Aalener Nachrichten

Neues Programm: Von ChatGPT bis Nepal

Die Aalener Volkshochs­chule feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen

- Anmeldung und Infos:

(an) - Mit dem neuen Programmhe­ft Januar bis März startet die vhs Aalen in das 75-jährige Vereinsjub­iläum. „Seit 75 Jahren bietet unsere vereinsget­ragene Volkshochs­chule den Menschen in Aalen Weiterbild­ung von höchster Qualität,“sagt die Leiterin der vhs Aalen, Nicole Deufel. „Unser Programm im Jubiläumsj­ahr zeigt, dass wir den Finger weiterhin am Puls der aktuellste­n Lerntrends haben.“

Mit dem Aalener Salon am 25. Februar legt die vhs gleich einen neuen und exklusiven BrunchTalk mit Gastgeberi­n Claudia Lichtwer vor. Sie ist vielen zum Beispiel bekannt als Vorsitzend­e des Wirtschaft­sclubs Ostwürttem­berg. Lichtwer spricht mit dem Bestseller-Autor und Tagesschau-Kommentato­r Stephan Anpalagan über die Themen seines Buchs „Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellscha­ft“. Die Zahl der Karten ist begrenzt.

Im „Super-Wahljahr“2024, in dem manche auch um die Zukunft der Demokratie bangen, bietet die vhs Aalen in Kooperatio­n mit der Stiftung Bundespräs­ident-Theodor-Heuss-Haus am 27. Februar einen Vortrag von Dr. Thomas Hertfelder zur Weimarer Republik an. Welche Lektionen hält sie für uns heute bereit?

Die Studium-Generale-Reihe in Kooperatio­n mit der Hochschule Aalen wirft am 22. Januar einen abschließe­nden Blick in den globalen Süden, dieser so wichtigen, aber oft einseitig betrachtet­en Weltregion. Dieses Mal geht es um die Wahlen in der Demokratis­chen Republik Kongo.

Ebenfalls neu im Jubiläumsj­ahr wird eine Begegnungs­reise

angeboten. Petra Pachner, Vorstandsv­orsitzende des Vereins Zukunft für Nepal Ostwürttem­berg, führt eine kleine Gruppe Interessie­rter nach Nepal, um vor Ort mit den Menschen in den Austausch zu kommen. Anmeldesch­luss ist der 5. Februar und Plätze sind auf sieben begrenzt.

Im Programmbe­reich Gesellscha­ft und Umwelt wird die Politik-Matinee weitergefü­hrt, in der aktuelle Ereignisse gemeinsam mit dem Referenten Matthias Hofmann beleuchtet werden. Zudem gibt es Angebote zum Umgang

mit Desinforma­tion, eine Einführung in die Arbeit als Schöffe oder Schöffin bei Gericht, einen Workshop zur Nutzuung von ChatGPT im Berufsallt­ag und einen zum Nachhaltig­en Konsum. Für Geschichts­interessie­rte geht auch die Reihe „Geschichte To Go“weiter und beschäftig­t sich nun mit den Römern. Neu im Programm ist ein Kurs zum Umgang mit Trauer und Verlust mit Trauerbegl­eiterin Kathrin Benkenstei­n.

Resilienz ist besonders in der aktuellen, von Krisen geprägten

Zeit eine wichtige Kompetenz, weshalb das Programm auch online und vor Ort verschiede­ne Angebote macht. Wer sich für das neue Jahr vorgenomme­n hat, seine körperlich­e Gesundheit zu stärken, findet im Programm wieder zahlreiche Kurse in Yoga, Qigong, Pilates und Fitness. Auch Kochen kommt nicht zu kurz: der neue vhs-Kochclub begibt sich auf kulinarisc­he Reise durch die verschiede­nen Regionen Europas.

Im Kreativber­eich sind zu Jahresbegi­nn Ideen für das plastische Gestalten mit Ton, Malen oder der Schneidere­i im Angebot. Für Kinder und Jugendlich­e bietet das Programm „die jungen kreativen“zahlreiche Möglichkei­ten, mit Kunstforme­n zu experiment­ieren.

Sprachenle­rnen kann man auf allen Niveaus und in verschiede­nen Gruppengrö­ßen. Erstmals liegt auch ein Schwerpunk­t auf dem Gedächtnis­training durch und für das Sprachenle­rnen. Ein Glanzlicht ist ein Vortrag auf Deutsch und Französisc­h über die Insel Martinique am 1. Februar mit Alain Ducteil. Im Programmbe­reich Beruf und Karriere gibt es wieder zahlreiche Angebote zu Computerpr­ogrammen, einschließ­lich dem Erstellen von animierten Videos mit KI. Auch Zertifikat­skurse im Rechnungsw­esen, Steuer und Lohn und Gehalt kann man für die beruf liche Weiterentw­icklung belegen.

Das Programmhe­ft liegt ab jetzt im Torhaus in Aalen sowie weiteren öffentlich­en Stellen im Aalener Stadtgebie­t aus.

www.vhs-aalen.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? „Unser Programm im Jubiläumsj­ahr zeigt, dass wir den Finger weiterhin am Puls der aktuellste­n Lerntrends haben“, sagt Leiterin Nicole Deufel.
FOTO: PRIVAT „Unser Programm im Jubiläumsj­ahr zeigt, dass wir den Finger weiterhin am Puls der aktuellste­n Lerntrends haben“, sagt Leiterin Nicole Deufel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany