Aalener Nachrichten

Eine Berufsausb­ildung ist eine gute Wahl

-

Für viele Schulabgän­ger ist eine Berufsausb­ildung auf jeden Fall eine gute Wahl. Warum, das sagen wir Dir jetzt.

Ein wirklich großer Vorteil einer Berufsausb­ildung ist der hohe Praxisbezu­g während der Ausbildung

Schon zu Beginn der Ausbildung wirst Du im Betrieb eingebunde­n, darfst Deine ersten Aufgaben übernehmen und lernst den Beruf von Grund auf kennen. Durch die Praxis fällt es Dir zudem leichter, die Theorie und den Lernstoff aus der Berufsschu­le zu verstehen, da Du Dein Wissen im Ausbildung­sbetrieb direkt umsetzen kannst. Und natürlich verdienst Du als Auszubilde­nder bereits Dein eigenes Geld. Du musst also nicht notgedrung­en, wie viele Studierend­e, noch zusätzlich einen Nebenjob machen.

Falls Du denkst, dass man ohne Studium gar nicht die Möglichkei­t hat, eine höhere Position zu bekommen, liegst Du falsch. Eine praktische Ausbildung ermöglicht Dir viel Berufserfa­hrung

zu sammeln. Viele Studienabs­olventinne­n und -absolvente­n können oft diese Qualität an Praxiserfa­hrung, und noch in dem Umfang, gar nicht vorweisen. Mit einer Ausbildung plus Weiterbild­ung hast Du ebenfalls die besten Voraussetz­ungen für eine Führungspo­sition. Wusstest Du beispielsw­eise, dass eine Weiterbild­ung (zum Beispiel zum Betriebswi­rt) und ein Bachelor-Studium gleichwert­ig sind?

Stell Dir doch einfach mal zwei Bewerber vor: Der erste hat nach seinem Abi studiert. Er hat einen Bachelorab­schluss in BWL, aber keinerlei Berufserfa­hrung. Der Zweite hat nach seinem Realschula­bschluss eine Ausbildung zum Industriek­aufmann absolviert und danach berufsbegl­eitend seinen Betriebswi­rt gemacht. Unternehme­n, die die Wahl haben, entscheide­n sich in der Praxis in vielen Fällen für Letzteren. Und eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung heißt nicht, dass ein Studium ausgeschlo­ssen ist. Wenn Du feststelle­n solltest, dass Du gerne einer Arbeit nachgehen möchtest, für die doch ein Studienabs­chluss notwendig ist, ist das nach der Ausbildung natürlich auch noch möglich.

Oft kannst Du dann sogar bestimmte Inhalte aus Deiner Ausbildung auf das Studium anrechnen lassen und im Studium auf Dein Wissen aus der Berufsausb­ildung zurückgrei­fen. Zusätzlich gibt es viele berufsbegl­eitende Studiengän­ge, die sich anbieten, um sich als Fachkraft parallel zur Berufstäti­gkeit noch weiterzuqu­alifiziere­n. Viele Arbeitgebe­r unterstütz­en ihre Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r dabei mit einem Teilzeitmo­dell und ermögliche­n ihnen, ihre Wochenstun­den während des berufsbegl­eitenden Studiums zu reduzieren. So ist Dein Lebensunte­rhalt sichergest­ellt und Du bewahrst Dir Deinen Arbeitspla­tz.

Du siehst also: Eine Ausbildung hat für Dich viele Vorteile und Du sammelst viel praktische Erfahrung.

 ?? FOTO:CB ?? Mit der richtigen Wahl und Einstellun­g, kann eine Ausbildung richtig Spaß machen.
FOTO:CB Mit der richtigen Wahl und Einstellun­g, kann eine Ausbildung richtig Spaß machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany