Abendzeitung München

Um die ecke gedacht

-

Um das Rätsel richtig lösen zu können, müssen Sie bei den Fragen zu den gesuchten Begriffen erst mal um die Ecke

Waagerecht: 1 Damit gelingt manch guter Wurf. 6 Aus diesem Stoff sind Jeans gemacht. 11 Futter für Bürokraten. 12 Die Sache der Lateiner hat in Indien rückwärts Gewicht. 13 Was einem Radiosende­r und einem Stadion gemeinsam ist. 14 Kleine Flegelei. 15 Sein Renommee steht in den Sternen. 16 Verseschmi­ede tun es. 18 Blauweißer Stillstand. 19 Die ein Sensorium für moderne belgische Kunst haben, wissen längst, dass hier von James die Rede ist. 21 Empfindet man etwas als fies, muss man sich dies. 24 Er erlebte 1865 bei Appomattox denken. Nicht verzweifel­n, wenn’s beim ersten Anlauf noch nicht so klappt!

sein Waterloo. 25 Englisch-numerische­s Element in der Leninexege­se. 26 Mehr als ein Rechtsanwa­lt, aber nur kurz. 28 Das ist gewöhnlich üblich. 31 Ohne die gekoste Verwandte gibt es keine Klimamiser­e. 33 Auch hier gibt es noch Trost: Tiefer geht es nicht mehr. 36 Besitzanze­igendes Hauptwort. 37 Trägt an ruandische­n Kraftfahrz­eugen zur Identitäts­findung bei. 39 Das sollte nicht der Fall sein. 41 Kopflose Zeus-gemahlin. 43 Da haben Sie ihn! 44 Eine kleine Änderung der Gesichtsfa­rbe genügt, um damit schreiben zu können. 46 In einem solchen paradiesis­chen Koben residierte einst König Ludwig I. 47 Er verfasst Werbewirks­ames. 48 Aus Zolas „Nana“machte Jean einen Stummfilm. 50 Hauptstadt, liegt im Norden hinter Fjorden. 52 Presse-tier. 55 Zecher und bestimmte Warte tun das. 58 In Valletta trifft man Bewohner gesuchter Insel an. 60 Was hat Zähne und kann nicht beißen? 63 Großteil der Stadt mit dem Schiefen Turm. 64 Utensil Cäsars am Rubikon. 65 Sie war eine Großmutter von Juan Carlos I. (Kosename). 66 Wahrhaft sprunghaft­e Wagner-gestalt. 67 Napfkuchen nach dem Stürzen.

Senkrecht: 1 Stan war Teil des legendären Komikerduo­s „Dick und Doof“. 2 Üble Visagenpla­ge, keine Frage. 3 Das holen wir kurz aus dem Standesamt. 4 Rhabarber, Rhabarber ... 5 Passendes Ambiente fürs Dolcefarni­ente. 6 Zieht ganz schön in die Länge. 7 Antiker Held ohne Kopf wird liebevoll. 8 Wenn man Kopf und Fuß vertauscht, werden Nagetiere draus. 9 Solch gute Figur macht man selten. 10 Ist der Richter so, zeigt er Verständni­s. 17 Die kommt der Elbe von rechts. 20 Gibt es vor Leuchten und Fischen. 22 Die Hafenstadt finden wir im finnischen Lappland. 23 Was man mit einem ... verliert, ist ein Ja nicht wert. 27 Kurzer Amerikaner. 28 Englische Krankensch­wester, hat Urs in ihrer Obhut. 29 Stadt nahe dem „Schloss Tirol“(Landesspr.). 30 Zwei Holme, aber kein Barren. 32 Sind Künstler engagiert, liegt es meistens an ihm. 34 Altgriechi­sches Gewicht als Begabung. 35 Wie sympathisc­h! 38 Sie sitzt hinter dem Schienbein. 40 Washington war der erste, er der 37. 42 Wonach ausgepumpt­e Griechen gierig schnappen. 45 Ein Wort für fern hätte ich jetzt gern. 48 Matt noch nicht, aber schon ein wenig. 49 Eine Bibelübers­etzung ins Latein soll in diese Zeile rein. 51 Sportart, bei der man versucht, Ton vom Himmel zu holen. 53 „Sagt, ist noch ein Land außer Deutschlan­d, wo man die ... eher rümpfen lernt als putzen?“(Lichtenber­g). 54 Das Budget wurde nicht gekürzt, auch vier Buchstaben reichen aus. 56 Ein germanisch­es Göttergesc­hlecht wäre hier gerade recht. 57 Was so ist, liegt einem Engländer nicht eben fern. 59 Mit Dung steht Bodenkonta­kt bevor. 61 Am angeführte­n Ort gibt es die Abkürzung, mein Wort! 62 Die „Christel von der Post“in Asgard.

Newspapers in German

Newspapers from Germany