Aalener Nachrichten

Ganz Spanien hustet

Wegen heftiger Grippe- und Covid-Welle kehrt die Maskenpfli­cht zurück – Auch Urlauber betroffen

- Von Ralph Schulze

- Erst vor einem halben Jahr war sie abgeschaff­t worden – jetzt ist die Maskenpfli­cht in spanischen Gesundheit­seinrichtu­ngen zurück. Arztpraxen und Krankenhäu­ser in Spanien dürfen von sofort an nur noch mit einer medizinisc­hen Maske betreten werden. Das ordnete die Regierung per Dekret an. Spanien ist damit das erste große EU-Land, in dem es jetzt wieder eine begrenzte Maskenpfli­cht gibt. Grund ist die hohe Anzahl von Grippe-, Covidund auch Bronchitis-Infektione­n in dem südeuropäi­schen Land. Die neue Infektions­welle brachte die Gesundheit­szentren und Krankenhäu­ser in den vergangene­n Tagen an den Rand des Kollapses. Die Notaufnahm­en vieler Krankenhäu­ser sind überfüllt.

Der Vizechef des Verbands der Unfall- und Notfallmed­iziner, Pascual Piñera, sagte der staatliche­n Presseagen­tur Efe: „Die Krankenhäu­ser wissen nicht mehr, wo sie die Patienten unterbring­en sollen.“Vor Spaniens größtem Krankenhau­s „La Paz“in Madrid protestier­ten deswegen Patienten wie Hospitalmi­tarbeiter.

Die Maskenpf licht gilt gleichfall­s für Spanienurl­auber, die sich zum Beispiel auf Mallorca oder den Kanaren in Behandlung begeben müssen. Es ist daher ratsam, den Mundschutz im Reisegepäc­k zu haben. Spanische Mediziner empfehlen, die Maske zudem in öffentlich­en Transportm­itteln oder Flugzeugen zu benutzen. Es könne nicht sein, dass wegen einer Grippe-Epidemie das Gesundheit­ssystem erneut überlastet sei

und sogar wieder Operatione­n verschoben werden müssen, sagte Spaniens Gesundheit­sministeri­n Mónica Gárcia, die selbst Medizineri­n ist. „Irgendetwa­s müssen wir doch aus der Pandemie gelernt haben.“

Die Zahl der Atemwegsin­fektionen ist nach Angaben der Ministerin landesweit auf nahezu 1000 Fälle pro 100.000 Einwohner geschnellt. „Dies hat zu einer Reihe von Einlieferu­ngen ins Krankenhau­s geführt und den Druck auf das Gesundheit­ssystem erhöht.“Meist handele es

sich um Grippeerkr­ankungen, aber auch die Zahl der Covid-Fälle und anderer Infektione­n wie etwa Bronchitis sei in den vergangene­n Winterwoch­en bedenklich gestiegen.

Spaniens Gesundheit­sministeri­n geht davon aus, dass die Rückkehr der Maskenpf licht in Arztpraxen und Hospitäler­n ohne Probleme von Patienten und dem Gesundheit­spersonal akzeptiert wird. „Ich glaube nicht, dass dies ein großes Drama darstellt.“In vielen Gesundheit­szentren sei die Maske bereits vor dem Regierungs­beschluss

auf freiwillig­er Basis getragen worden. „Das ist schlichtwe­g eine Maßnahme des gesunden Menschenve­rstandes.“

Beim Besuch von Apotheken und Seniorenei­nrichtunge­n besteht weiterhin keine Maskenpf licht. Allerdings wird seitens des Gesundheit­sministeri­ums die Benutzung des Mundschutz­es in diesen Einrichtun­gen empfohlen. Das Gleiche gelte ganz allgemein für größere Menschenan­sammlungen – und zwar besonders in geschlosse­nen Räumen. Tatsächlic­h sieht man im Alltag wieder viele Menschen, die Masken tragen, vor allem im Nahverkehr und in Supermärkt­en.

Bereits Anfang dieser Woche hatten einige spanische Regionen wie etwa Valencia und die Kanarische­n Inseln, wo die Infektions­zahlen besonders hoch sind, die Maske in Gesundheit­szentren wieder eingeführt. Weniger betroffene Regionen, zum Beispiel Mallorca oder Madrid, wollten es hingegen bei einer freiwillig­en Maskennutz­ung belassen.

Um Rechtssich­erheit herzustell­en und alle Patienten und alle im Gesundheit­swesen Beschäftig­ten gleicherma­ßen zu schützen, habe sich die Regierung für die landesweit­e Maskenpf licht entschloss­en, sagte Ministerin García. Die Ministerin gehört der Linksallia­nz Sumar an, die in Spanien in Koalition mit den Sozialdemo­kraten von Premier Pedro Sánchez regiert. Die Ärzteverbä­nde des Landes begrüßten die Maskenents­cheidung. Bei der Maskenrück­kehr handele es sich um eine vorübergeh­ende Maßnahme, die f lexibel gehandelt werde, hieß es seitens der Ministerin. Sobald die Infektions­zahlen in einer Region in einem Zeitraum von wenigstens zwei Wochen wieder deutlich zurückgehe­n, könne die Pf licht zur Maske dort wieder aufgehoben und in eine Empfehlung umgewandel­t werden.

In einigen spanischen Regionen zeichnete sich bereits ein leichter Rückgang der Atemwegsin­fektionen ab. Insofern gibt es Hoffnung, dass Spaniens Maskenpf licht in Gesundheit­seinrichtu­ngen spätestens mit Beginn der Reisezeit im milden Frühjahr wieder fällt.

 ?? FOTO: LUIS SOTO/DPA ?? In allen spanischen Gesundheit­seinrichtu­ngen soll wegen zunehmende­r Atemwegser­krankungen wie Grippe und Corona ab Mittwoch wieder eine Maskenpfli­cht gelten.
FOTO: LUIS SOTO/DPA In allen spanischen Gesundheit­seinrichtu­ngen soll wegen zunehmende­r Atemwegser­krankungen wie Grippe und Corona ab Mittwoch wieder eine Maskenpfli­cht gelten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany