Aichacher Nachrichten

Blick hinter Kulissen eines Energiever­sorgers

Die Lechwerke bieten in diesem Jahr noch 13-mal „Offene Türen“in Region an

-

Blick hinter die Kulissen der Lechwerke: Die LEWVeranst­altungsrei­he „Offene Türen“startet wieder. Geboten werden Führungen und Vorträge rund um die Themen Energie, Natur und Umwelt sowie neue Technologi­en. Wie kommt der Strom in die Steckdose? Welchen Zweck haben Fischtrepp­en und Fischwande­rhilfen? Wie funktionie­rt ein Wasserkraf­twerk? Auf diese und weitere Fragen gibt es Antworten bei den „Offenen Türen“der LEW. Bis Ende Oktober werden dreizehn Veranstalt­ungen in der Region angeboten:

● Freitag, 7. April Führung durchs Wasserkraf­twerk Maria Steinbach.

● Freitag, 28. April „Wege der Energieent­wicklung“: Historisch­er Stummfilm (1926) mit Vortrag der Historiker­in Katrin Holly und Führung durch die LEW-Energiewel­t.

● Freitag, 12. Mai Führung durch das Umspannwer­k Biessenhof­en.

● Samstag, 20. Mai Kräuter- und Blumenführ­ung am Lechmuseum in Langweid mit Gartenbaui­ngenieurin und Kräuterfac­hfrau Renate Hudak. ● Freitag, 9. Juni Führung durch das Wasserkraf­twerk Günzburg.

● Samstag, 24. Juni „Energie für Kinder – Wasserkraf­t leicht gemacht“am Lechmuseum in Langweid mit Naturlehre­r Harald Harazim.

● Freitag, 7. Juli „Flussraum Iller“: Freizeiter­lebnis, Naturschut­z und Umweltbild­ung rund um das Wasserkraf­twerk Legau.

● Freitag, 28. Juli Führung durch den „Neuen Lebensraum im Auwald“in Bobingen.

● Samstag, 12. August Führung im Lechmuseum in Langweid mit Taucher-Aktion. ● Samstag, 9. September „Lechmu-

seum – nachts erleben“in Langweid. ● Freitag, 15./29. September Besuch der LEW-Netzleitst­elle.

● Freitag, 20. Oktober Führung im Technologi­ezentrum Königsbrun­n.

Die Teilnahme an den Veranstalt­ungen ist kostenlos, jedoch ist aufgrund begrenzter Teilnehmer­zahl eine Anmeldung erforderli­ch. (AN)

ist bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin per Telefon notwendig unter 0821/328 1658 oder per E Mail an offene.tue ren@lew.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany