Abendzeitung München

Komplizier­ter und spannender

David Garrett startet seine neue Welttourne­e im März 2025 in der Münchner Olympiahal­le

-

Der Geiger widmet sich bei seinem neuen Projekt sehr frischen Popsongs und Hits aus den vergangene­n rund 25 Jahren. Das neue Album des 43-Jährigen soll den Titel „Millennium Symphony“tragen – und recht aktuelle Lieder in „frappieren­de Klangbilde­r“verwandeln, wie am Montag in Köln angekündig­t wurde.

Zu hören seien Interpreta­tionen von Taylor Swift, Rihanna, Ed Sheeran, The Weeknd, David Guetta, aber auch von Udo Lindenberg und Apache 207. Zu dem Album, das vermutlich im Herbst erscheint, wurde eine Welttourne­e angekündig­t.

Sie startet am 20. März 2025 in München. Garrett bezeichnet­e das Projekt als außergewöh­nlich. „Ich habe da viel Risiko mit hereingebr­acht. Aber ohne Risiko schaffst du nichts Neues“, sagte er in Köln. „Mir war wichtig, dass das Album wirklich ein Neustart ist, ein Neuanfang.“

Die Frage sei gewesen, wie ein Song von The Weeknd mit einer Geige funktionie­re. „Du musst einen ganz anderen Ansatz kreieren“, erklärte Garrett.

Das sei anders als bei einer AC/ Dc-nummer. „Komplizier­ter. Wird aber auch spannender“, sagte Garrett. „Und das war der Ansatz: Nicht sich auf das zu verlassen, was funktionie­rt hat in der Vergangenh­eit, sondern ein Wagnis einzugehen.“

Der in Aachen geborene Geiger lebt in New York und spielt seit Jahren vor einem großen Publikum Crossover-hits. Jüngst hat er einen globalen Konzert-vertrag mit dem Veranstalt­er Live-nation unterzeich­net. Garrett versprach eine Welttourne­e, die „von allen Seiten wirklich noch einmal ein ganz anderes Niveau“haben werde. Jonas-erik Schmidt

 ?? ?? Geiger David Garrett bei der Vorstellun­g seines neuen Albums „Millennium Symphony“und seiner neuen Live Tour 2025 in der Kölner Flora. Foto: Rolf Vennenbern­d
Geiger David Garrett bei der Vorstellun­g seines neuen Albums „Millennium Symphony“und seiner neuen Live Tour 2025 in der Kölner Flora. Foto: Rolf Vennenbern­d

Newspapers in German

Newspapers from Germany