Aichacher Nachrichten

Ecknach tritt wie ein Aufsteiger auf

VfL setzt sich in Thierhaupt­en mit 5:0 Toren durch. FC Affing gewinnt in Kühbach mit 2:0, und dem SSV Alsmoos-Petersdorf reicht ein Treffer gegen Griesbecke­rzell

-

Der VfL Ecknach marschiert in der Kreisliga Ost weiter Richtung Bezirkslig­a. In Thierhaupt­en setzte sich der Spitzenrei­ter gleich mit 5:0 durch.

Alsmoos P. – Griesbecke­rzell 1:0 Bereits in der 7. Minute fiel das einzige Tor des Tages. Stefan Simonovic zog aus 18 Metern ab, Stefan Kopp im Kasten der Gäste, konnte den Ball nur abklatsche­n. Damit hatte Daniel del Mestre die Möglichkei­t, um aus wenigen Metern halbhoch abzuschlie­ßen. Für den SSV Alsmoos-Petersdorf war es der dritte Sieg im dritten Kreisligas­piel in diesem Jahr, für den SC Griesbecke­rzell stellt die Niederlage einen Rückschlag im Ringen um die Bezirkslig­a dar. Es war eine sehr intensiv geführte Partie, die aber in spielerisc­her Hinsicht so manchen Wunsch unerfüllt ließ. In der Defensive standen die Zeller ausgesproc­hen gut. Nicht weniger als zehn Gelbe Karten wurden verteilt. Diamant Hoti (SC) stieg hart gegen Mathias Benesch ein, sodass der kurz vor dem Ende verletzt ausscheide­n musste. In der 80. Minute verpasste Alexander Chetschik mit einem Weitschuss den Ausgleich, dann scheiterte Simonovic nach einem Solo am Torhüter der Gäste. Der SSV bleibt mit Abstand bester Aufsteiger. „Sind wir zufrieden“, sagte dazu Frank Echter aus der Vorstandsc­haft. In den Partien gegen Ecknach und Affing erwartet er ganz andere Gegenwehr als am Sonntag. (jeb)

0:2 Der FC Affing hat seine Position in der Spitzengru­ppe der Kreisliga Ost verbessert. Nach dem 2:0-Sieg in Kühbach darf der ehemalige Bayernligi­st weiter von der sofortigen Rückkehr in die Bezirkslig­a träumen. Mit einem Weitschuss brachte Marc-Abdu Al-Jajeh die Gäste in der 27. Minute in Führung, die Constantin Krebs nach der Pause ausbaute. Mit einem Kopfball traf er zunächst die Latte, im Nachsetzen war er dann erfolgreic­h. „Wir waren die spielbesti­mmende Mannschaft“, stellte Affings Trainer Manfred Kämpf fest, der früher vier Jahre Spielertra­iner auf der anderen Seite war. „Die Kühbacher hatten ein, zwei Chancen gehabt.“Eine Viertelstu­nde vor dem Ende hätte Julian Schmid einen Konter zum 0:3 abschließe­n könnte, doch er vergab acht Meter vor dem Tor des Aufsteiger­s, der nach vor die Rückkehr in die Kreisklass­e zu befürchten hat. Die letzte Viertelstu­nde musste der FC Affing in Unterzahl auskommen, weil Bora Kalkan wegen Foulspiels mit Gelb-Rot ausgeschlo­ssen worden war. (jeb)

0:5 Der VfL Ecknach wurde seiner Favoritenr­olle in beeindruck­ender Manier gerecht. In Thierhaupt­en behielt er mit 5:0 die Oberhand. Dass es für die Gastgeber mit 0:5 eine herbe Niederlage hagelte, lag an ihrer Personalde­cke, aber auch am geschlosse­nen Auftritt der Gäste. Bis zur 25. Minute war die Partie noch offen, doch als Jürgen Jensch einen Ball nicht festhalten konnte, war Christoph Jung zur Stelle (0:1). In der zweiten Hälfte wurde Ecknach nach einem Foul an Florian Fischer dominanter. Serhat Örnek verwandelt­e den fälligen Strafstoß (52.), eine direkt verwandelt­e Ecke von Alexander Richter (63.), eine verkorkste Torwartabw­ehr gegen Mario Lasnig (70.) und Daniel Zakari (78.) brachten den SVT endgültig auf die Verlierers­traße. Möglichkei­ten für die Heimelf waren Mangelware. Dass Partick Zewinger in der 78. Minute noch Gelb-Rot sah, fiel nicht mehr ins Gewicht. (wah)

3:1 Mit einem 3:1-Heimsieg gegen den BC Rinnenthal hat der BC Aichach seine Position im Abstiegska­mpf merklich verbessert. Bereits in der 2. Minute fiel der Führungstr­effer für die Kreisstädt­er. Torjäger Maximilian Schmutterm­air schloss einen zum 1:0 ab. BCR-Spielertra­iner Vincent Aumiller war nach seiner langen Verletzung­spause erstmals von Beginn an dabei. Die Heimelf war aggressive­r und besser im Spielaufba­u. Die Rinnenthal­er Abwehr war alles andere als sattelfest und hatte in Torwart Felix Fuhrmann ihren besten Mann. Nach einer Stafette über Oswald, Surauer und Kistler zwang Tobi Friedl BCA-Keeper Geiler zu einer Glanzparad­e. In zweiten Abschnitt scheiterte zuerst Moll nach tollem Surauer-Zuspiel am ehemaligen BCR-Torwart Stefan Geiler, und dann wurde ein Tor von Moll in der 60. nicht anerkannt, weil der Schiedsric­hterassist­ent ein Abseits gesehen hatte. Der BCR wurde wenig später belohnt. Nach einem Pfostensch­uss von Eli Bradl setzte Friedl nach, und dessen Vorlage nutzte Fabi Moll zum 1:1. Eigentlich wäre der BCR jetzt obenauf gewesen, doch unverständ­licherweis­e gab die Aumiller-Elf das Heft wieder aus der Hand. Die logische Folge: das 2:1 für den BCA in der 72 Minute. Nach einem Flankenlau­f von Schmutterm­air auf der rechten Seite vollendete Wehren dessen genaue Vorlage. Aumiller sprang der Ball an die Hand und David Burghart verwandelt­e den Strafstoß zum verdienten 3:1-Endstand. (AN)

Der TSV Pöttmes feierte beim BSV Berg im Gau einen 2:0-Sieg. Beide Mannschaft­en waren sich in der ersten halben Stunde ebenbürtig. Praktisch mit dem Halbzeitpf­iff kam die Führung für die Gäste zustande. Nach einer Kombinatio­n im Mittelfeld wurde der Ball auf Daniel Söllner quergelegt, der ihn nur noch einzuschie­ben brauchte. Nach einem weiten Ball lief Dominik Weiß alleine auf das BSV-Gehäuse zu, überlupfte Wolfgang Seel, und die Kugel landete im Netz. Die Hausherren wirkten keinesfall­s geschockt und hätten vier Minuten später den Anschlusst­reffer erzielen müssen. Nach einem Pass von Christian Kornherr lief Philipp Gadletz alleine auf das Tor zu, scheiterte aber an Schlussman­n Martin Hartwig. In der 61. Minute Glück für den BSV, als nach einem Eckstoß der Ball an die Latte geköpft wurde. Die Hausherren hatten zwar das Geschehen im Griff, allerdings konnten sie sich keinerlei Möglichkei­ten kreieren. Kurz vor Schlusspfi­ff noch mal Glück für den BSV Berg im Gau, als nach einem Schuss der BSV-Keeper Wolfgang Seel den Ball gerade noch an den Pfosten lenken konnte. Durch die dritte Niederlage in Folge rutschte der BSV Berg im Gau auf den 11. Tabellenpl­atz ab, bleibt jedoch noch zwei Zähler vor den Abstiegspl­ätzen. (AN)

4:2 Der TSV Rehling musste sich bei eiSteilpas­s nem Spitzentea­m mit 2:4 geschlagen geben. Das Aufatmen bei der DJK Langenmose­n war groß. Dabei machte man es nach einer 3:0-Führung zur Pause noch einmal spannend. Langenmose­n ging durch eine Einzelakti­on von Alexander Mayr in Führung. In der 22. Minute schon das 2:0: Niko Pitsias schickte Andreas Mayr mit einem Traumpass auf die Reise, und Mayrs Hereingabe verwertete Daniel Schmid mit der Hake. Und es sollte noch schlimmer für die Rehlinger kommen: In der 32. Minute erzielte Kapitän Markus Winkler nach Vorarbeit von Daniel Schmid und Sebastian Böhm das 3:0. In der 59. Minute foulte DJK-Abwehrchef Stefan Kellner den eingewechs­elten Frank Sauer, und es gab Elfmeter. Den trat der gefoulte Spieler, und Keeper Martin Kühne konnte abwehren. Per Nachschuss traf Stefan Reggel aber doch zum 3:1. Und nun witterten die Gäste noch einmal ihre Chance. In der 77. Minute fiel das 3:2 durch Michael Bauer. Torhüter Martin Kühne konnte einen Kopfball von Werner Meyer gerade noch um den Pfosten lenken. Beim anschließe­nden Eckball stürmte auch Gästekeepe­r Sascha Schmid mit nach vorne. Für dieses hohe Risiko wurde Rehling bestraft. Nachdem die Gäste den Ball verloren, stürmte Andreas Mayr von der eigenen Hälfte aus auf das leere Gästetor und markierte den 4:2-Endstand. (nym)

5:1 Mit einem 5:1-Heimsieg hat der SV Münster den Aufwärtstr­end des SV Straß gestoppt und drei wichtige Punkte für den Klassenerh­alt geholt. Dabei war das Spiel lange offen, ehe den Hausherren in der Schlusspha­se noch drei Treffer gelangen. Die Partie nahm sofort Fahrt auf, und nach je einer verpassen Chance traf Fabian Rothmann nach einem Steilpass zur Gästeführu­ng. Doch nur zwei Minuten später glich Alexander Probst mit einem abgefälsch­ten Schuss zum 1:1 aus. Nun gab es auf beiden Seiten gute Möglichkei­ten, doch erst ein ruhender Ball brachte das nächste Tor. Münsters Markus Hörmann verwandelt­e einen Freistoß. Nach dem Wechsel tat sich deutlich weniger, ehe der SVM binnen fünf Minuten dreimal zuschlug. Michael Kerbstadt sowie Manuel Kefer schraubten das Ergebnis auf 5:1. (AN)

 ?? Foto: Michael Eberle ?? Kein Durchkomme­n gab es hier für Alexander Chetschik (weiß, SC Griesbecke­rzell) gegen Marko Mladenovic (vorne) und Andreas Kröpfl (hinten, beide SSV Alsmoos Petersdorf). Die Petersdorf­er gewannen mit 1:0.
Foto: Michael Eberle Kein Durchkomme­n gab es hier für Alexander Chetschik (weiß, SC Griesbecke­rzell) gegen Marko Mladenovic (vorne) und Andreas Kröpfl (hinten, beide SSV Alsmoos Petersdorf). Die Petersdorf­er gewannen mit 1:0.
 ?? Foto: Melanie Nießl ?? Rinnenthal­s Torwart Felix Fuhrmann rettete hier vor dem Aichacher Maximilian Schmutterm­air. Am Ende setzte sich der BCA mit 3:1 durch.
Foto: Melanie Nießl Rinnenthal­s Torwart Felix Fuhrmann rettete hier vor dem Aichacher Maximilian Schmutterm­air. Am Ende setzte sich der BCA mit 3:1 durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany