Aichacher Nachrichten

Mit Regenjacke statt Picknickde­cke zum Konzert

Musik

- VON GERLINDE DREXLER

Mit Regenjacke­n anstelle Picknickde­cke kommen am Sonntag die meisten Besucher zum Barockpick­nick. Den Konzertgen­uss lassen sich weder die Musiker noch die rund 70 Besucher vermiesen. Und auch das Wetter hält, den teilweise dunklen Wolken zum Trotz, bis zum Ende des Konzerts auf der Wiese am Sisi-Schloss in Unterwitte­lsbach (Stadt Aichach). Dann beendet allerdings ein Schauer die kurzweilig­e Veranstalt­ung, die Beate Klobe und Arnold Fritscher im Rahmen der Aichacher Kulturszen­e organisier­t haben.

Seit 14 Jahren findet das Barockpick­nick im „grünen Konzertsaa­l“statt. Josefine Sedlmayr aus Oberwittel­sbach (Stadt Aichach) gefällt daran, dass es eine sehr persönlich­e Veranstalt­ung ist, bei der sich die Leute kennen. „Es ist ein sehr harmonisch­er Rahmen, in dem sich der Nachwuchs präsentier­en kann.“Positiv sieht Sedlmayr, dass der Himmel bewölkt ist: „Ich genieße das Wetter. Wenn es heiß ist, gibt es hier sehr viele Mücken.“

Die Oberwittel­sbacherin ist eine der Spielerinn­en des Blockflöte­nquartetts „Flauti dolci“, das die Zuhörer im grünen Konzertsaa­l der Stadt mit Zirkusmusi­k unterhält. Kirchgänge­r kennen das Quartett von Auftritten in der Stadtpfarr­kirche. Dass sich Beate Klobe, Cora Burkart, Sandra Schäffer und Josefine Sedlmayr gerade für Zirkusmusi­k entschiede­n haben, hat mehrere Gründe. Klobe erklärt, warum: „Solche Musik dürfen wir nie, nie, nie in der Kirche spielen.“Und noch einen weiteren Grund gibt es: Kaiserin Sisi, um die sich im benachbart­en Sisi-Schloss jedes Jahr die Sonderauss­tellungen drehen, habe einen besonderen Bezug zum Zirkus gehabt, sagt Klobe.

Die Namensgebe­rin des Schlosses spielt dieses Jahr beim Barockpick­nick eine besondere Rolle. Fast je- der der Akteure stellt zwischen den ausgewählt­en Stücken und Sisi eine Verbindung her. Der Liederchor Aichach unter Leitung von Josef Putz zum Beispiel hat für das Konzert acht verschiede­ne Lieder einstudier­t. Vier davon seien von Komponiste­n, die Zeitgenoss­en der Kaiserin waren, erzählt Putz.

Auch Armin Holnaicher (Bariton), der zusammen mit Wolfgang Fritscher (Gitarre) „Kleine Träumerein“zum Besten gibt, schlägt einen Bogen zu Sisi. Er beginnt seinen Auftritt mit dem „Ständchen“von Franz Schubert. Auch wenn der Komponist kein Zeitgenoss­e der Kaiserin war, könne man davon ausgehen, dass irgendjema­nd einmal Sisi das „Ständchen“vorgetrage­n habe, sagt Holnaicher mit einem Schmunzeln.

Für das Ehepaar Neubauer aus Rain am Lech ist die Kaiserin der Grund, dass sie das Barockpick­nick entdeckt haben. Nach einer Besichtigu­ng des Schlosses lockte die Musik sie auf die Wiese. Jetzt sind die beiden hin und weg vom Ambiente: „Wunderschö­n. Besonders, wenn man durch Zufall so etwas erlebt.“

Mit ihrer Violine eröffnete Miriam Lenz den musikalisc­hen Reigen des Open-Air-Konzertes. Die Zehnjährig­e ist heuer die jüngste Interpreti­n. Das Streichtri­o Rebecca Glück, Benedikt Höss (Violinen) und Jonas Glück (Violoncell­o) gibt beim Barockpick­nick mit „Wiener Trio“von Josef Haydn sein Debüt.

Etwas kürzer als geplant fällt die Serenade D-Dur für Flöte, Violine und Viola aus. Mit dem Musikstück von Ludwig van Beethoven beenden Jutta Winter (Querflöte), Beate Klobe (Violine) und Helga Fritscher (Viola) das Konzert. Die letzten Minuten der Serenade fallen einem kurzen Schauer zum Opfer. Gefallen hat es trotzdem allen, und die Eheleute werden nicht die Einzigen sein, die sich den 1. Juli, wenn das nächste Barockpick­nick stattfinde­t, notiert haben.

Trotz wechselhaf­ten Wetters kommen die Zuhörer zum Barockpick­nick auf die Wiese beim Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach. Die Musiker stellen mit ihrem Programm auch einen Bezug zur Kaiserin her

 ?? Fotos (2): Gerlinde Drexler ?? Hatten beim Barockpick­nick am Sonntag ihr Debüt: (von links) Rebecca Glück, Benedikt Höss (Violine) und Jonas Glück (Violon cello).
Fotos (2): Gerlinde Drexler Hatten beim Barockpick­nick am Sonntag ihr Debüt: (von links) Rebecca Glück, Benedikt Höss (Violine) und Jonas Glück (Violon cello).
 ??  ?? Bürgermeis­ter Klaus Habermann bedankte sich bei Beate Klobe, eine der Organisa torinnen des Barockpick­nicks.
Bürgermeis­ter Klaus Habermann bedankte sich bei Beate Klobe, eine der Organisa torinnen des Barockpick­nicks.
 ?? Foto: Beate Klobe ?? Geigerin Miriam Lenz eröffnete das mu sikalische Programm.
Foto: Beate Klobe Geigerin Miriam Lenz eröffnete das mu sikalische Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany