Abendzeitung München

Risse im Bollwerk

Im zweiten Teil der Az-saisonzeug­nisse sind die Abwehrspie­ler dran. Während Eric Dier positiv überrascht, enttäusche­n Dayot Upamecano und Min-jae Kim. Personelle Änderungen stehen bevor

- Note 4 Note 5

Es gab Zeiten, da glich die Abwehr des FC Bayern einer Festung. In der Saison 2015/16 etwa, als das Team des damaligen Trainers Pep Guardiola nur 17 Gegentore in der Bundesliga kassierte und somit einen Rekord aufstellte.

Von solchen Zahlen sind die Münchner aktuell weit, weit entfernt. Satte 45 Mal klingelte es in der nun beendeten Bundesliga-saison im Bayern-kasten – wobei die Torhüter Manuel Neuer und Sven Ulreich dabei die geringste Schuld traf. Insgesamt waren es in allen Wettbewerb­en 63 Gegentore in 49 Partien – deutlich zu viel aus Bayern-sicht. Im einstigen Bollwerk sind große Risse zu erkennen, weshalb über personelle Änderungen nachgedach­t wird. Leverkusen­s Meister-verteidige­r Jonathan Tah gilt etwa als möglicher Neuzugang für die kommende Saison.

Im zweiten von fünf Teilen der Az-saisonzeug­nisse sind die Abwehrspie­ler dran.

Stammplatz hat der 25-jährige Franzose verloren. Upamecano leistet sich noch immer zu viele Patzer, obwohl seine Eingewöhnu­ngszeit bei Bayern längst vorbei sein sollte. Trotz aller vorhandene­n Qualitäten ein Verkaufska­ndidat. Note 5

SACHA BOEY: Der Rechtsvert­eidiger kam im Winter von Galatasara­y zu Bayern und hatte fast durchgehen­d mit Verletzung­en zu kämpfen. Wenn Boey spielte, zeigte er Schwächen. Das muss viel besser werden. Note 5

ALPHONSO DAVIES: Am Saisonende wieder häufiger mit Topleistun­gen, so kannte man Davies besonders aus der Triplesais­on 2019/20. Tolles Tor im Champions-league-halbfinale gegen Real Madrid. Insgesamt aber nicht konstant genug, die Weiterentw­icklung ist beim Kanadier ausgeblieb­en. Möglich, dass er im Sommer verkauft wird. Note 4

ERIC DIER: Als Tottenham-reservist kam der 30-jährige Engländer im Winter zu Bayern, um im Laufe der Saison zum zuverlässi­gsten Abwehrspie­ler aufzusteig­en.

Was für ein Comeback! Dier, der bis 2025 vertraglic­h an die Münchner gebunden ist, wird auch in der neuen Saison eine wichtige Rolle spielen. Note 2

MATTHIJS DE LIGT: An Diers Seite fand auch der Niederländ­er seine Bestform, nachdem er aufgrund von Verletzung­en zuvor eine eher durchschni­ttliche Saison gespielt hatte. De Ligt muss dieses Niveau auch in der kommenden Spielzeit zeigen – dann ist er eine ganz feste Säule im Team. Note 3

RAPHAEL GUERREIRO: Vom Portugiese­n wusste man aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund, dass er verletzung­sanfällig ist. Das setzte sich in seiner ersten Bayern-saison fort. 20 verpasste Spiele sind deutlich zu viel.

An Guerreiros Qualitäten gibt es freilich keinen Zweifel, besonders als Sechser zeigte er sehr gute Leistungen. Drei Tore und zwei Vorlagen in 28 Partien. Auch als Linksverte­idiger ordentlich. Technisch einer der besten Spieler im Kader. Note 4

MIN-JAE KIM: Als bester Verteidige­r der Serie A von Neapel zu Bayern gewechselt – doch dieses Verspreche­n löste der Südkoreane­r nie ein. Entscheide­nde individuel­le Fehler, er war ein Unsicherhe­itsfaktor die gesamte Saison über. Note 5

NOUSSAIR MAZRAOUI: Mit guten Leistungen, speziell in der Champions League, aber auch immer wieder mit Durchhänge­rn – und Verletzung­sproblemen. Mazraoui ist nicht mehr unumstritt­en, ein Wechsel im Sommer vorstellba­r.

BOUNA SARR: Der Nationalsp­ieler des Senegal wurde von einem Kreuzbandr­iss ausgebrems­t, er kam auf nur fünf Einsätze in dieser Saison. Sarr setzte sich in vier Jahren bei Bayern nie durch, er verlässt den Klub ablösefrei.

TAREK BUCHMANN: Viel Pech für den 19 Jahre alten Innenverte­idiger, der wegen mehrerer Muskelverl­etzungen ohne Profieinsa­tz blieb. In der kommenden Saison will Buchmann, von dessen Potenzial die Bosse überzeugt sind, wieder neu angreifen. Ohne Note Maximilian

Koch

 ?? DAYOT UPAMECANO: Seinen Fotos: imago (3) ?? Schatten und Licht: Min-jae Kim (l.) und Dayot Upamecano (r.) enttäusche­n, Eric Dier überzeugt beim FC Bayern.
DAYOT UPAMECANO: Seinen Fotos: imago (3) Schatten und Licht: Min-jae Kim (l.) und Dayot Upamecano (r.) enttäusche­n, Eric Dier überzeugt beim FC Bayern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany