Aichacher Nachrichten

Auf Bilderjagd

Auf www.muenchner-kunstdetek­tive.de erfährst du Spannendes über Künstler und Kunst

-

In manchen Museen hängen sie reihenweis­e an den Wänden: Bilder, die vor vielen Jahren gemalt wurden. Museumsfüh­rer erzählen dazu Geschichte­n. Von der Zeit, in der die Künstler gelebt und gemalt haben. Wer nicht ins Museum will, kann sich im Internet über Kunst schlaumach­en. Nimm mal an, du bist in einem kleinen Fischerboo­t, es ist 6 Uhr abends und der Himmel leuchtet rot. Du nimmst dein Netz und wirfst es aus und wartest lange Zeit, und plötzlich sitzt ein Fisch darin in einem weißen Kleid.

Er holt eine Kerze und er zündet sie auch an. Und du wunderst dich, warum der Fisch so etwas kann. Er sagt zu dir: „Das Feuer wärme dich im neuen Jahr. Doch du darfst es nicht verlieren, das ist dir wohl klar.“

Plötzlich kommt ein zweiter Fisch, er schaukelt in der Flut, und er sagt: „Für so was brauchen manche Fische Mut. Du brauchst ihn genauso und du kriegst eine Portion, denn Mut ist ein Gegenmitte­l gegen Spott und Hohn.“

Dann kommt noch ein dritter Fisch, er trägt ein großes Glas. Und wie er auf dem Wasser tänzelt, hat er sichtlich Spaß. Er greift in das Glas und er holt ein Gesicht, das lacht. Er sagt zu dir: „Wenn dir etwas wirklich Freude macht, dann solltest du es tun, sonst langweilt dich das Leben nur. Doch wenn du Spaß hast, ist von Langeweile keine Spur.“ Auf www.muenchner kunstdetek­tive.de zeigen Kinder und Jugendlich­e ihre eigene Sicht auf Künstler und ihre Kunstwerke. Sie berichten nicht nur von deren Leben, und wie die Kunst entstanden ist. Sie denken sich auch viele eigene Geschichte­n dazu aus. Die stecken immer voller Fantasie und sind oft witzig.

Die Kunstdetek­tive erforschen dabei in der Stadt München viele Museen und Ausstellun­gen. Sie sammeln Wissenswer­tes zur Kunst, sprechen mit Fachleuten und zeichnen eigene Bilder. Das alles kann man sich dann auf der Internet-Seite in Form einer Zeitung herunterla­den.

Bei den Kunstdetek­tiven gibt es aber auch Hörgeschic­hten zu mehreren Ausstellun­gen und Werken. Und einige knifflige Rätsel rund ums Thema Kunst gibt es dort auch zu lösen. (dpa) Dieses schöne Gedicht wurde von Christiane Biberacher, 13 Jahre, geschriebe­n. Sie reimt und dichtet gerne und schreibt auch ab und zu Lieder. Auf die Idee für dieses Gedicht ist sie kurz nach Neujahr gekommen.

Schreibst du auch gerne Gedichte? Wir drucken in der Rubrik „Das Gedicht der Woche“Reime von Kindern ab. Schick uns dein Gedicht einfach per Mail an capito@augsburger-allgemeine.de. Wir freuen uns darauf!

 ??  ?? Hier ist ganz viel Platz, damit du etwas zu dem Gedicht malen kannst.
Hier ist ganz viel Platz, damit du etwas zu dem Gedicht malen kannst.
 ??  ?? So sieht die Startseite von www.muench ner kunstdetek­tive.de aus.
So sieht die Startseite von www.muench ner kunstdetek­tive.de aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany