Aalener Nachrichten

Jugendgeme­inderat will digitale Kontakte

Arbeitsgru­ppen legen Vorschläge vor, um Aalen für Jugendlich­e noch attraktive­r zu machen

- Von Edwin Hügler

- Die Arbeitsgru­ppen des Jugendgeme­inderats Aalen sind in den letzten Wochen sehr aktiv gewesen und konnten jetzt dem Gremium zahlreiche Vorschläge präsentier­en, um die Stadt für Jugendlich­e noch attraktive­r zu gestalten.

Leni Klöcker und Amar Sehic von der Arbeitsgru­ppe Kommunikat­ion plädierten dafür, einen digitalen Kommunikat­ionsweg zu entwickeln, damit alle Jugendlich­en mit dem Jugendgeme­inderat in Kontakt treten können. Diesem

Vorschlag stimmte das Gremium einmütig zu. Ebenfalls die Zustimmung des Jugendgeme­inderats fand der Antrag, ein dreiköpfig­es Awareness-Team zu gründen, das dafür sorgt, dass Diskrimini­erung und Ausgrenzun­g keine Chance haben und das den Vorstand des Jugendgeme­inderats in diesen Fragen berät. Gewählt wurden Ilayda Dede, Sevde Yilmaz und Tom Bolsinger.

Luis Prochaska von der Arbeitsgru­ppe Stadtentwi­cklung mahnte an, dass es an den Aalener Schulen noch Verbesseru­ngsbedarf in der der digitalen Ausstattun­g gebe. Vor allem i-Pad-Stifte würden fehlen. Nachholbed­arf gebe es auch im Hinblick auf die Ausbildung der Lehrkräfte auf dem Gebiet der Digitalisi­erung.

Wie von Luca Gurgoglion­e und von Jonas Albrecht von der Arbeitsgru­ppe Kultur, Events und Sport zu erfahren war, plant der Jugendgeme­inderat am 15. September einen großen Maskenball für 14- bis 22-Jährige im Kulturbahn­hof in Aalen. Außerdem stehen ein Fußballtur­nier der Aalener Schulen und am 29. Juli eine Freibad-Party im Spieselbad in Wasseralfi­ngen auf dem Programm.

Eine Woche zuvor, am 22. Juli, ist das Double-A-Festival auf dem Bohlschulp­latz. Auch an diesem Event hier wird sich der Jugendgeme­inderat aktiv beteiligen.

Oberbürger­meister Frederick Brütting hob in seinem Bericht hervor, dass im Sommer Jugendlich­e aus Vilankulo in Mosambik nach Aalen kommen werden. Hierbei könne sich der Jugendgeme­inderat einbringen. Außerdem informiert­e der OB darüber, dass der neue Bikepark in Unterkoche­n voraussich­tlich im April eröffnet werde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany