Aalener Nachrichten

Viele Hände, schnelles Ende

Generalver­sammlung beim Gesangvere­in Dankoltswe­iler – Rückblick auf die Sanierung des Vereinshei­ms

-

(ij) - Vor dem Feiern und Ehren steht das Gedenken. Und so gedachten die Mitglieder des Gesangvere­ins Dankoltswe­iler bei einem Gottesdien­st in der St. Barbara-Kapelle der verstorben­en Mitglieder aus den vergangene­n Jahren. Im Vereinshei­m begrüßte Vorstandsm­itglied Gabi Ernsperger bei der Generalver­sammlung dann die aktiven und passiven Mitglieder, Bürgermeis­ter Patrik Peukert, sowie die anwesenden Gäste.

Einen besonderen Platz nahm die Ehrung von Mitglieder­n ein, die sich um den Verein verdient gemacht haben. Die Vereinsehr­ennadel in Bronze erhielten Renate Rettenmeie­r und Michael Gärtner. Mit der silbernen Vereinsehr­ennadel ausgezeich­net wurde Edeltraud Berger. Monika Schmötzer erhielt die goldene Ehrennadel.

In ihrem Bericht sprach Gabi Ernsperger vom Schwung und der Freude bei den Chorproben. Dabei ging sie besonders auf die positiven Auswirkung­en des Vereinsleb­ens hinsichtli­ch gesellscha­ftlicher Isolation ein. Hierdurch sei besonders die soziale Komponente des Vereinsleb­ens zur Geltung gekommen.

Außerdem dankte sie für das Engagement der gelungenen Sanierung des Vereinshei­ms im vergangene­n Jahr. Besonderer Dank galt hierfür Anton Rettenmeie­r für seinen großen Einsatz, Bürgermeis­ter

Peukert für die Unterstütz­ung der Gemeinde. Mit dem Zitat, „Viele Hände, schnelles Ende“dankte sie den Frauen des Vereins für die Reinigung des Vereinshei­ms nach der Sanierung.

Auch Bürgermeis­ter Peukert sprach seinen Dank an den Verein für die Unterstütz­ung in Form von 320 Stunden Eigenleist­ung aus. Besonders hob er den unermüdlic­hen Einsatz von Anton Rettenmeie­r hervor, der mit 120 Stunden vollen Einsatz zeigte. Ohne das Engagement des Vereins wäre das alles nicht möglich gewesen. Das letzte große Ereignis,

ein adventlich­es Konzert in der Barbarakap­elle am 18. Dezember 2022 erbrachte eine Spende von 800 Euro, welche dem Hospiz in Ellwangen zugutekomm­t.

Ein besonderer Tagesordnu­ngspunkt war die Änderung der Vereinssat­zung § 16, welche eine Eindrittel­mehrheit aller Vereinsmit­glieder bei Wahlen erfordert. Wird diese nicht erreicht, muss innerhalb von vier Wochen eine zweite Versammlun­g mit den gleichen Tagesordnu­ngspunkten einberufen werden.

Um in Zukunft mit einer Sitzung beschlussf­ähig zu sein, beantragte

der Verein laut Pressemitt­eilung eine Satzungsän­derung, in der bei Wahlen jede Mitglieder­zahl beschlussf­ähig ist. Einstimmig wurde die Änderung beschlosse­n.

Anton Rettenmeie­r und Bürgermeis­ter Peukert führten durch die anschließe­nden Wahlen. Cordula Tuscher, Carmen Engelhard und Regina Handschuh wurden für die Vorstandsc­haft gewählt. Der Beirat der Frauen besteht in Zukunft aus: Renate Rettenmeie­r, Thekla Schwarz, Anne Weinschenk, Monika Schmötzer und Christine Rettenmeie­r.

 ?? FOTO: GESANGVERE­IN DANKOLTSWE­ILER ?? Große Verdienste für den Gesangvere­in: Gabi Ernsperger, Monika Schmötzer, Edeltraud Berger, Renate Rettenmeie­r, Carmen Engelhard (von links)
FOTO: GESANGVERE­IN DANKOLTSWE­ILER Große Verdienste für den Gesangvere­in: Gabi Ernsperger, Monika Schmötzer, Edeltraud Berger, Renate Rettenmeie­r, Carmen Engelhard (von links)

Newspapers in German

Newspapers from Germany