Aichacher Nachrichten

Kein Standort, aber doch ein Baum

Inchenhofe­ner Maibaumbua­m sorgen am 1. Mai für eine Überraschu­ng am Marktplatz

-

Viele Leahada trauten am Maifeierta­g ihren Augen nicht, als sie am Marktplatz einen zehn Meter hohen bayerische­n Maibaum stehen sahen. Die Maibaumbua­m waren ihrem Namen gerecht geworden, obwohl es derzeit keinen Standort für einen Maibaum in Inchenhofe­n gibt.

Kirchgänge­r blieben am Montag begeistert stehen und lobten die Maibaumbua­m für den bis ins kleinste Detail gestaltete­n weißblauen Baum. Auch Autofahrer fuhren ganz langsam daran vorbei.

Seit dem vergangene­n Jahr, als die jüngere Generation den Verein Maibaumbua­m übernahm, konnte kein passender Platz für einen Maibaum in Inchenhofe­n gefunden werden. An den geeigneten Standorten ist jeweils ein Nachbar dagegen.

Bereits von 1982 bis 1990 stand am Wunschstan­dort Marktplatz (vor der Feuerwehr) ein Maibaum. Jedoch fiel das Brauchtums­symbol 1990 unter dem starken Orkan Wiebke auf Kreisstraß­e und Kirchenmau­er. Abgesehen vom Baum selbst und seinen Schildern und Motiven entstand allerdings keinerlei Schaden.

Einige Schilder vom damaligen Maibaum haben die Maibaumbua­m nun aufgefrisc­ht, nachgemalt und am neuen, kleinen Maibaum wieder angebracht.

Angebracht wurde auch ein Schild mit dem Spruch: „Jetzt steh ich da in voller Pracht, so wie früher einst gedacht. Das Brauchtum wird hier groß geschriebe­n, doch für mich ist kein Platz geblieben. Gern würde ich hier stehen und beim Leonhardir­itt zusehen.“

Die motivierte­n Maibaumbua­m Benedikt Kunz, Sebastian Egger, Andreas Bergmair, Christian Bergmair, Daniel Ertl, Alexander Hicker und André Müller wollten mit dieser Aktion die bayerische Tradition nach Leahad zurückhole­n und bewiesen damit Kampfgeist. Dekan Stefan Gast segnete die Maibaumbua­m bei der Aufstellun­g des Maibaums an der Schule und sprach ihnen Mut zu. Sie sollten die Hoffnung nicht aufgeben. (sws)

 ?? Fotos: Sandra Schweizer ?? So „spricht“der Mini Maibaum in Inchenhofe­n zu den Leahadern, die jetzt einen Baum haben, obwohl es eigentlich keinen Standort gibt.
Fotos: Sandra Schweizer So „spricht“der Mini Maibaum in Inchenhofe­n zu den Leahadern, die jetzt einen Baum haben, obwohl es eigentlich keinen Standort gibt.
 ??  ?? Die Maibaumbua­m und ihr Inchenhofe ner Baum im Kleinforma­t.
Die Maibaumbua­m und ihr Inchenhofe ner Baum im Kleinforma­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany