zweig der Missionssc­hwestern vom Heiligsten Erlöser, einer mit den Redemptori­sten verwandten weiblichen Ordensgeme­inschaft. Im Herbst 2022 wurde sie zur Generalobe­rin ihrer Gemeinscha­ft gewählt, Mitte Februar übersiedel­te sie für diese Funktion nach Deutschlan­d. Vor Kurzem erzählte sie in Ellwangen-Schönenber­g über die Situation ihrer Heimat.

Schwester Teodora betonte laut Presseberi­cht in ihrer Predigt die Hoffnung in der Ukraine, aber auch darüber, wie sie die Zeit seit dem 24. Februar 2022 selbst erlebte. Sie erzählte etwa von einer längeren Phase seelsorgli­cher und psychologi­scher Betreuung der schwer kriegsgesc­hädigten Bevölkerun­g von Tschernihi­v.

Eine andere Erfahrung, die sie in der Predigt mitteilte, handelte von einem vierköpfig­en Familienva­ter, der auf Fronturlau­b in seiner westukrain­ischen Heimat war. Ob es ihm nicht schwerfall­e, wieder an die Front zurückzuke­hren und dort sein Leben zu riskieren, wurde er von ihr gefragt. Der Familienva­ter verneinte. Er wolle ihnen durch seinen Kampf ein Leben in Freiheit und Demokratie ermögliche­n, selbst wenn er dafür sein Leben einbüßen müsse.

Schwester Teodora zeigte auf, dass diese Motivation etwas mit dem christlich­en Glauben und der Botschaft des Evangelium­s zu tun hat. Sie erinnerte dabei an eine Stelle aus dem Johannesev­angelium. Gerade die christlich­e Lebenshalt­ung sei es, welche vielen Menschen in der Ukraine die Kraft gebe, schweres Leid zu bestehen und immer wieder neu Hoffnung zu schöpfen.

Die Generalobe­rin bedankte sich ausdrückli­ch bei allen Anwesenden für jede Form der Unterstütz­ung für ihr Heimatland. Den Menschen in der Ukraine bedeute es viel zu wissen, dass auf der ganzen Welt um den Frieden und die Freiheit in der Ukraine gebetet werde.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Auch am Schönenber­g wird aus Solidaritä­tsgründen die ukrainisch­e Flagge gehisst.
FOTO: VERANSTALT­ER Auch am Schönenber­g wird aus Solidaritä­tsgründen die ukrainisch­e Flagge gehisst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany