Aalener Nachrichten

Die Ausbildung Das Studium

-

Kannst Du Dich in einem Beruf vorstellen? Wenn ja, dann ist eine Ausbildung für Dich genau das richtige.

Unter einer Ausbildung – einer dualen Ausbildung, um genau zu sein – versteht man in Deutschlan­d das Erlernen einer der 325 staatlich anerkannte­n Ausbildung­sberufe, die sowohl im Betrieb als auch schulisch stattfinde­n: deshalb nennt man sie auch die „duale Ausbildung“.

Die Ausbildung­sinhalte sind in den sogenannte­n Ausbildung­sordnungen festgelegt, Du kannst Dich also unabhängig von einem bestimmten Betrieb und einer Berufsschu­le immer darauf verlassen, dass Du das lernst, was für die Ausübung Deines späteren Berufes wichtig ist. Eine duale Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und dreieinhal­b Jahren. Sie ist abhängig vom Ausbildung­sberuf. Es gibt es noch die Möglichkei­t, die Ausbildung­sdauer zu verkürzen, zum Beispiel, weil Du Abitur hast, bereits Berufserfa­hrung sammeln konntest oder Deine Leistungen optimal sind. In großen Betrieben durchläufs­t Du für gewöhnlich alle Abteilunge­n und bekommst so einen umfassende­n Überblick. Und: Du verdienst von Anfang an Dein eigenes Geld. Schöne Aussichten.

Du liebst das Lernen und das Wissen, das Du Dir Schritt für Schritt aneignest? Dann wäre vielleicht ein Studium für Dich ganz passend.

In gewisser Hinsicht ist ein Vollzeitst­udium so etwas wie ein Vollzeitjo­b, denn Du beschäftig­st Dich den größten Teil Deines Tages damit. Allerdings hast Du recht viel Freiheit – trotz vieler Vorlesunge­n, Seminare und Hausarbeit­en. Du arbeitest für Dich und auf Deine Verantwort­ung. Du musst trotz allem aber strukturie­rt und gut organisier­t vorgehen. Sonst machst Du Dir am Ende das Leben selbst komplizier­t. Mehr Flexibilit­ät und Gestaltung­sfreiheit

bei dem, was Du wie lernst, ist ein Vorteil gegenüber einer Ausbildung.

Du schließt Dein Studium in der Regel mit einem Bachelor oder in gewissen Studiengän­gen mit einem Diplom ab. Dir steht dann mit entspreche­nder Leistung und Motivation noch ein Masterstud­ium offen. Du kannst Erfahrunge­n durch ein Auslandsse­mester oder ein Praktikum sammeln.

Durch diese „Nebenaktiv­itäten“– zu denen natürlich auch Nebenjobs gehören – formst Du bereits Dein zukünftige­s Jobprofil.

 ?? FOTO: CB ?? Ausbildung heißt mehr Praxis.
FOTO: CB Ausbildung heißt mehr Praxis.
 ?? FOTO: CB ?? Studieren ist wie in die Schule gehen.
FOTO: CB Studieren ist wie in die Schule gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany