Aichacher Nachrichten

Fleckviehz­üchter sind vorn dabei und feiern

Zuchtverba­nd wird 120 Jahre alt. Veranstalt­ung wird kombiniert mit dem bayerische­n Jungzüchte­rtreffen in Wertingen

-

Der 1897 gegründete Zuchtverba­nd für das Schwäbisch­e Fleckvieh Wertingen feierte sein 120-jähriges Bestehen (wir berichtete­n bereits ausführlic­h im Hauptteil). Aus allen Landkreise­n des Zuchtgebie­tes waren Ausstellun­gstiere vertreten. Insgesamt gingen bei der hochrangig­en Tierschau, die Zuchtleite­r Friedrich Wiedenmann als „Champions-League“der schwäbisch­en Fleckviehz­ucht bezeichnet­e, 65 Spitzenküh­e an den Start. Außerdem gab es eine Eliteaukti­on mit zehn Tieren. Aus dem Landkreis Aichach-Friedberg waren sechs Zuchtbetri­ebe vertreten. Alle übrigens aus dem nördlichen Teil des Wittelsbac­her Landes (siehe Infoartike­l).

Bei den Jungkühen gingen die Gruppensie­ge an die Familie Kraus aus Deubach (Gessertsha­usen, Kreis Augsburg) mit der Wiscona-Tochter „Gilly“und der Williams-Tochter „Geli“, sowie an Monja Dreger, Egermühle (Kreis Donauwörth) mit Watt-Tochter „Gaby“. Aus dem Wittelsbac­her Land waren Dominikus Sturm (Pöttmes-Wiesenbach) mit der Vanadin-Tochter „Ida“und Markus Schmidberg­er aus Binnenbach (Markt Aindling) mit der Dryland-Tochter „Morle“am Start.

Stefan Seitz aus Rettenberg­en (Kreis Augsburg) wurde Doppelsieg­er mit den beiden Zweitkalbs­kühen „Afrodit“und „Koralle“. Andreas Seemüller aus Pichl (Markt Aindling) war mit der WinslerToc­hter „Iris“drittplatz­iert. In derselben Altersgrup­pe war Franz Demmelmaie­r aus Gallenbach (Stadt Aichach) mit der PassionToc­hter „Son“vertreten. Siegerin der Drittkalbs­kühe war „Emely“, eine Zauber-Tochter des Betriebs Kraus aus Deubach (Kreis Augsburg). In dieser Gruppe erreichte die Wagut-Tochter „Dahlie“von Josef Strobl aus Axtbrunn (Gemeinde Petersdorf) Platz zwei.

Spannend wurde es bei der Wahl der Gesamt-Champions der drei Altersgrup­pen. Am Ende hatten zweimal der Betrieb Kraus aus Deubach und einmal der Betrieb Böhm aus Oppertshof­en (Tapfheim, Kreis Donau-Ries) die Nase vorn.

Zum Königinnen­treffen kam es bei der Präsentati­on der Dauerleist­ungskühe, die allesamt bereits über 100000 Kilogramm Lebensleis­tung erbracht haben – waren doch unter ihnen die amtierende „Miss Bayern“(Siegerin beim Zentrallan­dwirtschaf­tsfest 2016), die Zehntkalbs­kuh „Lie“von Erich Landwehr (Gurrenhof, Kreis Neu-Ulm) und die älteste bayerische Kuh in der Milchleist­ung „Liebe“vertreten. Diese Ausnahmeku­h hat bei 19 Kalbungen 23 Kälber geboren und wird in einigen Monaten 22 Jahre alt.

Bei der Jubiläumst­ierschau gab es auch mehrere Ehrungen: Höhepunkt war die Verleihung der Bayerische­n Staatsmeda­ille an Vorsitzend­en Georg Kraus für sein langjährig­es ehrenamtli­ches Wirken. Der bis vor Kurzem amtierende Zweite Vorsitzend­e Karl Hörbrand wurde aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitgl­ied des Zuchtverba­ndes ernannt. Weitere Ehrungen galten den Gründungsm­itgliedern Leonhard Mayer und Alexander Wiedemann beide aus Untermedli­ngen (Kreis Dillingen), Peter Gerstlauer aus Edelstette­n-Marbach (Kreis Günzburg) sowie Hans-Ulrich Unseld aus Steinheim (Kreis Neu-Ulm). (AN)

 ?? Fotos: Friedrich Wiedenmann ?? Bei der Jubiläumst­ierschau des Zuchtverba­ndes Wertingen nahm aus dem Landkreis unter anderem Andreas Seemüller aus Pichl teil.
Fotos: Friedrich Wiedenmann Bei der Jubiläumst­ierschau des Zuchtverba­ndes Wertingen nahm aus dem Landkreis unter anderem Andreas Seemüller aus Pichl teil.
 ??  ?? Bei der Jubiläumst­ierschau des Zuchtverba­ndes Wertingen nahmen aus dem Land kreis sechs Landwirte teil.
Bei der Jubiläumst­ierschau des Zuchtverba­ndes Wertingen nahmen aus dem Land kreis sechs Landwirte teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany