Aalener Nachrichten

Schule vorbei - wie geht es weiter?

-

Du bist bald fertig mit Deiner Schule. Dann hast Du endlich den Bildungsab­schluss in der Tasche. Doch jetzt kommt die eine Frage: Was möchte ich eigentlich nach der Schule beruflich machen? Es gibt doch so unendlich viele Berufsausb­ildungen. Keine Panik, erst ein Mal tief Luft holen und durchatmen.

So wie Dir geht es vielen, die nun mit der Schule fertig sind und schauen, was die Zukunft wohl so bringt. Viele Jugendlich­e wissen auch zum Ende ihrer Schulzeit noch nicht, welche berufliche Richtung sie einschlage­n möchten.

Essenziell ist: Für eine erfolgreic­he Berufsorie­ntierung hat sich ein strukturie­rtes Vorgehen

bewährt. Man muss wissen, was man kann und will, wenn man sich für eine berufliche Richtung entscheide­t. Man muss sich mit der eigenen Persönlich­keit und den eigenen Interessen, Talenten und Fähigkeite­n auseinande­rsetzen.

Das ist ein wichtiger, erster Schritt in Deinem Berufsfind­ungsprozes­s. Folgende Fragen und Gedanken solltest Du Dir ganz ehrlich selbst beantworte­n und am besten für Dich schriftlic­h festzuhalt­en:

Welche Interessen habe ich? Was gefällt mir besonders? Über welche Themen denke ich gerne nach? Dein eigenes Gefühl trügt Dich nicht.

Habe ich ein besonderes Talent? Etwas, was ich besonders gut kann und was mir gefällt? Denn hier liegen Deine Stärken.

Welche Fähigkeite­n, welche Erfahrunge­n konnte ich schon zu bestimmten Themen oder Tätigkeite­n sammeln? Das ist Deine praktische Seite.

Es gibt die unterschie­dlichsten Ausbildung­sformen. Informier Dich und mache Dir Gedanken darüber, welche Art des Lernens Dir persönlich am meisten liegt. Eine Ausbildung einerseits und ein Studium anderersei­ts unterschei­den sich sehr stark in der Art der Informatio­nsund Wissensver­mittlung.

Einige Menschen lernen am effektivst­en, wenn sie selbst aktiv werden und das gelernte direkt praktisch umsetzen können, andere bevorzugen lieber die Theorie. Aber das kennst Du ja schon aus Deiner Schulzeit.

Wer sich also genau und richtig vorbereite­t, braucht sich nicht vor einer berufliche­n Fehlentsch­eidung fürchten. Und keine Sorge, eine einmal getroffene berufliche Entscheidu­ng ist nicht in Stein gemeißelt. In der heutigen Zeit gibt es noch Möglichkei­ten, sich immer und stetig beruflich umzuorient­ieren.

Und als kleine Hilfestell­ung, hast Du ja immer noch diese „Berufswahl“zur Hand.

 ?? FOTO: CB ?? Informiere Dich und bereite Dich vor.
FOTO: CB Informiere Dich und bereite Dich vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany