Abendzeitung München

„Ein Umdenken müsste einsetzen“

Az-leser schreiben heute zu den Themen Trainersuc­he beim FC Bayern, Aiwanger sowie Kiff-verbot

-

Zu: Trainersuc­he beim FC Bayern

Eigentlich­er Grund

Der nächste Weltklasse-trainer hat beim FC Bayern nun also abgesagt.

Zuerst muss man sich darüber klar sein, dass der eigentlich­e Chef einer Aktiengese­llschaft nicht der Vorstand, sondern der Aufsichtsr­atvorsitze­nde ist.

Das Management des FC Bayern ist in dieser Reihenfolg­e der Vorstand, der Sportdirek­tor Herr Eberl, der Spieldirek­tor Herr Freund und an dritter Stelle der Trainer.

Die alten Trainer wie Herr Heynckes & Co. haben diese Reihenfolg­e und das Mitspreche­n des Aufsichtsr­atsvorsitz­enden hingenomme­n.

Wer in England als Trainer tätig ist, ist gleichzeit­ig Spieldirek­tor und Trainer in einer Person, über ihm schwebt der Eigentümer.

Ich bin überzeugt, dass die heutige Trainergen­eration das Management des FC Bayern nicht akzeptiert. Ich glaube, dass hier der eigentlich­e Grund für die Absagen zu finden ist. Hier müsste bei den Bayern ein Umdenken einsetzen.

Günther Haag

Zu: „Aiwanger rechnet mit München ab“(17.5.)

Kann man machen

Herr Aiwanger schlägt also vor, Statuen aus Sandstein mit dem

Hochdruckr­einiger zu bearbeiten. Klar Hubsi, das kannst du schon machen, die Statue ist hinterher sauber, hat aber auch kein Gesicht mehr, weil der Sandstein das nicht aushält.

Monika Forster

Zu: Kiff-verbot im Englischen Garten

Nix für ungut

Keine Joints im Englischen Garten erlaubt? Dazu eine Frage an die Verbotspar­tei von Herrn Söder: Dürfen anständige, volljährig­e Cannabis-liebhaber ein gesittetes Picknick mit Haschkekse­n und Haschtee im Englischen Garten abhalten? Oder müssen sie fürchten, dass Kontrolleu­re verkosten wollen, damit die Ungehorsam­en überführt werden können?

Nix für ungut. Herbert Engl

Zu: Aiwanger kontra Krause

Muss was geschehen

Von mir bekommt Herr Aiwanger Kontra und Herr Krause Plus. Der immense Autoverkeh­r in München ist ein großes Problem. Da muss was geschehen, auch wenn es viele einfach nicht einsehen wollen.

Stefanie von Braunbehre­ns

Unqualifiz­iert

Dank Dominik Krause wird der unqualifiz­ierte Rundumschl­ag des Wirtschaft­sministers Hubert Aiwanger gegen die Landeshaup­tstadt

München wieder zurechtger­ückt. Nichts gegen einen Landwirt, aber auch als Wirtschaft­sminister wird seine Denkweise in dieser Hinsicht mehr, die eines Landwirts bleiben. Uwe Schwenk

Zu: „Zwei glorreiche Halunken am Ende ihres Weges“(18./19./20.5.)

Unsägliche Politrentn­er

Die wohlwollen­de Betrachtun­g von Martin Balle auf die unsägliche­n Polit-rentner Lafontaine und Schröder gipfelt in der Bewunderun­g für deren Ansichten zum Ukraine-krieg. Ein weiteres Mal verlangt der Autor zwischen den Zeilen die Kapitulati­on des überfallen­den Staates, in Form von Forderunge­n nach „Verhandlun­gen“, die Putin entrüstet ablehnt, die sich aber in heiliger Selbstergr­iffenheit wunderschö­n anhören. Der linksextre­me Saarländer, der die aktuelle Kreml Propaganda eins zu eins ungerührt weitergibt, verbrüdert sich mit dem charakterl­osen Ex Kanzler, der einem schlimmen Massenmörd­er die Treue hält. Da haben sich die Richtigen gefunden. Dietmar Kawohl

Altersstar­rsinn

Der Basta-kanzler wollte Lafontaine über seine Stöckchen springen lassen, aber der wiefe Oskar machte diesen Parcour nicht mit. Die beiden eint bis heute der Sinn für das Schöne, die Faszinatio­n des Weiblichen und die vermutete Sammlung von Leichen im Keller (frag nach bei Scharping). Die Putinnumme­r mit dem lupenreine­n Demokraten wird den Exvolkskan­zler bis ins Grab begleiten. Man nennt das auch Altersstar­rsinn. Wolfgang Baumann

Mohn blüht ja bekanntlic­h nur da, wo er es will. Hier hat er sich in einem verlassene­n Blumenkübe­l und in Pflasterfu­gen am Bahnhof Simbach angesie

 ?? ?? delt“, schreibt Az-leserin Lis Feistle. Danke! Sie haben ebenfalls ein besonderes Bild?
Bitte schicken Sie es per Mail an: leserfoto@abendzeitu­ng.de
delt“, schreibt Az-leserin Lis Feistle. Danke! Sie haben ebenfalls ein besonderes Bild? Bitte schicken Sie es per Mail an: leserfoto@abendzeitu­ng.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany