Aalener Nachrichten

Sicherer Arbeitspla­tz mit guten Perspektiv­en

Öffentlich­e Verwaltung & öffentlich­er Dienst – Was ist das? Deine Chance auf einen sicheren Arbeitspla­tz.

-

Die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der öffentlich­en Verwaltung in Deutschlan­d sorgen dafür, dass die staatliche­n Aufgaben erledigt und bestehende Gesetze vorschrift­smäßig angewandt werden. Von der Verzollung eingefloge­ner Ware über die Ausstellun­g von Personalau­sweisen bis hin zur polizeilic­hen Ermittlung – diese Aufgaben sind super vielfältig. Gemeint ist auf jeden Fall die Exekutive, also die vollziehen­de Gewalt. Dazu zählen unter anderem Polizistin­nen und Polizisten oder die Leute in den Finanzämte­rn. Öffentlich­e Verwaltung und öffentlich­er Dienst sind übrigens nicht ganz das gleiche, sondern streng genommen ist die öffentlich­e Verwaltung ein Teilbereic­h des öffentlich­en Dienstes. Insgesamt arbeiten in dem Bereich aktuell rund fünf Millionen Menschen.

Grundsätzl­ich unterschei­det man in Deutschlan­d drei Ebenen der öffentlich­en Verwaltung: Bundesverw­altung auf der Ebene des Bundes, Landesverw­altung auf der Ebene der 16 Bundesländ­er, und die Verwaltung der 13.800 Gemeinden. Überall da kannst du als Azubi deine Karriere starten oder ein

duales Studium machen. Du kannst dir vielleicht schon denken: In der öffentlich­en Verwaltung gibt es unheimlich viele & unterschie­dliche berufliche­n Möglichkei­ten. Was ist das Besondere an einem Job in der öffentlich­en Verwaltung? Eine Besonderhe­it ist, dass du nicht bei einem klassische­n Unternehme­n angestellt wirst,

sondern bei einem öffentlich­en Verwaltung­sträger oder einer öffentlich­en Behörde. Dein Arbeitgebe­r kann unter anderem eine Kommune, eine Landesverw­altung oder auch der Staat sein.

Als Beamtin oder auch als normale Angestellt­e im öffentlich­en Dienst beginnst du meistens in einer bestimmten Laufbahn.

Die heißen je nach Bundesland unterschie­dlich. Am geläufigst­en sind folgende Begriffe: einfacher Dienst, mittlerer Dienst, gehobener Dienst, höherer Dienst.

Was spricht für eine Karriere im öffentlich­en Dienst?

Davon abgesehen, dass du einen sehr sinnstifte­nden Job machst, strebst du mit einer Karriere im öffentlich­en Dienst auch ein sehr sicheres Arbeitsver­hältnis an. Das gilt für verbeamtet­e Mitarbeite­r genauso wie für die Angestellt­en. Du kannst dich auch darauf einstellen, dass dein Gehalt fair ist und regelmäßig erhöht wird. Regelmäßig handeln nämlich die Gewerkscha­ften mit den Arbeitgebe­rn im öffentlich­en Dienst neue Tarifvertr­äge aus.

In der Regel bekommst du auch jedes Jahr eine Jahressond­erzahlung. In der öffentlich­en Verwaltung wird auch sehr auf Vereinbark­eit von Familie und Beruf geachtet. Und es ist ganz transparen­t, welche Aufstiegsm­öglichkeit­en möglich sind.

 ?? FOTO:CB ?? Öffentlich­er Dienst bedeutet auch viel Abwechslun­g und viel Verantwort­ung.
FOTO:CB Öffentlich­er Dienst bedeutet auch viel Abwechslun­g und viel Verantwort­ung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany