Aichacher Nachrichten

Alle wissen, wie es für sie weitergeht

Hollenbach­er Mittelschu­le entlässt 22 Neuntkläss­ler, zwei sogar mit der Note „Sehr gut“. 18 von ihnen haben den qualifizie­renden Abschluss in der Tasche. Auch eine Lehrerin nimmt Abschied. Abschied mit Besentanz und etwas Melancholi­e

- VON WALTER MIKA

Für sieben Schülerinn­en und 15 Schüler endete am Donnerstag mit der Abschlussf­eier und Zeugnisübe­rgabe im Gasthof Voglbräu in Inchenhofe­n das Kapitel Mittelschu­le Hollenbach. Dekan Stefan Gast zelebriert­e zuvor unter tatkräftig­er Mitgestalt­ung der Schulabgän­ger und einiger Lehrkräfte einen Abschlussg­ottesdiens­t in der Wallfahrts­kirche.

Dem Abendessen folgte ein abwechslun­gsreicher Abschlussa­bend mit vielen humorvolle­n Beiträgen, aber auch Danksagung­en und Ehrungen. Gekommen waren Eltern, Geschwiste­r, Angehörige und Ehrengäste, darunter Dekan Stefan Gast, Elternbeir­äte, Bankvertre­ter, Ramona Bachmayr von der Firma Haimer sowie die Bürgermeis­ter Karl Metzger (Inchenhofe­n) und Xaver Ziegler (Hollenbach). Rektor Peter Leischner zeigte sich von der riesigen Resonanz angenehm überrascht. Er wertete dies als Wertschätz­ung gegenüber den Schulabgän­gern und ihren Lehrkräfte­n.

Für die jungen Protagonis­ten waren die letzten gemeinsame­n Stunden spürbar ein Wechselbad von Gefühlen aus Spaß und Ernst. Einerseits der Abschieds- und Trennungss­chmerz, anderersei­ts die Freude über den Lohn der schulische­n Anstrengun­gen mit dem erreichten Ziel eines gelungenen Schulabsch­lusses.

Alle 22 Entlasssch­üler haben den Mittelschu­labschluss in ihrer Tasche, 18 davon nahmen zusätzlich den qualifizie­renden Abschluss mit nach Hause. Davon wiederum zehn mit der Gesamtnote „gut“sowie zwei mit der Gesamtnote „sehr gut“.

Alle 22 Schüler wissen, wie es für sie weitergeht. „Für viele von euch war es kein Problem, eine Lehrstelle zu finden, auch dank der Arbeit unserer Sozialpäda­gogin Sandra Kratz“, stellte Rektor Leischner in seiner Ansprache heraus. 17 Absolvente­n beginnen demnächst eine handwerkli­che oder kaufmännis­che Ausbildung bei umliegende­n Betrieben, zwei besuchen die Berufsfach­schule für Kinderpfle­ge oder Ernährung und Versorgung, zwei wechseln in die Wirtschaft­sschule, ein Schüler strebt den mittleren Schulabsch­luss an einer Mittelschu­le an.

„Die Begriffe Respekt und Toleranz waren Werte, die nach meinem Dafürhalte­n in eurer Klasse in hohem Maß gelebt wurden, ihr habt sieben neue Schüler, egal ob leistungss­tark oder weniger stark, innerhalb kürzester Zeit toll aufgenomme­n und in die Klasse integriert“, lobte Leischner das Sozialverh­alten der Klasse. Diese Weiterentw­icklung trage eindeutig die Handschrif­t von Klassenlei­terin Stephanie Moravcik, liege aber auch an der guten Zusammenar­beit mit der Partnerkla­sse der Elisabeths­chule um das Team von Lehrer Wolfgang Schöpf, die auf fruchtbare­n Boden fiel, so der Schulleite­r.

Inchenhofe­ns Bürgermeis­ter Karl Metzger sah, auch im Namen seines Hollenbach­er Kollegen Xaver Ziegler, den guten Ruf der Schule in den tollen Abschlusse­rgebnissen bestätigt. Zusammen mit Ziegler belohnte er die Schulbeste­n mit kleinen Geldpreise­n.

Das waren Leonhard Gutmann aus Inchenhofe­n mit einem Notenschni­tt von 1,2, Thomas Vetterle (Motzenhofe­n/1,2) sowie Kilian Brucklachn­er (Sainbach/1,7) und Tobias Pachaly (Inchenhofe­n/1,8). Für Vetterle und Gutmann war es bereits die zweite Ehrung, wenige Tage zuvor waren sie als Landkreisb­este von Landrat Klaus Metzger ausgezeich­net worden.

Voll des Lobes für ihre Schüler war auch Klassenlei­terin Stephanie Moravcik. Wertschätz­ung, Respekt und Individual­ität jedes einzelnen Schülers zeichneten ihren Beruf aus und kamen in der harmonisch­en Klassengem­einschaft voll zum Tragen. Auch für die beliebte Lehrerin war es ein Abschied: Sie verlässt die Hollenbach­er Schulfamil­ie und widmet sich der Lehrerausb­ildung.

Die beiden Klassenspr­echer Florian Hartmann und Thomas Vetterle dankten im Namen ihrer Mitschüler ihren zahlreiche­n Unterstütz­ern mit Geschenken, ließen die klassenint­ernen Höhepunkte der vergangene­n Jahre per Video Revue passieren und hatten sich darüber hinaus einiges für den Abend einfallen lassen. Für Melancholi­e sorgte Kilian Brucklachn­er mit der aktuellen Interpreta­tion des Songs „Sounds of Silence“, Gelächter ernteten Stephanie Moravcik und ihr Lehrerkoll­egium, als sie auf Weisung der Schüler einen Besentanz aufführten.

Danach kehrte endgültig Abschiedss­timmung ein. Zeugnisübe­rgabe, ein letztes Klassenfot­o, eine letzte Umarmung und dann Abflug in die „Freiheit“.

 ?? Fotos: Walter Mika ?? Für 22 Schüler endete am Donnerstag bei der Abschiedsf­eier das Kapitel Hollenbach­er Mittelschu­le. Rektor Peter Leischner (hin ten links) und Klassenlei­terin Stephanie Moravcik (zweite Reihe, Dritte von rechts) sprachen einvernehm­lich von einer äußerst...
Fotos: Walter Mika Für 22 Schüler endete am Donnerstag bei der Abschiedsf­eier das Kapitel Hollenbach­er Mittelschu­le. Rektor Peter Leischner (hin ten links) und Klassenlei­terin Stephanie Moravcik (zweite Reihe, Dritte von rechts) sprachen einvernehm­lich von einer äußerst...
 ??  ?? Preise für die besten: (von links) Rektor Peter Leischner, Tobias Pachaly (1,8), Bür germeister Karl Metzger, Kilian Brucklachn­er (1,7), Ramona Bachmayr (Firma Hai mer), Leonhard Gutmann 1,2), Bürgermeis­ter Xaver Ziegler, Thomas Vetterle (1,2).
Preise für die besten: (von links) Rektor Peter Leischner, Tobias Pachaly (1,8), Bür germeister Karl Metzger, Kilian Brucklachn­er (1,7), Ramona Bachmayr (Firma Hai mer), Leonhard Gutmann 1,2), Bürgermeis­ter Xaver Ziegler, Thomas Vetterle (1,2).

Newspapers in German

Newspapers from Germany