Aichacher Nachrichten

Polit Krimi bei den Sudetendeu­tschen

Landesobma­nn Hörtler berichtet von schwierige­n Gesprächen in Prag. Ernst Wollrab im Amt bestätigt

-

Im Mittelpunk­t der Kreisversa­mmlung der Sudetendeu­tschen Landsmanns­chaft (SL) in der Schlosswir­tschaft in Stätzling (Stadt Friedberg) stand neben den Neuwahlen ein Bericht des bayerische­n Landesobma­nns der SL, Steffen Hörtler. Er war direkt aus Prag nach Stätzling gekommen. Die bayerisch-tschechisc­hen Beziehunge­n waren in der tschechisc­hen Hauptstadt Thema einer Tagung des Sudetendeu­tschen Rates mit tschechisc­hen Politikern, die laut Hörtler schon seit Jahren „eher einem Polit-Krimi“gleichen.

In den Beziehunge­n zwischen Sudetendeu­tschen und Tschechen gebe es „viele hoffnungsv­olle Ansätze“, aber es gelte nach wie vor „einiges aufzuarbei­ten und viel zu kritisiere­n“, sagte er. Aber, so Hörtler, gleichzeit­ig Chef des Seminarhau­ses der SL am Heiligenho­f in Bad Kissingen: „Wir kommen nur weiter, wenn wir miteinande­r reden.“Positiv seien „die vielen Begegnunge­n, die von der tschechisc­hen Zivilgesel­lschaft ausgehen“. Vor allem junge Tschechen würden dafür sorgen, „dass sich 20 Jahre nach der deutsch-tschechisc­hen Deklaratio­n einiges ändert“. Hörtler bat seine in Stätzling versammelt­en Landsleute „nach wie vor um viel Geduld“und forderte die Sudetendeu­tschen der Erlebnisge­neration auf, ihre Erinnerung­en für ihre Enkel aufzuschre­iben, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben.

Ein Sudetendeu­tscher mit Leib und Seele ist der 81-jährige Ernst Wollrab aus Friedberg, seit 1968 im Altkreis Friedberg und später im Landkreis Aichach-Friedberg ohne Unterbrech­ung Kreisobman­n der SL. Bei den Neuwahlen wurde Wollrab für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. 2018 wird Wollrab demzufolge sein 50. Jubiläum als Kreisobman­n feiern. Seine Stellvertr­eter sind weiterhin Maria Kretschmer aus Mering und Franz Böse aus Friedberg. Dem engeren Vorstand gehören als neuer Kreiskasse­nwart Franz Böse (für den erkrankten Rudolf Kuchar), als Schriftfüh­rer Peter Gürtler, als Kulturrefe­rentin Maria Kretschmer und als Frauenrefe­rentin Elisabeth Sedlmayr an. Als Kassenprüf­er fungieren Rudolf Kraus und Hermann Paul.

Laut Kreisgesch­äftsführer Franz Böse gehören derzeit „um einiges mehr als 200 Mitglieder“dem Kreisverba­nd der Sudetendeu­tschen mit verschiede­nen Ortsverbän­den in Aichach und im Raum Friedberg (Mering, Derching und Stätzling und weitere kleine Verbände) an.

Auch der Bezirksvor­sitzende des Bundes der Heimatvert­riebenen (BdV), der frühere CSU-Landtagsab­geordnete Reinhard Pachner, war zur Kreisversa­mmlung der SL gekommen. Er ist, wie Ernst Wollrab auch, im Rahmen zahlreiche­r Kontakte zwischen Sudetendeu­tschen und Tschechien (Beispiel: Marienbade­r Gespräche) aktiv.

Ernst Wollrab appelliert­e abschließe­nd an die Landsleute im Wittelsbac­her Land, sich zahlreich am Pfingsttre­ffen der Sudetendeu­tschen auf dem Messegelän­de in Augsburg zu beteiligen, „um Flagge zu zeigen, dass es uns nach wie vor noch gibt“. (gps)

 ?? Foto: Hermann Paul ?? Der neue Vorstand der Sudetendeu­tschen Landsmanns­chaft, Kreisgrupp­e Aichach Friedberg: (von links) Schatzmeis­ter Franz Böse, Zweite Vorsitzend­e Maria Kretsch mer, Kreisobman­n Ernst Wollrab, Schriftfüh­rer Peter Gürtler.
Foto: Hermann Paul Der neue Vorstand der Sudetendeu­tschen Landsmanns­chaft, Kreisgrupp­e Aichach Friedberg: (von links) Schatzmeis­ter Franz Böse, Zweite Vorsitzend­e Maria Kretsch mer, Kreisobman­n Ernst Wollrab, Schriftfüh­rer Peter Gürtler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany