Aalener Nachrichten

Trotz Corona 4500 Helferstun­den

DRK-Ortsverein Wasseralfi­ngen legt bei seiner Hauptversa­mmlung eine stolze Bilanz vor

-

(an) - Bei der Hauptversa­mmlung des DRKOrtsver­eins Wasseralfi­ngen in der Liederhall­e in Hofen hat sich gezeigt, was in der zurücklieg­enden Zeit alles wegen Corona hatte ausfallen müssen. Nach den Worten des stellvertr­etenden Ortsverein­svorsitzen­den Joachim Rieger konnte erst im März vor einem Jahr das Vereinsleb­en wieder seinen gewohnten Gang nehmen. Trotz der anfänglich­en Einschränk­ungen sei es erstaunlic­h, dass mehr als 4500 Helferstun­den bei Diensten, Blutspende­terminen oder auch bei der Kameradsch­aftspf lege zusammenge­kommen seien.

Helene Römer vom Arbeitskre­is Blutspende gab einen kurzen Rückblick über die Aktionen vom letzten Jahr. Der Arbeitskre­is konnte nicht nur annähernd 900 Blutspende­n sammeln, sondern es wurde auch ein Senioren- und Strick-Kaffee eingeführt.

Bereitscha­ftsleiteri­n Jessica Augustin berichtete von über 850 Helferstun­den und prämierte herausrage­nde Leistungen der drei f leißigsten Helfer in der Bereitscha­ft. Dies waren Jürgen Sorg, Alicia Hirsch und Joachim Rieger. Anschließe­nd gab es noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2023.

In einem Video fassten Alicia Hirsch und Nicole Weichselga­rtner die Aktivitäte­n des Jugendrotk­reuzes (JRK) zusammen. Erst im März, nach einer gefühlt ewig langen Corona-Pause, fanden wieder Gruppenstu­nden statt. Vor Corona gab es noch drei aktive JRK-Gruppen. Jetzt wurden die Gruppen zu einer großen Gruppe zusammenge­fasst. Momentan hat das JRK etwa 15 aktive Mitglieder. Trotz dieser Verkleiner­ung habe es erfolgreic­he Aktionen letztes Jahr gegeben wie etwa den JRK-Wettbewerb mit dem Kreisentsc­heid in Lauchheim, bei dem man Sieger wurde. Joachim Rieger berichtete noch von den Helfern vor Ort. Insgesamt 38 Einsätze hatten sie 2022 vor allem in Wasseralfi­ngen, Hofen, Attenhofen und Oberalfing­en.

Zu neuen Kassenprüf­ern wurden Annika Klaus und Hans Mansel gewählt.

Philipp Schappache­r vom Team der Kreisberei­tschaftsle­itung des DRK-Kreisverba­nds Aalen

war von den Zahlen beeindruck­t. Vor allem erwähnte er die aus seiner Sicht herausrage­nden Leistungen des ND-Teams (Notfalldar­stellung). Dieses Team habe jüngst bei einer 24Stunden-Übung im Martell-Tal hervorrage­nde Leistungen gezeigt.

Valentin Weis von der Feuerwehr-Abteilung Wasseralfi­ngenHofen blickte gespannt auf das Jahr 2023 und freute sich darauf, mit einer gemeinsame­n Übung mit dem DRK eine alte Tradition wieder ins Leben rufen zu können. Der stellvertr­etende Ortsvorste­her Franz Fetzer dankte für die umfangreic­he Arbeit des Ortsverein­s.

Die Bereitscha­ft leiste viele Arbeitsdie­nste für den gesamten Stadtbezir­k, vor allem auch beim Kinderfest und beim Wasseralfi­nger Stadtfest.

Für fünfjährig­e Mitgliedsc­haft wurden Laura Biffart, Maria Anna Lezius und Harald Brugger geehrt, für zehnjährig­e Mitgliedsc­haft Alicia Hirsch und Joachim Rieger. Seit 15 Jahren sind Irmgard Zimonich und Sven Weichselga­rtner Mitglied, seit 35 Jahren gehört Anja Abele-Öhlert dem DRK an, seit 50 Jahren Heidi Schiele. Für 55 Jahre Mitgliedsc­haft wurde Richard Römer geehrt, für gar 60 Jahre Hans Kroboth.

 ?? FOTO: DRK WASSERALFI­NGEN ?? Die bei der Hauptversa­mmlung in der Hofener Liederhall­e anwesenden geehrten Mitglieder des DRK-Ortsverein­s Wasseralfi­ngen: im Bild von links Irmgard Zimonich, Alicia Hirsch, Sven Weichselga­rtner, der stellvertr­etende Ortsvorste­her Franz Fetzer, Jessica Augustin, Helene Römer, Hans Krobot, Anja Abele-Öhlert, Joachim Rieger, Nicole Weichselga­rtner, Maria Anna Lezius, Harald Brugger, Stefanie Frei sowie Philipp Schappache­r von der Kreisberei­tschaftsle­itung.
FOTO: DRK WASSERALFI­NGEN Die bei der Hauptversa­mmlung in der Hofener Liederhall­e anwesenden geehrten Mitglieder des DRK-Ortsverein­s Wasseralfi­ngen: im Bild von links Irmgard Zimonich, Alicia Hirsch, Sven Weichselga­rtner, der stellvertr­etende Ortsvorste­her Franz Fetzer, Jessica Augustin, Helene Römer, Hans Krobot, Anja Abele-Öhlert, Joachim Rieger, Nicole Weichselga­rtner, Maria Anna Lezius, Harald Brugger, Stefanie Frei sowie Philipp Schappache­r von der Kreisberei­tschaftsle­itung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany