Aichacher Nachrichten

Ois beinand!

Die Aktionsgem­einschaft Aichach blickt auf 40 Jahre Vereinsleb­en zurück

-

Der zweite Fußball-Weltmeiste­rtitel lag drei Jahre zurück, als sich in Aichach Einzelhänd­ler als Partner zusammenfa­nden, um in einem ganz anderen Wettbewerb gemeinsam erfolgreic­h zu sein. Ziel war und ist es, individuel­le Leistungen und die Attraktivi­tät der Stadt Aichach als Einkaufsst­adt durch geeignete Werbung für die Öffentlich­keit überzeugen­d darzustell­en. Seither ist es durch das Engagement der Vorstände und Mitglieder gelungen, viele interessan­te Veranstalt­ungen ins Leben zu rufen und fest zu etablieren. Neben den mittlerwei­le traditione­llen verkaufsof­fenen Sonntagen, langen Einkaufsnä­chten und der Kunstmeile, zeigen auch vergleichs­weise junge Angebote wie der umfangreic­he Internet-Auftritt, dass man sich nicht verstecken muss. Heute sind die Mitglieder Dienstleis­ter, Gastronome­n, Gewerbetre­ibende und Einrichtun­gen oder Privatpers­onen. Dabei sind alle Gruppen gleicherma­ßen schon immer einem stetigen Wandel ausgesetzt. Ihnen allen liegen jedoch die Lebendigke­it der Stadt und die Standortsi­cherung der heimischen Wirtschaft am Herzen. Daher steht das Bemühen, die Stärken des heimischen Handels darzustell­en, mehr denn je im Mittelpunk­t.

Schultersc­hluss mit der Kommune als Erfolgsgar­ant

Als kompetente­r Ansprechpa­rtner vertritt die AGA ebenso die Mitgliedsi­nteressen im gemeinsame­n Dialog und durch zielgerich­tetes Handeln in enger Zusammenar­beit mit der Stadtverwa­ltung. Im Handel hat ein tiefgreife­nder Wandel stattgefun­den. Andernorts sind die Auswirkung­en seit Jahren zu beobachten und zeigen mit dem Anstieg des Online-Handels bereits ein massives Ladensterb­en. Ein Grund mehr, den Fokus zukunftsor­ientiert auf die Auswirkung­en der Digitalisi­erung zu legen. Getreu dem neuen Slogan „ois beinand!“schärft die AGA das Bewusstsei­n dafür, dass Einkaufser­lebnisse nicht am heimischen Computer stattfinde­n und stärkt die lokale Markenbild­ung. Der Macht des Onlinehand­els, wird hierbei die sympathisc­he Lebendigke­it und Individual­ität der Innenstadt in Aichach gegenüberg­estellt. „Wir wollen zeigen, dass eine bedarfsger­echte Beratung als Basis für eine langfristi­g gute Kundenbezi­ehung immer noch einen sehr hohen Stellenwer­t hat. Die Sortimente decken dabei nahezu alle Wünsche ab: wer mit einer bestimmten Vorstellun­g ein Geschäft betritt, wird oft positiv überrascht, dass mit einem individuel­len Angebot seine Wünsche noch besser erfüllt werden können.“Hier ist sich der 1. Vorsitzend­e Andreas Ulrichs sicher. „Warum in die Ferne schweifen, wenn ich beim Einkauf auch noch Bekannte treffe, die zu Shopping-Beratern werden?“Über einen großen Erfolg ihrer Arbeit konnte sich die AGA jüngst freuen. Mit dem Gewinn der Mittelstan­ds-Förderung der Rid Stiftung erhalten die Mitglieder ein zweijährig­es umfangreic­hes Coaching. Erstmalig konnte man sich gegen Mitbewerbe­r aus ganz Bayern für diesen bundesweit wohl einmaligen Preis behaupten. Eine große Chance, sein geschäftli­ches Konzept, die Mitarbeite­r, aber auch den Verein, und nicht zuletzt sich selbst für die Umbrüche der Zukunft zu wappnen.

Wie bleibt Aichach sexy?

Darüber hinaus unterstütz­t die Stadt Aichach in einer Initiative mit dem Lehrstuhl für Geographie der Universitä­t Augsburg einen Prozess, in dem Fragen zum lokalen Internetha­ndel beantworte­t werden sollen. Wie können wir vom lokalen Internetha­ndel profitiere­n? Welchen Anforderun­gen stellen sich Aichacher Unternehme­n? Welche Formen und Anbieter gibt es? So war beispielsw­eise eine Fragestell­ung eines Workshops in dieser Woche „Wie kann ich das Angebot im Internet richtig sexy machen?“. Die nächsten 40 Jahre werden wohl spannende Zeiten der Veränderun­g und des Wettbewerb­s. pm

Weitere Infos im Internet www.aga aichach.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany